Beiträge von catenacci
-
-
Hi,
hab noch was interessantes gefunden.
Audio system stellt den Mitteltöner auf 8cm um, mit Adapterplatten.
Ob das klanglich besser wird, nur um ALLE BMW-Fahrer mit verschiedenen Aufnahmen in den Türen bedienen zu können ???FREE-AIR SUB soll ebenfalls fürn BMW kommen, warscheinlich für die Skisack-Öffnung.
http://www.youtube.com/watch?v=W_gVUJUTBz4
Gruss
-
Mahlzeit Leute,
nach langen Überlegungen was in meinem Wagen eingebaut werden soll, habe ich mich nunmehr auf das Eton System eingeschossen, natürlich auch mit vernünftigen Endstufen.
dreamsounds -> Danke für die fachliche Beratung.
Nun bin ich doch noch am grübeln und unentschlossen. Meine tränenden Augen haben wieder was neues entdeckt.
Es handelt sich hierbei zwar nur um ein Komposystem aus Mittel und Hochtoneinheit. Wer allerdings DLS kennt, könnte schon meinen dass es ein Schmankerl ist.
Allein schon die DLS ULTIMATE A6, einer der besten Subwooferendstufen werden Einigen hier sicher bekannt sein.
Im Nachbarforum hats schon jemand eingebaut: http://www.f30-forum.de/board3…vom-bodensee/index11.html
Ansonsten einfach mal bei google eingeben, da kommt noch mehr an Infos. Und noch zuletzt, die Untersitzwoofer kann man natürlich einsetzen wie beliebt.
Die SWS, AS PLUS oder ETONS wenns untenrum drücken soll, 16er oder EINFACHE plus nen SUB hinten rein, dann passts.
GRUSS
-
- Ventilierter 20 cm Slim-Woofer, mit Schutzgitter 2 Ohm Woofer mit einem enormen Wirkungsgrad, entgegen vielen Woofern der Mitbewerber
- 2x 225/150 W (Woofer) in 2 Ohm + 2x 150/100 W (MHT) in 3 Ohm
- UVP: EUR 499.–
An 2 Ohm kann man da schon mehr Leistung vom Verstärker abrufen bspw. am audio system R.100.4 der mit subsonic Filter und FSA schon das wichtigste mitbringt und preiswert ist.
Vor allem die ANSAGE enormen Wirkungsgrad, entgegen vielen Woofern der Mitbewerber macht neugierig !
Die SWS- Earthquake woofer sind halt nur mit Adapterplatten zu verbauen und die Eton B150 USB Subs haben 4Ohm (geieigneter Verstärker nochmal teuer)
Gruss -
nicht ganz, die konkurrenz will für den 3er auch was auf dem markt schmeißen und dann sehen die halt alle gleich aus
mein xion plus reicht mir dicke, es scheppert schon genug
Wäre doch mal ganz interessant zu erfahren ob das System noch etwas mehr kann als das Xion Plus, zumal beide UVP 499€ kosten.
Gruss
-
Gibt es denn jmd. der das System schon probehören konnte?
Ist es vergleichbar mit einer der bekannten plug&play Lösungen wie AS xion 200, AS Xion 200 plus, Eton, MBQuart, Jehnert etc. ?
-
So, das ist jetzt mein erster Post hier.
Wie auch viele andere suche ich für meinen Bmw Standard System vernünftigen Ersatz.
Seit Jahresanfang habe ich mich durch sämtliche Foren und Berichte durchgehangelt.
Letztendlich möchte ich ohne eine Kiste im Kofferraum auskommen und daher konnte nur Xion 200 plus oder earthquake sws bisher als Tieftöner in Frage kommen.
Mein Händler des Vertrauens war diese Woche auf eine Messe in NRW, leider war ETON nicht vertreten.
Bin sehr gespannt ob sich der Mehrpreis zu den gestandenen Systemen lohnt, da auch eine entsprechende Verstärkerleistung nochmals mehr Geld abverlangt.
Hab noch was dazu gefunden: kein link, da ich net weiss ob erlaubtGerade getestet und absolut beeindruckt haben mich die neuen Eton B 150 USB, die zwar für den BMW gedacht sind, aber auch als richtiger Sub eingesetzt werden können. Gehäuse war ein Subframe mit knapp 18 Litern Volumen. Darin verbaut als erstes ein Hertz ES-F25, der wirklich schon sehr gut geht und fürs Geld echt ne Ansage ist. Dann habe ich den Eton B 150 USB darin verbaut, wohl gemerkt nur ein 20er, der aber alles besser konnte und dazu noch mehr Pegel machte, echt beeindruckend. Staubtrocken, absolut sauber und auch im Tiefgang klasse. Stückpreis liegt bei 199€, also 2 davon würden mir locker reichen.
[Blockierte Grafik: http://www.carhifi-store-buende.de/B_150_USB_side.jpg]