Beiträge von Weyand007

    Ich hatte jetzt 4 Monate lang an meinem e93 Probleme mit dem Addaptiven Bi-Xenon (Kurvenlicht). Zeitzweise lenkten die Scheinwerfer nicht mehr oder nur noch sporadisch mit. Die ALWR regulierte teilweise blitzschnell (nervös) von Max bis Min. in der Höhe. Bei Nachtfahrten hat mich das stark vom Fahren abgelenkt und ich hatte teilweise nur noch bis ca. 1 Meter vor meinem Auto noch Licht (weil die ALWR die Scheinwerfer maximal nach unten geregelt hat und für längere Zeit in dieser Stellung blieb. Am schlimmsten war es in der Stadt an einer roten Ampel, da konnte man richtig sehen, wie mein Licht die Stoßstange vom Vordermann rauf und runter ging. Leider meinte der ein oder andere Vordermann ich würde ihm Lichthupe machen, wenn das Licht dann wieder hoch ging, bis wir zur nächsten roten Ampel fuhren. War zum bekloppt werden :-O Diese Fehler traten nicht immer auf! Also war es schwierig, wie so immer bei meinen BMW-Problemen, bisher an allen meinen 4 BMWs der letzten 13 Jahre = e36(325i), e46(328Ci), e53(3.0D), e93(325d), meinem Händler das vorzuführen und schwierig das mit Multimeter zu messen und mit Fehlerspeicherabfrage rauszubekommen.


    Nun nach insgesamt 3 Terminen (jeweils 1 Woche) war das Auto beim Freundlichen (ging alles auf Garantie). Es wurde erneuert. Fußraummodul, Junction-Box, der hintere Sensor der ALWR und nun als letztes wurde die Verkabelung zum hinteren Sensor neu gemacht. Ich hoffe, jetzt ist Mal Ruhe! Aber da ich mich bereits die letzten Male (zu früh) gefreut hatte, dass kurzfristig alles nochmal ging, will ich jetzt Mal in den nächsten 3-4 Wochen die Nachtfahrten abwarten bevor ich mich freue, dass das Licht wieder 100% funktioniert. Ich finde es eine riesengroße Sauerei das bei einem solchen "Premiumfahrzeug" mit der teuersten Lichtvariante die zu bekommen ist nach so kurzer Zeit so viele Probleme bestehen. Einfach nur Mist ! ! !
    Auch hatte ich schon Probleme mit dem Einklemmschutz der Fenster (Beifahrerseite) und Undichtigkeitsprobleme von den Türdichtgummis (Fahrer- und Beifahrerseite). Teilweise kam mir das Regenwasser bei Starkregen und während 130km/h auf der Autobahn vom Fenster/1. zum 2. Cabriodachsegment (Fahrerseite) als kleiner Wasserstrahl auf meinen linken Arm gelaufen :-O Letzteres Problem ist BMW bekannt und mir wurde ein geänderter Satz Dichtgummis (am kompletten Fahrzeug, auch alle Dachteile ! ! ! ) auf Garantie eingebaut (alleine 980,- Euro Materialkosten sagte mein :) mir). Da ich mittlerweile ein wenig "säuerlich" bin, was diese Probleme angeht, konnte ich meinen Freundlichen dazu bewegen, mir auch einen neuen Sensor der ALWR für vorne auf Garantie einzubauen, da dieser aber werkseitig derzeit auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist, hat er ihn nun bestellt und wir müssen warten, bis er irgendwann MAl wieder lieferbar ist. Dann ist wirklich alles an meinem Auto neu, was man so tauschen kann, was in Verbindung mit der ALWR und dem Kurvenlicht steht. Scheinwerfer sind wohl in Ordnung (mechanisch wie elektrisch). Auch so eine Frechheit, das bei einem so neuen Auto so ein blöder ALWR-Sensor werkseitig nicht mehr lieferbar ist. Unwahrscheinlich . . . Das einzig Gute an dem ganzen Ärger ist, das mein Freundlicher tatsächlich sehr freundlich ist und mir jederzeit das Gefühl gibt gut aufgehoben zu sein. Vor Ort kann man ja auch nichts für das was in den Werken (und Entwicklungsabteilungen) für Mist verbrochen wird.