Beiträge von bmw316d-2010
-
-
Nein, gar nicht. Habe die Temperatur gerade mit einem PT100 gemessen .... Kühlkörper hat 72,4°C ist definitiv weniger als eine normale Glühbirne
NACH 1 STD 86,1°C (jedoch frei auf dem Schreibtisch liegend -> kein Hitzestau, da kein Gehäuse herum)
86 grad muss man schon als kritisch bewerten. Im sommer und abblendlicht und im Scheinwerfer wird es deutlich höher sein. Interessanter waere es direkt neben/auf den LED zu messen. Bei ca 150 grad wird die led zerstört.
wenn du 600 mA zwischen 10 und 14 Volt gemessen hast ist vermutlich eine kontantstromquelle verbaut. Das ist schon mal gut
Heisst aber auch das nur ca 6 watt leistung da sind. Mehr scheint aber auch nicht möglich wegen der temperatur.
Wenn es nicht so aufwändig wäre die Wärme aus dem Scheinwerfer abzuführen würde ich schon gerne was basteln.... -
Für mein empfinden ist der regensensor bei meinem 2010er viel zu sensibel. Egal ob gischt oder regen . auf der AB wird gewischt bis die gummis glühen.
Ich schalte dann lieber aus und wische manuell. Tolle Technik
Bei niedrigen geschwindigkeiten passt es aber besser oder ich bilde mir das nur ein.
Mein BMW händler vor ort sagt " Regensensor funktioniert".
Ich werde aber mal die initialisierung veranlassen. Habe aber keine grosse Hoffnung das es was bringt.Zudem habe ich heute die sensorfläche mit tesafilm abgeklebt. Damit funktioniert der Regensensor gut. Aber das tesa hält leider nicht dauerhaft auf der scheibe. Sonst wäre das OK für mich....
PS:
Bin 60000 km einen 2009er A4 gefahren. Da war ich zufrieden mit dem Regensensor. -
-
-
Habe 80 euro gezahlt. Das wurde als "fehlersuche" verkauft. Haette ich mich beschwert waere das vermutlich kostenlos gewesen.
-
Hab heute auch die Winkel bei meinen
LCI mit kurvenlicht eingebaut bekommen. Das Flackern ist weg.