Beiträge von E85-Instructor


    Vielen Dank für deine Antwort.


    Oder halt nur mit dem richtigen Auto schnell fahren. Ich denke es ist auch nur ein Empfinden, vielleicht um sicherzugehen, werde ich ihn mal vermessen lassen.


    Gruß Ulli

    Hallo Leute


    Seit ungefähr 2 Monaten habe ich nun unseren 320d. Nach ungefähr 1,5 Wochen habe ich neue Winterreifen auf Stahlfelgen montieren lassen, da auf den Alus abgefahrene Winterreifen draufwaren.


    Nun bin ich in der Zwischenzeit schon 2000 km mit den Winterreifen (Semperit Snow Track2) gefahren und habe bei höheren Tempo das Gefühl. dass der Wagen sehr nervös auf Kurskorrekturen reagiert. Soll heißen, wenn ich bei 180km/h etwas zackig die Spurwechsel (kein rumreißen des Lenkrades) hat man teils das Gefühl die Führe dreht sich leicht in Richtung des Lenkeinschlages ein. Also immer leicht das Gefühl das Heck driftet leicht nach. Alle Radschraueben sind natürlich fest, es gibt keine DSC Regeleingriffe und der Luftdruck ist auch korrekt eingestellt. Ich habe es in den Rückspiegel auch mal beobachtet, der Reifen schmiert nicht, sondern es sind Wankbewegungen des Aufbaus.


    Habt ihr solch Erfahrungen auch schon machen können?


    Man sollte dazusagen, dass in keinster Weise je kritische Fahrsituationen entstanden sind, evtl. liegt es einfach an meinem Empfinden. der E91 ist der erste Bimmer ohne M Fahrwerk und nur mit 16 Zöllern. Bei meine Zettis und 330 immer alles mit min 18 Zoll und MFahrwerk kenn ich sowas halt nicht.


    Gruß Ulli

    Hi @ all


    Na da bin ich mal gespannt, ob du die ersten Register gelöscht bekommst, ich tippe mal eher auf nein. Beim ST Chip V6 gibt es nur wenige Tools, die es wirklich können. Selbst die Enigma versagt hier manchmal (habe es mit ihr auch schon öfters probiert)


    Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit den Tachoumbauten. Habe damals angefangen die Z4 M Tachos in die nicht M Modelle einzupflanzen und habe vor einiger Zeit die ersten M Tachos der E60 Modelle in den 545i z.B. eingebaut und erfolgreich programmiert.


    Die ersten Register sind immer gesperrt und können nur nach oben zählen, hier soll das manipulieren erschwert werden (was ja auch richtig ist).


    Im übrigen, sind Teile der Codierung Teilenr. Softwarestände und Systemdaten mit drauf gespeichert, weswegen ein Tauschen der Dumps untereinander nicht wirklich zu empfehlen ist.


    Gruß Instructor

    Hallo Leute


    Vielleicht kann mir einer weiterhelfen. Bin gerade dabei, mir sämtliche Bauteile zur Xenonnachr. beim LCI am zusammensuchen.


    Einen Scheinwerfer habe ich schon, aber noch nicht hier. Suche in der Zwischenzeit aber schon nach der anderen Seite.


    Daher meine Frage, gibt es beim E90 wie beim E46 damals Scheinis mit Titanblende (beim E46 die 3 Liter Modelle). Wäre schon blöd, wenn ich 2 unterschiedliche hätte. Die T Nr. des Xenonschw. den ich bereits habe, lautet 7202583.



    Gruß Instructor

    HAllo Leute, ich Grüße euch alle.


    Nach langem passiven mitlesen, habe ich mich auch mal angemeldet, im gesonderten Bereich werde ich mich aber noch mal vorstellen.Ich tummel mich sonst im Zroadster Forum und im E46 Forum. Nun ja nach langen hin und her, hat Frauchen mir nun folgende Aufgabe gestellt:


    Kaufe ein neues (gebrauchtes) anständiges Auto, ohne dass du jeden Samstag da wieder rumschrauben musst, weil wieder mal etwas kaputtgegangen ist.


    Da ich im Bereich Codierung/flashen schon einige Jahre unterwegs bin, konnte ich schon viel positives und relativ wenig negatives über die neue Modellgeneration (1,3,5,6) sammeln.


    Ist kein Vergleich zu den E46, E39 Abstammungen.


    Nun gut, nach einiger Recherche denke ich das vernünftigste Modell wird wohl das LCI (gefällt mir auch wesentlich besser als das PreFL) als 320d Touring sein. Den 318d habe ich auch noch auf meiner Liste, da er preislich teils interessant ist, muss aber nicht immer so sein. Kurzzeitig stand noch der 325da als PreFl drauf, der wurde aber bedingt durch die hohen Unterhaltskosten wieder gestrichen.


    Tja, Ausstattungsmäßig habe ich so die gleichen Wünsche wie die meissten wohl hier. Also Navi, Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Sportsitze, Leder usw.!!


    Ist halt nicht leicht das passende zu finden, wobei mir schon klar ist, dass ich einige Abstriche machen muss.


    Mir ist aufgefallen, dass es wohl relativ viele Leasingrückläufer angeboten werden, die teils in 3 Jahren mehr als 150 tkm zurückgelegt haben. Auch wenn diese manchmal in der Fleet Edition dastehen, wäre dass für mich kein Problem, da ich den Wagen die nächsten Jahre fahren möchte und ein Verkauf wohl erst dann ansteht, wenn er eh nichts mehr Wert ist. Zudem sind die Leasingwagen immer ordentlich bei BMW gewartet und repariert worden.


    Nun, langlebieg sind die neuen 320d der E90/E91 Reihe ja, was auch Dauertests bewiesen haben, aber was mich genau interessiert, ist wie halten speziell die Motoren die nächsten Jahre noch durch. Ich meine wenn man einen 3 Jahre alten 320d LCI kauft, kostet der immer noch ca. 15 TSD Eur auch wenn auf der Uhr schon mehr als 150 TKM stehen. Steht ihr der zukünftigen Laufleistung (ca. 19 tkm. p.a.) positiv gegenüber, oder habt ihr andere Ehrfahrungen positiv wie negativ gemacht, machen müssen???


    Freue mich über viele Antworten



    Gruß Ulli