Ich hoffe ihr habt noch die Wintergummis drunter, siehe hier
[Blockierte Grafik: http://www.nuerburgring.de/fileadmin/webcam/webcam.jpg]
Gruß
Ich hoffe ihr habt noch die Wintergummis drunter, siehe hier
[Blockierte Grafik: http://www.nuerburgring.de/fileadmin/webcam/webcam.jpg]
Gruß
Macht das auch BMW selbst?
Komme aus der nähe von Dresden.
Darf BMW nicht mehr (offiziell). Da die ABE des Fahrzeugs erlischt, es ist mit Start-/Stop geprüft und für den Verkehr zugelassen worden.
Gruß
Wenn sowas wieder vorkommt gehst du, am besten, mal zu nem codieren. Der kann dir dann helfen indem er einen counter zurücksetzt. Ich habe seitdem, es war Ende Oktober, keinerlei Probleme mehr.
da würde mich doch glatt mal interessieren was für ein counter das ist?! jede ent/verrieglung wird "mitgeloggt" bzw. gezählt? oder wie? in welchem steuergerät?
Gruß
rein theoretisch wird das glaube ich nichts.
Wenn die Schrauben eine andere Größe haben kann es ja eig gar nichts werden!
was hat das schraubenloch mit dem "passen" zu tun? du hast noch ein 60°Kegelbund, der die löcher "zentriert" von daher ist es eigentlich hupe wie groß die löcher sind, solange der Kegel lang genug ist um sie zu halten... also theoretisch würden sie halten/passen, aber praktisch wird dich ein TÜV-Ingenieur standrechtlich erschießen wenn du damit bei ihm aufläufst und er davon peilung hat, da die kraftübertragung mit "falscher" schraube in "richtiger" felge (oder andersrum) auch anders ist und die Felge könnt im Fall der Fälle eher brechen...
ps.
es gibt menschen die "ballern" kugelbundschrauben in Kegelbundfelgen und andersrum... nur so btw
Gruß
nein brauchst du nicht, zum programmieren/codieren ist bmw-seitig auch keine direktverbindung IN den mostring mehr verbaut
Gruß