Beiträge von lim90

    Ich würde es trotzdem mal probieren mit dem zurücksetzten!


    Die Methode mit dem Gaspedal hat bei mir nicht funktioniert, entweder hab ich es falsch gemacht( wieso auch immer) oder es funktioniert bei meinem 2011er nicht mehr. Habe es dann mit dem Laptop gemacht.


    Beim ersten mal habe ich nur die Adaptionswerte zurückgesetzt, wodurch eine Besserung spürbar war, jedoch nicht so wie erwartet. Habe dann zusätzlich zu den Adaptionswerten auch die Lernwerte zurückgesetzt, seitdem bin ich zwar zufrieden, werde aber im Sommer eine Spühlung bei ZF in Dortmund machen lassen.

    1. hidden1011 - Variante 2 - kleines Diff
    2. e91_bimmer - Variante 2 - kleines Diff
    3. M335DSPORT - 2x Variante 2 - großes Diff
    4- Simmerl - Variante 2 - welches Diff hat der 330d?
    5. Dexxter - Variante 2 - kleines Dif
    6. doom-a7v - Variante 2 - kleines Diff
    7. JaY_JaY - Variante 2 - großes DIff
    8. Barri - 2x Variante 2 - großes Diff
    9. Phili - Variante 2 - großes Diff
    10. kaiser88 - Variante 2 - großes Diff
    11. Kokuzu - Variante 2 - großes Diff
    12. W0RSCHD - Variante 2 - großes Diff
    13. goloch - Variante 2 - großes Diff (BILDER FOLGEN?)
    14. gotcha43 - Variante 2 - kleines Diff
    15. str8 out - Variante 2 - kleines Diff
    16. M_Performance - Variante 1 - kleines Diff
    17. David2004 - Variante 1 - kleines Diff
    18. marcel3973 - Variante 2 - kleines Diff
    19. M4RWIL - Variante 2 - großes Diff
    20. Lim90 - Variante 2 - großes Diff


    Ja, du Schlaumeier! Das musst sicherlich nicht DU mir erklären. :whistling:


    Aber wenn der Händler 220 km einfache Strecke weg ist und er eine EuroPlus oder eine halbwegs vergleichbare Garantie hätte, könnte er vor Ort zum Händler gehen und es dort reparieren lassen.






    Das hat nix mit Schlaumeierei zu tun, war auch nicht an dich gerichtet ! :thumbdown: und bringt uns hier beim Thema null weiter


    Was ich damit meinte ist, dass der Händler eine Gewährleistungspflicht hat, unabhängig von einer Garantie und der Händler kann auch drauf bestehen, die Reparatur in seiner Werkstatt machen zu lassen, ob du dafür 5km oder 500km fahren musst!!!


    Und auch bei Euro+ muss der Händler vor Ort an den Verkaufshändler einen Antrag für Kostenübernahme stellen ( vorausgesetzt man hat noch Gewährleistung) , da er über 100kkm auf dem Tacho hat und dadurch selbst einen Teil der Kosten zahlen müsste.


    Zum Gurtbringer selbst nochmal, die Mechanik, in meinem Fall die Gurtrolle ging schwergängig, ist zwar kein Defekt aber ein Mangel und ganz davon ab, das Teil hat die Funktion den Gurt bis nach vorne zu bringen und genau das macht er ja nicht also funktioniert etwas nicht was funktionieren sollte!


    Jetzt könnte man das ganze über einen Anwalt regeln lassen und du würdest auch den Zuspruch bekommen, jedoch ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt für so eine "Kleinigkeit"




    Gruß

    Ob Euro+ oder nicht, Gewährleistung bleibt Gewährleistung und das heißt, der Händler muss das machen!


    Ob du es auch bei einer anderen Werkstatt machen kannst oder nicht, liegt bei dem Händler, der dir das Auto verkauft hat, dass bedeutet er kann darauf bestehen den Mangel bei sich selbst reparieren zu lassen, auch wenn es für dich dann zu der Fahrerei kommt.


    Hatte das gleiche Problem bei meinem Coupe, der Gurt springt immer wieder ab. Festgestellt habe ich zum einen, dass der Gurt selbst einen Knick hatte an der Stelle wo der Gurtbringer ansetzt und zum anderen dass der Gurt an sich etwas schwerer beim Rausziehen und beim wieder aufwickeln ging.


    Habe meinen Verkäufer kontaktiert, er sagte ich solle den Gurt mal bügeln, um diese Falte rauszubekommen. Gesagt getan, Falte weg Gurt rutsch immer noch ab. Habe nochmal angerufen und einen Termin für die Reparatur gemacht. Da mein Verkäufer ca. 100km von mir entfernt liegt, habe ich direkt nach einem Leihwagen gefragt, da die am Fahrersitzt auch noch was reparieren mussten und dafür den Wagen für 3 Tage brauchten(Fehlersuche, Ersatzteilbeschaffung und Reparatur). Begründung meinerseits war, dass ich auf das Auto beruflich angewiesen bin.


    Gekostet hat mich das alles nichts, wobei beim Thema Leihwagen, der Händler auch Kosten verlangen kann, da meiner ja nicht fahruntauglich war(<- bei Fahruntauglichkeit greift die Mobilitätsgarantie der Euro+, sprich kostenloser Ersatzwagen).


    Was den Gurt angeht, wurde bei mir der Gurt selbst gewechselt. Man merkt sofort wie einfach sich dieser rausziehen und wieder aufrollen lässt, was auch die Hauptursache meiner Meinung nach ist!


    Jetzt funktioniert alles wie es soll und der Gurt ist bis heute nicht wieder abgefallen :thumbsup:



    Gruß Chris