Ich reihe mich mal mit ein (auch wenn etwas spät) - meinem e91 (318i / 129PS / N46) wurde die Steuerkette getauscht. Das war zwar vor 3 Monaten, aber der Verdacht liegt nahe, dass es miteinander zusammenhängt - das Fehlerauslesen mit meinem elm327 OBD Auslesegerät ergab den Fehler P1050 und P1062. Also werde ich den Stellmotor wohl wechseln lassen. Der Fehler tritt zwar spradisch auf - aber wenn er auftaucht, dann NUR beim Anlassen und nicht während der Fahrt. Ausserdem nur wenn der Motor oder der Motorraum heiß ist. Also bei Kaltstart und auch wenn das Auto mal unter der Prallen Sonne stand (was in den letzten Tagen häufiger der Fall war - 30 - 35°). Der Fehler verschwindet dann auch mal wieder.. echt Ärgerlich. Aber die Zeichen deuten auf den Stellmotor, somit werde ich ihn wohl austauschen lassen. Oder was denkt ihr?
Beiträge von Agassiz
-
-
alles klar danke euch.
-
H,
kann mir vielleicht jemand sagen, was mich die Ventildeckelhaube für den e91 318i 129PS ( 0005 / ABX ) kosten würde, bzw wo ich diese her bekomme?
Welche Teilenummer hat sie?Vielen Dank für eure Hilfe.
-
E91 vfl 318i 129ps - Meine Frau hat es letzten Winter auf stolze 11.5l / 100km gebracht. Die Kupplung war damals allerdings hin, was der Grund dafür sein könnte. Normal sind bei uns so 7.8l - Tiefstand war mal 6.9l nach einer Autobahn fahrt
-
welches reparaturset meinst du? - bzw was hast du genau gemacht? hast du die achse abgesenkt?
es müsste doch auch möglich sein, eine neue ölwannendichtung einzubauen, ohne die wanne KOMPLETT rauszunehmen. das abschrauben der schrauben müsste doch genügen, man legt die neue dichtung drüber und "fertig" - oder stell ich mir das zu einfach vor? - es reicht doch wenn die dichtung freiliegt und so ersetzt wird?
klärt mich bitte auf
-
Hi Leute
Ich habe ein Problem mit meinem vor 2 Wochen gekauften
318i Touring (Baujahr Juli '06) (129PS)Seit dem ersten Tag NACH dem Kauf (bei der Probefahrt noch nicht) trat der Fehler auf:
Der Tempomat wird abgeschaltet und das "verminderte Motorleistung" Symbol wird eingeblendet.
Daraufhin auch die kleine Motorkontrolleuchte (die obere) an.Das einzige was ich merke, ist die geminderte Motorleistung. Ansonsten ist alles okay und fühlt sich gut an bzw. hört sich auch gut an.
Ich habe den Händler kontaktiert und der meinte das komme schon mal vor und könne sich demnächst legen. Ich solle das beobachten. Tat ich auch.
Ich habe mir ein ELM327 Bluetooth Adapter bestellt um dem Fehler auszulesen (per Android Handy).
Der Fehler der mir ausgegeben wurde war P110D.
Die eine App sagt mir da wäre was mit "Antriebsstrang". Keine Ahnung!?
Aber bei genauerer Suche im Internet (zum Beispiel hier ) wird die Fehlermeldung gelistet als "Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Kurzschluss nach Plus"In dieser PDF Datei steht auch was von nem Sensor: "Throttle position (TP) sensor A/B -
range/performance -> Wiring, TP sensor, ECM"So.
Nun ist das Problem nach 2 Wochen noch immer nicht verschwunden und ich bin zum Freundlichen gefahren und er hat erstmal den Fehler ausgelesen.Da waren ein paar andere Fehler drin, die er erstmal gelöscht hatte. Der Fehler der dabei bestehen blieb war, dass irgendwas mit der Ansteuerung bzw. dem Drosselklappensensor (Drosselklappempoti) sei.
Jetzt will er mir die gesamte Drosselklappe wechseln.
Ist das überhaupt nötig? Kann man den Poti nicht separat wechseln?Bzw. wo sitzt der Drosselklappensensor eigentlich? Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen von den angezeigten Bildern im Display und von dem Motorraum um die Drosselklappe herum. Könnte mir vielleicht jemand die Teilenummer / Preis des Drosselklappensensors sagen? Oder in den Bildern markieren was der eigentliche Sensor ist?
Oder hatte vielleicht jemand von euch das Problem auch schon?
Der Tempomat wird ausgeschaltet:
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c766d97ztwtgjokuj.jpg]Die geminderte Motorleistung und Motorkontrolleuchte geht an.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c766dna7vjct8bssr.jpg]Die Drosselklappe.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/c766hblhu658bvtl7.jpg]Viele Grüße
Aga.