Vielen Dank für die Gutachten.
Die sprachen allerdings davon, dass schon die ET und alles genau passen muss.
Allmählich ist mir das zu blöd. Fahr ich weiter meine 157 in 17"!
""
Vielen Dank für die Gutachten.
Die sprachen allerdings davon, dass schon die ET und alles genau passen muss.
Allmählich ist mir das zu blöd. Fahr ich weiter meine 157 in 17"!
Ich war jetzt beim TÜV zum Nachfragen. Sie sehen keine Möglichkeit, mir das Fahren von 18" in 8J mit BMW 193 einzutragen. Sie habe keine Referenzgutachten gefunden. Schätze, dass ich die 193 wie alle anderen 18" BMW-Felgen nur in Mischbereifung fahren darf... Fällt euch noch etwas ein?
Ich möchte gerne rundum die 193 in 8J mit 225 40 fahren. Da ist ja wohl Einzelabnahme fällig, oder? Welche Unterlagen oder was brauche ich dafür für den TÜV-Menschen?
Hallo zusammen,
das mit der Leistung hat leider nicht geklappt. Die 313 in 18" bin ich auch nur kurz gefahren. Jetzt sind es die M220 (4 vordere Felgen) mit rundum 235/35/19 Michelin Pilot Super Sport geworden. Unterm Strich wiegt ein Rad ca 19,5 kg mit nagelneuen Reifen.
Das Auto geht allerdings geradeaus nicht so gut wie mit den 17Zöllern mit dem CSC5. ABER der Wagen liegt um Welten besser, ist (auf Kurven bezogen) wesentlich agiler und direkter.
Hallo, hierzu eine Frage: Ich selbst fahre auf meinem 318d, Standardfahrwerk und 117.000 km auf der Uhr, die 157er, finde hier das Fahrverhalten ein wenig "indirekt". Daher wollte ich mir die 313er in 18" oder die m193 holen. Was denkt ihr, wie sich das Fahrverhalten ändern wird?
Liebe Kollegen,
ich wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp für das ultimative Fahrwerk für meinen 2010er E91. Er hat inzwischen ca. 110.000 km gerannt und ist ein wenig weich und unexakt im Fahrwerk geworden.
Welches Fahrwerk könnt Ihr mir empfehlen? Es soll nicht zu hart sein, darf ca. 3 - 4 cm tiefer sein, aber schon ein wenig straffer als das Standardfahrwerk.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Ratschläge.
Viele Grüße
M.
Ich glaube, wir haben´s.
Lieben Dank an alle
Das sollte es sein: http://www.leebmann24.de/bmw-e…215414&select=13628507628
-> Nr. 14 - Sensor Temperatur, Teilenummer 13628507628, 53,49 EUR
Wenn die Kabel innen ok sind, einfach mit dem o.g. Gewebeband umwickeln, damit es nicht weiter aufscheutert...
Klasse, klingt absolut plausibel . Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Mich ärgert im Nachhinein nur, dass ich nicht genauer in die Kabelhülle reingeschaut habe
. Aber dafür habe ich Fotos gemacht...
Klingt gut. Ich habe nämlich den Schlauch mit Isolierband geflickt. Er ist auch anschließend angesprungen...
Nein, du siehst ja auf dem zweiten Bild, da ist nicht viel drin. Ist so eine dünne, nicht formstabile Plastikhülle, mit der Kabel häufiger einmal zusammengefasst werden. Unterdruckschlauch ist ja so ein typischer Gummischlauch.
Jetzt hab ich´s. Danke.