ja stimmt, ansonsten bin ich auch ein Verfechter vom M- Paket. Nur jetzt rüste ich beim Cab nichts mehr nach.
Beiträge von Duke1
-
-
Nun, da hast du natürlich nicht unrecht! Nur, der Markt in Aut ist für e36 Cabrios im speziellen die 328er sehr überschaubar, somit hat meiner keines.
Stört mich aber nicht sonderlich ;). -
Sehr schönes Fzg.kann man nur Gratulieren
Ich hatte insgesamt drei E36, 323ti, 323 Limo, sowie nun Cab 328.
Bei den e36 ist es eben so, die einen finden ihn Potthässlich, die anderen Formvollendet schön, so wie ich hehe. zumindest das Cab u Coupe. -
ups habe ich überlesen, naja ist doch eine geile Karre, habe schon die Panik wenn meiner einmal den endgültigen Rost Tod erfährt......
-
Hallo,
ich besitze selbst ein Cab 328 mit 177 Tkm auf der Uhr, im großen und ganzen alles Palletti.Das Schwierigste wird sein, eines im Originalzustand zu bekommen.
Nun zu den Schwächen:
- Rost, bevorzugt an den Wagenheberaufnahmen, Radkästen, Heckklappe
- WAPU kann, muss aber nicht EX gehen, je nach Mj wurde eine mit Plastikräder oder Metallräder verbaut. Wenn WAPU kommt, Thermostat gleich mit wechseln lassen!
die WAPU ging bei mir so ca. bei 140 Tkm kaputt.
- Fahrwerk, Achsgummis, Querlenker
- Verdeck, meines automatisch, mit der Mechanik bis Dato keine Probleme, einziges Ärgernis, an der linken Seite bei dem Stoffdach kleine Löcher. Hervorgerufen durch den Schließmechanismus.
- manche E36 hatten Schwierigkeiten mit den Wärmetauschern, erkennbar wenn die Kühlflüssigkeit aus den Heizöffnungen in den 'Innenraum läuft, sowie an beschlagenen Scheiben.
- manche hatten auch Probleme mit dem Tankgeber....Aber das ist meckern auf hohem Niveau, alles in allem ist der E36 mit der 328 Maschine einer der zuverlässigsten mM. nach.
Dieser Wagen braucht nach 15 Jahren weder Öl noch Wasser, läuft wie ein Uhrwerk.Ich bewege ihn auch im Winter, respektive meine Frau, hier aber mit Hardtop.
Im Frühjahr und Herbst wird er mit Wachs eingelassen.
Also wenn du einen bekommst der optisch in Originalzustand ist, keine 500 Vorbesitzer hat, vlt auch noch ein Serviceheft besitzt, dann kann man den schon noch kaufen.
zu bedenken ist aber, dass ein " älteres Auto sich anders fährt, als ein Fzg. neueren Baujahres".
-
Hallo, ich hatte das auch einmal siehe :
Gelbe MKL Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
hatte kleine Unannehmlichkeiten mit der gelben MKL, werde diese einmal Schildern, vlt hilft es ja jemand!
Nun, vor geraumer Zeit standmein E91 bei ca. -10° 3 Tage im Freien,( ansonsten garagiert).
Bei der Abreise, etwas unrunder Lauf nach dem Starten, ansonsten nichts besonderes feststellbar, soll heißen er lief wie immer.
Nach Hause gefahren, abgestellt - morrgens gestartet, siehe da, die gelbe MKL leuchtet.
Anruf beim
, Problem geschildert, Termin bekommen.
Wie schon bei mansch anderen Drivern, ca. nach 5 Startvorgänegn, MKL wieder erloschen.
Nach Diagnose beim
, Steuerkette übersprungen, Steuerzeiten stimmen nicht mehr, Kettenspanner hatte Ölverlust, Somit keine ordentliche Funktion mehr.
Nun den, neuer- besserer Kettenspanner eingebaut
, Steuerzeiten wieder eingestellt, Auto wieder asbgeholt in der Hoffnung Ruhe zu haben.
Nach ein paar Tagen, gelbe MKL leuchtet schon wieder, ich leicht genervt wieder zum
, mit dem Hinweis die Magnetventile zu überprüfen.
Gesagt getan, diese wurden vertauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert ( dem Forum sei Dank
).
Fehler wanderte mit, Magnetventil getauscht, jetzt ist endlich Ruhe, Gsd!
Kosten wurden von E-Plus übernommen!
-
E91 330i München.....
-
1. 101 tkm
2. 3301 N52 02/2007
3. bei ca, 80 tkm stärkerer Kettenspanner, sowie neue Magnetventile
bei 100 tkm. Dichtung Wärmetauscher, Keilriemen und SpannrolleAnsonsten problemlos, beinahe null Ölverbrauch
-
beim VFL sind blacklines einfach pflicht!!!
Das stimmt allerdings
; jz bekommt er noch eine dezente Scheibentönung, dann ist ruhe im Karton
.
-
Thx..wird aber ziemlich schwer werden, aber mal sehen was jetzt rauskommt....
Deiner hätte mir schon gefallen...aber einen E91 30i wie deinen hätte ich jetz nirgends am gebrauchtwagen Markt entdeckt...
Tja, dass ist eben generell das Problem in unserer schönen Alpenrepublik. Fzge mit dementsprechender Sonderausstattung sind sehr sehr rar, weil diese eben immense Kosten bei der Neuanschaffung verursachen.
Ich zB. habe meinen 2012 im Netz entdeckt, wohlbemerkt auch nach längerer Suche, war damals vom Händler 1 Besitz usw....., hab dann sofort zugeschlagen.Soll einmal heißen nichts überstürzen, es kommt immer das passende Angebot, nur kann es eben etwas länger dauern
Ich denke aber, dass du eher wieder nach einem 335i Ausschau halten solltest, als nach einem alten Saurier des Saugerkonzeptes, wie man weiß ist der eine schon ausgestorben und der andere muss es wohl auch so wie es den Anschein hat
Finde ich persönlich sehr Schade, nun ja ...........