Beiträge von dauerbrenner

    Danke für die Hinweise Jungs!
    Also, der Reihe nach:
    @ Toni, ob alle Sensoren in Ordnung sind, kann ich natürlich nicht 100%ig sagen. Ich habe von Technik und Motoren nicht sehr viel Plan aber mehr als den Wagen immer ordnungsgemäß warten lassen kann ich ja nicht. Sollten Sensoren kaputt sein, müsste BMW das doch feststellen können, oder? Ebensowenig kann ich sagen, ob das Kraftstoffsystem entlüftet wurde.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es eigentlich keine Schrauber, von daher schwierig mit dem Tester. Ich kenne den Besitzer von so einer kleineren Klitsche, wo meine Eltern seit 25 Jahren Kunden sind. Den könnte ich mal fragen, ob er mit einem Tester mal ne Runde kachelt mit mir. Nehme an, BMW hat das aber gemacht da auf der Rechnung stand:Diagnosefahrt mit zwei Personen. Nur haben die ja nix gefunden weil sie nur 30 oder 40 km gefahren sind.


    @ Simmerl, wo und wie prüfe ich das? Wo muss ich anpacken? Kann ja auf der Autobahn anhalten wenn das Problem da ist, aber dann?


    @ Blackfrosch
    Super Antworten, gebt mir mehr davon... Schonmal geloggt, wieviel
    Ladedruck / Einspritzmenge du von der DDE kriegst, wenn der Motor "kalt"
    ist? Naja wenn man nach ca 10km auf der Autobahn dann es Dauervollgas
    beginnt, ist das für den Motor nicht schlecht. Schlecht fahren sich nur
    Motoren die den ganzen Tag penibel warm und kalt gefahren werden, und
    dazwischen nichts passiert...


    Wie prüfe ich denn den Ladedruck/Einspritzmenge? DDE? Fahre den Wagen immer warm und da ich sehr, sehr viel Autobahn fahre pfeffer ich den Wagen auch ordentlich, sofern es geht. Aber der 325 d dreht bei 240 nichtmal 4000 Umdrehungen, von daher, wie du richtig sagst, sollte der Motor das abkönnen. Und wie gesagt, würde ich den Motor so unsachgemäß behandeln hätte ich wohl keine 280.000 km ohne Probleme geschafft. Bis jetzt ist noch alles Original bis auf der DPF, der wurde bei 275.000 gewechselt und eine Thermostat, welches einen Riss hatte, wodurch ich Kühlmittel verlor. Alles andere ist noch das Originale...
    Komme aus NRW, Großraum Düsseldorf. Können die deformierten Lamellen denn wirklich die Ursache sein?
    Heute z.B., Außentemperatur 21 Grad. Nach 3 Beschleunigungen auf Vollgas war wieder Ende....wieder starke Leistungseinbußen. Allerding, wenn ich dann 10 Min oder 15 Min gemäßigt fahre, also keinen Kick down, kann ich wieder einmal voll durchziehen. Als ob der Motor sich erholt hätte. Nach einer Vollgasbeschleunigung ist aber wieder Ende. Dann wieder 15 Minuten 140 fahren und wieder habe ich einen Joker. Ist es draußen richtig heiß, erholt sich der Motor nicht. Ist es richtig kühl, tritt das Problem seltener auf bzw. es dauert länger.

    @ Simmerl,
    auch dir danke für den Hinweis!
    Irgendwann zu Jahresbeginn hatte ich ja diesen Riss im Thermostat, worauf ich viel Kühlmittel verlor. Da ich auf der Autobahn unterwegs war musste ich das ein paarmal nachfüllen, um nach Hause zu kommen. Thermostat wurde ja dann bei BMW ersetzt und neues Kühlmittel eingefüllt. Als ich nun letzte Woche wegen dieses Leistungsproblems wieder da war und die nix gefunden haben sagten die mir, das Kühlmittel sähe komisch aus. Sah es auch...als ob 2 Farben vermischt wurden. Ich habe aber nie etwas nachgefüllt.
    Mal eine ganz laienhafte Frage: Wenn ich mir den Kühler von vorne so anschaue stelle ich fest, dass sehr viele Lamellen deformiert sind, bestimmt die Hälfte. Das kann ich durch die Laufleistung auch nachvollziehen bei all dem was da auf der Bahn so gegenknallt. Ist es möglich, dass dies eine Ursache sein kann? Dass der Motor zu wenig Luft bekommt weil die Lamellen verbogen sind? Aber auch das sollte BMW doch wohl sehen, sollte dies der Grund sein...

    Das Gefühl habe ich auch - wenn das Diagnosegerät keine Fehler hinterlegt ist für die erstmal alles ok, auch wenn das definitiv nicht so ist!
    Eben wieder gefahren...das fühlt sich dann an, als ob ich 100 km Gegenwind hätte. Kick down und Gasannahme geht ja aber wenn ich durchtrete dreht die Kiste beim kick down bis in den roten Bereich aber es kommt kaum Leistung. Beim Ausrollen lassen fühlt sich das auch eher so an als ob ich bremse oder extremen Gegenwind habe. Nicht, als wenn ich einfach nur rollen lasse. Eben war nach einer längeren Fahrt wieder bei gut 200 Feierabend. Der Wagen bleibt dann auch, sofern ich kein Gas wegnehme, im 5.Gang bei hoher Drehzahl hängen und schaltet nicht hoch in den 6. Als ob er will, aber nicht kann. nehme ich dann leicht das Gas weg geht er in den 6.


    Hat denn jemand Ahnung von diesen Verkokungen? Kann das in der Tat daran liegen? Werde trotzdem mal die Stoßstange abbauen und nach dem Kühler schauen...das klingt plausibel!

    @ BMW _ 335i,


    es wird sogar noch besser. Habe denen dann auch gesagt, dass ich sehr unzufrieden damit bin weil ich mit dem Wagen auf Dauer so nicht fahren kann.
    Der Serviceberater meinte dann: ich gebe Ihnen einen Tipp: abstoßen den Wagen! Sonst bekommen Sie das Schneeballsystem und es kommt immer mehr!
    Danke, toller Tipp! Der Wagen hat 51.000 € gekostet und jetzt wo gerade mir gehört soll ich ihn einfach abstoßen? Muss doch möglich sein mit diesem Motor noch ein paar Kilometer zu fressen..

    ich bin auch wirklich nicht glücklich mit den Aussagen bei BMW. Erst sagen sie, liegt bestimmt am DPF - ok, war naheliegend bei den Kilometern. Daran lag es definitiv nicht, auch wenn der voll war. Der Witz ist, die machen ne Probefahrt mit 2 Leuten zur Problemdiagnose, ich löhne da rund 200 Euro für und die sagen: läuft normal! Klar, wenn man 30 km über ne volle Autobahn fährt mag das möglicherweise nicht so wahrgenommen werden. Absoluter Blödsinn, komme teilweise nicht mehr an einem 1,6 er Golf vorbei wenn es extrem ist!
    Und dass die einfach nix finden - beim letzten Besuch meinten die, bei der Laufleistung wäre bestimmt alles verkokt. Müsse man also mal anfangen auseinander zu bauen und dann schauen. Aber ob es dadurch gelöst würde, könne man nicht sagen. Arbeitslohn hierfür 1000 - 1200 Euro. Nur Lohn! Ich kann doch nicht immer sage: ok, macht mal, sucht mal...jedes mal zahle ich und am Ende kommt nix bei rum!

    @ vegeta,
    ich fahre den wagen immer warm und zwiebel ihn nie in kaltem zustand hoch. sonst hätte ich 280.000 km ohne irgendwas wohl auch kaum erreicht, denke ich.
    wenn ich davon rede, dass die probleme bei kaltem motor nicht da sind meine ich, dass ich noch keine vollgasfahrten bzw. ein paar kick downs gemacht habe. ich kann 20 oder 30 km autobahn fahren - dann eine vollgasbeschleunigung auf 220 oder 230, runterbremsen auf 140 und wieder kick down - ende, kommt nix mehr bzw. weniger und immer weniger. bei heißem wetter dauert es entsprechend kürzer, da reicht manchmal eine 20 oder 30 km fahrt, wenn es draußen kalt ich hab ich z.t. bis 300 km keine oder wenige leistungseinbußen


    BENNO, deine beschreibung klingt plausibel. deshalb vvlt auch bei kalten außentemperaturen weniger probleme. und deshalb dreht der kühler bei hitze auch wie bekloppt um den motor einigermaßen kühl zu halten. nein, nie unfall oder ähnliches, stoßstange nie ab. wunder mich nur, dass bei bmw da keiner drauf kommt, wenn es daran liegen könnte.
    p.s.: erster dpf bei 275.000! mehr freiblasen als ich geht also kaum!

    erstmal vielen dank für die schnellen und zahlreichen antworten
    sorry tastatur hier hat einen weg
    also in der tat tanke ich zwar lieber bei den sogenannten markentankstellen aber wie ihr seht fahre ich sehr viel
    deshalb tanke
    ich gerade da wo es sein muss
    bilde mir aber ein dass mir das aufgefallen waere wenn es immer nach den billigen das problem gibt
    arni^^^ ja bei starker Motorhitze orgelt der kühler auch wie bekloppt
    hab so das gefühl dass der Motor zu heiss wird er deshalb in den notlauf geht und deshalb keine leistung hat
    als wenn der Motor regelrecht nach luft schnappt
    aber es ist eben auch nur bei hitze oder wenn die kiste richtig warmgelaufen ist so oder nach ein oder zwei vollgasfahrten
    da ko
    mme ich auf 230 oder 220
    früher waren 240 kein thema aber die paar km schieb ich mal auf die laufleistung
    schlaeuche usw müssen die doch bei bmw prüfen oder
    die sagen sie finden nichts und haetten ne probefahrt über 30 km gemacht
    klar nach 30 km tritt das auch noch nicht auf da muss man schon bisschen feuer geben aber dann ist es etrem
    ist das erste problem bislang noch keine reparatur vorher
    danke eu
    ch sehr und sorry wg der schreibweise