Beiträge von Dieseltuner
-
-
-
-
nein kein Tunning. Komischer Weise hat sich jetzt doch was getan. Die Zündaussetzer sind nicht mehr bei jedem Kaltstart.
Schlecht für mich, war beim
und da hat er wieder mal keine Aussetzer gehabt. Naja !!
-
so mich hat`s auch erwischt. Hab Zündaussetzer in der Kaltlaufphase. Nach 2min. ist der Spuck dann weg. War beim freundlichen und der wechselte die Zündspule und die Zündkerze.
Leider ist der Fehler immer noch da. Werde morgen nochmal zum freundlichen gehen und ihn auf den Injektor aufmerksam machen. Im Fehlerspeicher wurde bei mir nichts abgelegt. Zum Glück hat er den Fehler aber Morgens bei ihm gehabt.
-
wenn der der "maximale Komfort" an erster Stelle steht, dann ganz klar Eibach.
Wenn für Dich der "Komfort" nicht wichtig ist, dann H&R.
Du weißt ja, ich als alter Mann würde nur Eibach verbauen und dann am besten das "Pro Kit". Von der Härte ungefähr so wie M-Technik Fahrwerk eher noch komfortabler. Die H&R sind härter wie das M-Technik Fahrwerk.
Muss demnächst mal wieder bei Dir vorbei kommen und das gute Stück von der Nähe betrachten.
-
Glückwunsch Denis,
hast es nicht lassen können
Klasse Gerät, allzeit gute Unfallfreie Fahrt.
Gruß Joachim
-
also ich meine ich hatte sie von unten nach oben montiert und das Loch zur Motorseite. Ich schau morgen nochmal in meinen Motorraum dann geb ich Dir genau Bescheid.
Und wie gesagt man brauch ziemlich viel rohe Gewalt.
Wenn sie sitzt musst Du schauen ob sie beim öffnen der Wastegate an der Seitenwand streift. Falls ja bekommst Du die gelbe Motorlampe. Dann heißt es wieder ausbauen und nochmal einwenig biegen. Geht ziemlich eng her.
Viel Spass ich hatte danach wunde Finger aber es war Ruhe
-
also wenn Du sie "original" einbaust, wird sie am Karroserieblech streifen. Ich habe sie damals um ca. 25 Grad verbogen.
Beim einbau brauchst Du auch ziemlich viel Rohe Gewalt. Das Teil ist aus Edelstahl und hat eine enorme Spannung.
Rechne damit dass sie Dir ein paar mal in den Motorraum fallen wird bis sie sitzt. Und sie wird wahrscheinlich auch nicht sofort passen ohne das sie streift. Also immer wieder rausbauen und reinbauen, rausbauen, reinbauen
.
Aber bei mir war nach ca 2 Stunden arbeit zu 95% ruhe. Bin damals ca. 6 Wochen damit gefahren. Sogar in Urlaub nach Italien ( 3000km hin und zurück).
Bin gespannt ob es Dir hilft. Meiner hatte damals so "gescheppert" das ich in dem Zustand nicht nach Italien fahren wollte. Die Italiener hätten sonst gemeint da kommt "Hui Buh das BMW-Gespenst"
-
also ich bin letzten Sommer 4 Wochen mit der VW -Klammer gefahren, bevor ich 2 neue Turbos bekommen habe.
Bei mir war das Geräusch auch unerträglich. Mit der Klammer von VW war es komplett verschwunden. Mann musste die Klammer vor dem Einbau noch leicht modifizieren. Die Teilenummer bei VW war 06J145220A .