Beiträge von dermolch2

    Hallo Forengemeinde,


    ich habe ebenfalls seit längerer Zeit das hier vieldiskutierte Problem mit den sich von selbst verstellenden Außenspiegeln. Ich hatte das Problem vor etwa einem Jahr zum ersten mal, allerdings immer nur am rechten Außenspiegel. Der Spiegel verstellt sich beim Öffnen der Zentralverriegelung. Das kann man sogar während der Fahrt testen, indem man in der Mittelkonsole einfach auf den ZV-Öffnen/Schließen Knopf drückt.
    Kurios ist allerdings, daß das Problem nach ca. 6 Monaten plötzlich weg war, natürlich ausgerechnet als ich beim Händler zum Ölservice und TÜV vorbeischaute. Ich berichtete dem Händler davon, doch warum soll er etwas tun wenn der Fehler akut nicht auftritt. Seit ca. 3 Monaten ist das Problem aber wieder vorhanden und es passiert mittlerweile wirklich bei jedem(!) Öffnen der ZV. Der Spiegel nimmt jedesmal eine andere, nicht vorhersehbare Position ein. Diese ändert sich auch jedesmal beim Betätigen des ZV-Schalters.
    Da ich mir nicht vorstellen kann, daß Ihr alle immer noch mit diesem Problem lebt, würde ich gerne erfahren, wie das Problem bei Euch behoben wurde. Hier und in weiteren Foren wurden verschiedene Lösungsansätze beschrieben:


    a) Wartung der Steckverbindung im Außenspiegel durch Kontaktspray/neue Crimp-Verbinder -> Hat hier jemand vielleicht eine Anleitung wie das funktioniert? Kann man das selbst wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat? Bilder/Videos wären hilfreich... wo wird diese Verbindung erneuert... im Spiegel selbst oder wo genau? Wie zerlegt man das Teil?


    b) Tausch des Stellmotors im Spiegel -> hierdurch werden natürlich auch die Steckverbindungen (zumindest Stecker oder Buchse) zwangsweise mit erneuert, so daß es nicht unwahrscheinlich ist, daß es tatsächlich nur an der Steckverbindung liegen könnte und ein kompletter Austausch des Stellmotors gar nicht nötig ist. Ich hoffe daher weiterhin auf Erfolg der voraussichtlich günstigeren Lösung aus (a)


    c) Softwareupdate durch den Händler -> Es könnte sich um einen Fehler in der Steuerungssoftware handeln. Das würde aber nicht wirklich erklären, daß es so sporadisch auftritt und der Motor den Spiegel ständig anders positioniert.


    Bitte berichtet mal, was bei Euch schlussendlich geholfen hat.


    Danke vorab und Grüße,
    Dermolch2

    Hallo Leute,

    Ist beim E9x FL 2010/2011 die Verkabelung/Pins/Stecker vielleicht schon komplett vorhanden, so dass man nur das Lenkrad tauschen muss gegen eins mit schaltwippen und den passenden MuFu Tasten und gut ist??


    Edit: Im Teile Katalog finde ich übrigens nur die Teilenummer " 61 31 9 223 073" für die MuFu Tasten, und die sollen ja eigentlich Schaltwippen tauglich sein. Wenn es im Teilekatalog nur diese Mu Fu Tasten gibt, dann sollten diese doch auch bereits verbaut sein und damit das aktuelle Modell also doch direkt Schaltwippentauglich sein? Kann das jemand bestätigen?

    Ich habe mich gestern mit einem Freund an seinem 335d LCI versucht. Wir wollten das vorhandene M-Lenkrad ohne Paddles gegen das Performance-Lenkrad mit den LCI-Paddles (links nur -, rechts nur +) tauschen. Die im Wagen verbauten Multifunktionstasten hatten am Stecker zum Schleifring allerdings nur 4 der 6 Pins mit Kabeln belegt. Laut den weiteren Ausführungen anderer Leute in diesem Forum sind diese Multifunktionstasten zum Schaltwippenbetrieb daher nicht nutzbar.


    Die Frage ist aber grundsätzlich, was bei einem LCI genau zu tun ist, um irgendwelche funktionstüchtigen Wippen ans laufen zu bekommen... Das Problem ist nämlich, daß die LCI-Wippen im gegensatz zu den VFL-Wippen ein wenig Elektronik verbaut haben. Um genau zu sein, sind in diesen Widerstände verbaut, die den Durchgangs-Strom "verringern". Es gibt daher verschiedene Möglichkeiten:


    1. In diesem und anderen Foren habe ich gelesen, daß die Verkabelung dieser LCI-Wippen mit den Kontakten in der Mittelkonsole am Schalthebel so nicht funktionieren wird. Ich habe dann von anderen Leuten hier gelesen, die die ca. 250 Euro teuren LCI-Wippen geöffnet und die Widerstände des Elektronikbausteins gebrückt haben. Damit geben diese Wippen dann auch ein "ungebremstes" Signal heraus und die Verkabelung mit der Mittelkonsole funktioniert wie beim VFL Modell.


    2. Eine andere Variante wäre, direkt die VFL DSG oder auch direkt die noch teureren DKG/SMG Wippen zu verbauen. Auch diese haben keine Elektronik verbaut und die Mittelkonsolenverkabelung sollte wie gewohnt funktionieren.


    3. In anderen Foren habe ich von Gerüchten gelesen, daß beim LCI (die richtigen Multifunktionstasten mit 6-Adrigem Stecker vorausgesetzt), die Schaltwippen auch ohne zusätzliche Verkabelung zur Mittelkonsole funktionieren sollen. In diesem Fall sollte das Steuergerät dann meines Erachtens auch ein mit den Widerständen verringertes Stromsignal auf den betreffenden Pins erwarten(?) Weiß hier jemand mehr, ob man sich beim LCI die Verkabelung zur Mittelkonsole nun tatsächlich sparen kann, indem man lediglich die LCI-Wippen verbaut und die passenden, d.h. 6-Adrigen Mu-Fu-Tasten verbaut? Ist in diesem Fall zusätzlich eine Freischaltung der Wippenfunktion im Steuergerät durch die Werkstatt erforderlich oder funktioniert das auf Anhieb?


    Danke für Eure Hilfe bereits im Voraus!


    Grüße,
    dermolch2