Beiträge von E91-Tobi

    Sieht ja nicht schlecht aus...nur das mit der befestigung hab ich nicht ganz verstanden...
    Hast du wie auf dem Bild einfach ein Eisenstück ins Holz geschoben und in deises dann ein Gewinde gemacht zum befestigen

    Genau da sind Luftspalte zwischen den 2 Platten und da passen die dazwischen, 1x 4mm und 2x 5mm und dann sitzen sie schon stramm drin.


    Und ich komm aus dem Raum Bremen also ist leider etwas weit weg.
    Aber das ist auch für handwerklich nicht so begabte nicht schwer man muss halt nur etwas vorsichtig sein und wenn du LS mit geringerer Einbautiefe nimmst musst du nicht mal Schleifen/Sägen oder so, sondern nur die Stehbolzen entfernt werden.



    Und ich hab das System erstmal genommen weil die mitteltöner Priorität hatten, das es ein Coax-System ist, war Zufall, aber die Hochtöner sind abnehmbar, so das ich jederzeit wenn ich etwas zeit habe mir die Spiegeldreiecke holen kann und die Hochtöner umsetzten kann, weil die Akustik natürlich dann noch besser ist.


    Das einzige was ich aus Kostengründen erstmal gelassen hab ist die Endstufe weggelassen, da ich was vernünftiges haben will und nicht irgendeinen Scheiß wo ich mich später ärgere.


    Aber du kannst den Sound find ich um Welten besser machen und vor allem günstiger als das plug&play von Sound System und so, also das ist ja gar nicht mal schlecht nur da zahlt man nochmal extra für die "spezialanfertigung" und dafür ist es zu leicht auf 130mm unzurüsten, ist halt nur etwas zeitaufwendig alles anzupassen und so.


    Grüße Tobi

    Das mit den Hochtönern ist ja einfach zu ändern, bei den LS die ich mit geholt hab kann man die vorne so abziehen und wo anders einbauen, dann kann ich mit einfach die originalen Spiegeldreiecke holen und die da einsetzten.

    Alsooo ich hab endlich die Zeit gefunden um die Boxen einzubauen, und eigentlich war es kein Problem auf 13cm umzurüsten.


    Ich habe jetzt nur die Boxen getauscht und sie noch nicht verstärkt aber das ist ja sowieso kein problem.
    Ich habe mich für die Focal Ic 130 (ist ein Coax-System) entschieden, die haben eine Einbautiefe von 48,9mm, was so das maximum ist.


    Die Bilder sind leider von einer variante die mit den Boxen nicht klappt da die Einbautiefe dann überschritten ist, wenn man andere Boxen hat sollte es so klappen und es funktioniert ohne die Türverkleidung zu beschädigen.
    Ich musste es leider etwas anders machen aber werde versuchen es so gut wie möglich zu beschreiben, was aber nicht viel anders ist, nur ich hab leider vergessen die Bilder dann zu machen.


    Also als erstes musste ich die 3 "Stehbolzen" entfernen, die sind an 3 Nieten befestigt und angeklebt, wenn man vorsichtig ist kriegt man sie los und hat nur 3 kleine Löcher, da könnte man wenn man es will die Bolzen wieder befestigen um den Originalzustand zu erhalten.


    Meine Variante:
    Wenn man die Bolzen weg hat den Lautsprecher raufhalten und gucken, wieviel von der hinteren Seite der Türpappe ( den Teil den man nicht sieht im eingebauten Zustand) wegschleifen muss, damit die Membrane frei schwingen können. Bei mir handelte es sich nur um wenige Millimeter die wegmussten (auf den Bildern nicht von dem Roten aufzeichnungen abschrecken lassen das ist NICHT das was weg musst)
    Wenn man jetzt alles so angepasst hat das der Lautsprecher gut reinpasst, einen Aluring anfertigen (nicht wundern das auf dem Bild ist ein Prototype die 2 eigentlichen sehen besser aus, aber so von der art her) und den dann nicht wie auf dem Bild vor den Lautsprecher sondern dahinter, dann kann man 3 kleine Eisenstücke anfertigen die in die Zwischenräume passen bei den Türpappen ( da hat man 1x 4mm platz und 2x 5mm), dann sitzen sie stramm drin ohne irgendwas aufzudrücken.
    da kleine Löcher reinbohren und Gewinde reinschneiden, dann den Lautsprecher ausrichten wie er sitzen soll den Aluring aufsetzten (man muss natürlich auch dort Löcher bohren wo die in den Eisenstücken sind) und einfach festschrauben, so ist der Lautsprecher dazwischen eingeklemmt und fixiert.


    Die andere Variante:
    Anstatt den Aluring hinter den Lautsprecheraufnahmen zu packen, wie auf den Bildern davor (dafür benötigt man aber Lautsprecher mit einer geringeren Einbautiefe) so kann man dann den Lautsprecher einbauen ohne das die Membrane gestöhrt werden und das an der Türpappe rumgeschliffen werden muss, bis auf die Stehbolzen die müssen dennoch weg.


    Natürlich kann man das alles nicht verallgemeinern, ich denke so oder so ähnlich kriegt man da alle Lautsprecher rein, man muss nur entscheiden wie man es macht, das soll nur eine kleine Hilfe sein wie es bei mir funktioniert hat.


    Übrigends die Focal sind echt top, also ohne verstärken oder sonst was einfach nur ausgetauscht, klingt das ganze schon vollkommend anders und besser, jetzt kann man auch weiter aufdrehen ohne das die Boxen anfangen irgendwelche Stöhrgeräusche zu machen und es macht einfach viel mehr Spaß laut Musik zu hören, die Töne sind viel satter und ich freu mich schon darauf wie sie sich anhören wenn die Boxen noch verstärkt sind.



    Falls noch jemand fragen haben sollte oder ähnliches ich bin gerne bereit alles zu beantworten so gut ich kann.


    Grüße Tobi

    Mit dem schneiden muss ich mal gucken ich meine das es nicht anders geht außer vielleicht man lässt sich was mit den Adapterringen einfallen, das man die etwas dicker macht und dafür da ein Gewinde reinschneidet, das könnte vielleicht funktionieren, muss ich mir nacher mal angucken, aber normal sollte das ja auch halten dann kann man sich das schneiden sparen.


    Und ich meine Levejung mit der Empfehlung.


    Und den SWS-8 ist schon schick nur leider auch sehr teuer und es gibt ja auch kein Händler der die irgendwie zum probehören da hat, ob die einem überhaupt ausreichen oder so.


    Und ich wollte das mit einem hi-Low-Adapter machen, dann kann man wenigstens alle Endstufen nehmen und ist nicht an so bestimmte gebunden.
    Welche Endstufe es jetzt genau wird weiß ich noch nicht.

    Mein Nachbar hatte noch ein paar alte 130mm LS liegen die ich einfach mal so rangehalten hab ob das passt und das größte von der Einbautiefe war leider nur 50mm aber das hat ohne Probleme reingepasst. Und ich hab mal so mit dem Zollstock nachgemessen was ca. passen sollte und da sind es so 60mm dann wird's eng, vor allem soll da ja auch noch die Dämmmatte hinter passen und man muss auch noch die Adapterringe berücksichtigen, die drücken das ganze auch wieder weiter nach hinten. Aber wenn man ganz sicher gehen will kann man ja LS mit einer Einbautiefe von 40mm nehmen, dann sind sie genauso wie die originalen.
    Und ohne schneiden an der Türverkleidung wird es wohl leider nicht gehen da die Löcher ja nur 100mm groß sind.


    Darum würde ich persönlich die von dir empfohlenen LS glaub ich nicht nehmen, auch wenn die gut sind aber das wäre mir zu riskant das es dann doch nicht alles passt.


    Was ich nacher mal gucken kann ist ob die Fensterheber dadurch behindert werden, aber ich meine nicht da das Gestell weiter rechts sitzt und die LS ja doch recht weit links sitzen, aber ich werd mal gucken meine Türverkleidung ist eh noch abgebaut.


    Grüße Tobi

    Ich hab da heute mal so nen bisschen geguckt und mich doch mal entschlossen eine Türverkleidung wegzunehmen,
    die LS haben eine Einbautiefe von 40mm aber man hat so ich schätze mal 50-60mm Platz nach hinten wenn man das Dämmzeug etwas ausdehnt.
    Und die 130mm sollten da so reinpassen, man muss nur das Loch in der Türverkleidung anpassen und halt nen Adapterring anfertigen.


    Ich werd jetzt die Tage mir mal 130mm MT besorgen und dann mal ausprobieren ob ich das nicht hübsch hinkriege, weil das Gitter vor den Lautsprechern ja nur 100mm ist ob das nicht schwierigkeiten machen kann.


    Vielleicht kann jemand ja gute 130mm Mitteltöner empfehlen, die ein gutes Prei-Leistungsverhältniss haben.


    Bisher habe ich die Infinity Kappa 50.9CS:
    http://www.amazon.de/Infinity-…ompo-System/dp/B001HL0U7O
    Die haben eine Einbautiefe von 52mm, wo es evtl. eng werden könnte, was ich aber ausprobieren wollte durch einfaches ranhalten wenn die noch in der Tüte sind-


    Und die Hifonics HFI 52 im Auge:
    http://www.amazon.de/Hifonics-…TF8&qid=1344177619&sr=8-1
    Die haben dann eine Einbautiefe von 44mm, was auf jedenfall passen sollte, da die originalen ja auch nur 40mm haben.



    Grüße Tobi

    Moin,




    ich hab mich schon totgesucht und hoffe ich hab jetzt nix übersehen und poste es jetzt doppelt.


    Also ich wollte in meinem E91 den Sound etwas aufpäppeln, das übliche Problem mit den Standart-LS. :P
    Aber ich will kein Alpine oder ProLogic7 verbauen, sondern mir selber was zusammen schustern, also im Moment habe ich für die Mitteltöner 13mm Infinity-Lautsprecher im Auge, wo ich leider noch nicht weiß ob das mit der Einbautiefe passt. Und zur Zeit hab ich noch einen Kasten hinten im Kofferraum stehen, der aber bald durch 2 Earthquake SWS-8 (sollte glaub ich richtig sein, ich hab die Bezeichnung nur flüchtig im Kopf) ersetzt werden soll, da mich das nervt das der Halbe Kofferraum schon belegt ist.
    Endstufen muss ich mal gucken ich denke das ich da zu Hifonics gehe, die haben mich bisher noch nicht enttäuscht. :D


    Also erstmal, weiß jemand die maximale Einbautiefe für die Breitbandmitteltöner und von den Subs? Also das sie 100mm und 200mm im Durchmesser sind weiß ich schon nur leider nicht wie weit ich nach unten gehen kann, ich will ein mehrfaches auseinander reißen Verhindern. :D


    Und vor allem kann mir einer Erklären wie ich an die LS in den Türen ran komme? Ich weiß das unter der Leiste 3-Torx Schrauben sind und irgendwo eine Vierte sein soll, ich hab nur gelesen das sie unter dem Türgriff (ist damit der Griff direkt über der Leiste gemeint oder der den man ziehen muss um die Tür zu öffnen, falls es der direkt über der Leiste ist, sind dann bei den anderen 3 Türen auch 4 Schrauben jeweils drin oder dann nur 3? Weil da fehlt dieser Griff dann ja?!) ist. Falls es der über der Leiste ist, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die da heile rausbekomme? Ich hatte das nur mal so probiert und stand wie ein Ochse vorm Berg weil das Ding da Bombenfest drin sitzt. ?(


    Und ich wollte dann noch fragen, ist es ohne großen Aufwand möglich anstelle der 100mm Mitteltöner dann 130mm einzusetzten? Die hören sich dann doch besser an.
    Also ich weiß das die originalen LS nur an 3-Punkten gehalten werden und die meisten ja an 4, das ich dann ein Adapterstück basteln muss ist mir klar nur ob das so vom Durchmesser passt oder ob ich die Tür dann erst kleinholzen muss. :D



    Ihr seht jede Menge offene Fragen und ich hoffe das ihr mir dabei helfen könnt :thumbsup:


    Grüße Tobi