Beiträge von SirFen

    Hallo


    Wollte mal eben meine Erfahrung mit dem Thema Spurrillen preisgeben.
    Als ich mir letztes Jahr meinen gekauft habe (kein M-Fahrwerk), stand dieser auf BMW 17" Felgen mit RFT Reifen. 225er rundum. Das Fahrverhalten war sehr schlecht...relativ hart, zog jeder Spurrille nach (Lenkrad musste man richtig festhalten). Dann habe ich zum Winter auf 16" Stahl mit 205er RFT gewechselt. Jetzt war alles super...nicht mehr so hart...absolut keine Spurrillen mehr...nur etwas lauter waren sie. Aber ansonsten perfekt. Ich dacht mir die ganze Zeit ohje...wie ist das bloß wenn du jetzt die neuen 19" mit 225/255 und RFT aufziehst. Dann wirds bestimmt so schlimm wie vorher. Und was war...alles perfekt...absolut keine Spurrillen...verhältnismäßig weich (denke sogar weicher als die 17") nicht laut. Alle 3 Sätze waren original BMW mit Bridgestone RFT Reifen.


    Reifen und Fahrwerkstechnik ist schon ein Mysterium :tongue:


    Gruß


    SirFen

    also ich habe vorhin noch einmal darauf geachtet. Bei mir spielt das Radio da weiter wo es aufgehört hat und ich hab nur das Business. Kann mir auch nicht vorstellen das es bei den besseren Radios nicht der Fall sein sollte. Scheint dann irgendwas mit dem Radio nicht zu stimmen denke ich.


    Gruß


    SirFen

    das mit den Federn ist aber auch eine verdammt schwere Entscheidung.
    Ich schwanke halt zwischen:
    Eibach 30/25 oder 45-50/35
    H&R 35/20
    Die 30/25 könnten ein klein bisschen zu wenig sein, die 45-50/35 vielleicht doch ein bissel viel und die H&R könnten inkl. der Setzung der Federn genau richtig sein. Eigentlich tendiere ich zu den Eibach, sollen ja wohl ein wenig komfortabler sein. Wenn ich die Bilder von Andi330i sehe, dann sind die H&R glaub ich perfekt. Dann sehe ich wieder die anderen und die sehen auch gut aus.
    Ich weiß ihr habt hier alle schon zig mal die Bilder gepostet, aber wenn einer von euch Bilder einer der 3 Federn hat, am besten halt auf einer Limo mit 19", dann bitte noch einmal posten. Und am besten halt noch genau von der Seite, so dass man den Abstand zum Kotflügel an der VA und HA sehen kann. Was ich nämlich auf gar keinen Fall möchte, ist dass es hinten tiefer aussieht oder ist als vorne. Deshalb bin ich bei den Eibach 30/25 auch etwas skeptisch.
    Vielen Dank


    SirFen

    und das sind jetzt die 30/25 Federn?
    Ich brauche jetzt auch welche und bin am überlegen ob die oder doch vielleicht die Sportline 45-50/35 nehme. Aber auf den Bildern siehts schon so aus als wenn die 30/25 reichen würden. Hat vielleicht noch wer Bilder von Eibach 45-50/35?


    Gruß


    SirFen