Beiträge von Zoeger

    Verbrauch ist gleich geblieben. Allerdings habe ich nur Durchschnittswerte von meinen alltäglichen Fahrten. Dabei ruft man ja selten die volle Leistung ab.


    Der Motor scheint im oberen Drehzahlbereich, also so ab etwas 3000/min wie zugeschnürt. Da wo früher die Leistung erst richtig einsetzt gehts jetzt genauso mäßig wie unten rum weiter....


    Ich werde mal versuchen den Sprint von 0 auf 100 zu messen.

    Hallo!


    Keine Ahnung wie das mit dem Sprint aussieht. Das habe ich auch nie gemessen, von daher fehlt mir der Vergleich. Da aber schon soviel bei der Endgeschwindigkeit fehlt, muss doch eigentlich auch Leistung fehlen?!


    Werde wohl nochmal mit meinem Schrauber darüber reden und nochmal den Fehlerspeicher auslesen.... ?(

    Hallo,


    seit nunmehr fast einen halbe Jahr plagt mich ein Problem mit meinem E91, 325xi, Handschalter. Das Problem fing auf dem Weg in den Skiurlaub an. Irgendwo auf dem letzten Teil der Fahrt fehlte gefühlt ein ganzes Stück Leistung. Das habe ich natürlich erstmal auf die Beladung und die ggf. dünnere Luft geschoben - trotz tiefer Temperaturen. Das Problem blieb auf der Rückfahrt allerdings bestehen. Auf der Autobahn fehlte irgendwie der Durchzug.




    Kaum zu hause angekommen, am nächsten Tag, nach 5 km Autobahn plötzlich Motor überhitzt! Zuerst die gelbe Lampe dann sofort die rote. Bin sofort rechts ran und Motor aus. Das Problem "Wasserpumpe" war mir noch aus E36 Zeiten bekannt. Und tatsächlich laut meinem Schrauber die Wasserpumpe fest! Wurde dann einschließlich Thermostat getauscht. (Früher beim E36 für 70€ jetzt für gut 700€ :wacko: ).




    Grundsätzlich funktioniert jetzt alles wieder, d.h. keine Warnleuchten, Motor dicht und läuft rund, dreht grundsätzlich auch bis an den Begrenzer, kein Kühlwasserverlust, alles recht unauffällig - nur Leistung ist nicht so richtig da. Fühlt sich alles eher nach 120PS an als nach 218. Auf der Autobahn gings jetzt letztenz nur bis 210 km/h - trotz Anlauf! Fehlerspeicher zeigt nichts an. Kann das irgendwas mit dem Wärmemanagement zu tun haben oder ist das Zusammentreffen der Probleme auf der Fahrt in den Skiurlaub bzw zurück eher zufällig?




    Welches Problem kann vorliegen, das den Leistungsverlust erklären könnte und nicht als Fehler im Speicher abgelegt wird? Irgendein schleichender Defekt? Ich bin vollkommen ratlos und will das Ding jetzt auch nicht auf Verdacht zu BMW bringen. Wahrscheinlich "glaubt" mir dort auch keiner das Problem, aber 210 ist doch nicht normal. Vorher gings mit etwas Anlauf auf gut 250 nach Tacho!

    Hallo,


    ich bin seit kurzem Besitzer eines gebrauchten E91 BJ2006 und deshalb ganz neue hier. Vorher viele Jahr E36.



    In meinem Neuen ist ein Radio Professional mit den normalen Lautsprechern eingebaut. Leider kein Hifi. Was mich daran besonders stört ist das fehlen von jeglichem Bass. Aus den "Subwoofern" im Fußraum kommt zwar was raus, aber das ist nicht der Rede wert.



    Nun gibt es zu dem Thema schon ganz viele Threads, aber da geht es meist um High End Lösungen. Ich möchte mit einfachen Mitteln und ohne viele Kosten ein Quäntchen mehr Bass haben. Alles mit Audio System etc. ist mir schon etwas viel. Alternative wäre der Alpine Nachrüstsatz von BMW. Dazu habe ich mir auch die Einbauanleitung angesehen und festgestellt, dass der Subwoofer im Fußraum gar nicht getauscht sondern nur verstärkt wird. Daraus ist bei mir die Idee entstanden es erstmal anders zu versuchen. Aus E36 Zeiten liegen bei mir nämlich noch 3 Zweikanal Verstärker rum. Alles Kenwood. Einer davon sogar mit High Level Input.


    Die Idee wäre jetzt, einfach dem vorhandenen 16cm "Subwoofer" mit einem Verstärker etwas mehr zu entlocken. Der Verstärker soll natürlich im Kofferraum sitzen. Das Remote würde ich ggf. von der 12V Steckdose im Kofferraum nehmen. Und jetzt kommen meine Fragen:



    1. Wo sitz die original Frequenzweiche? Auf der Einbauanleitung für das Alpine Nachrüstset ist das nicht zu erkennen. Da werden einfach nur in der Türabdeckleiste die Kabel vom Radio die für den Nachrüstsatz benötigt werden beschreiben und nach hinten verlängert. Im Verstärker sitzt dann wohl die Frequenzweiche. Aber im Original ohne Verstärker muß es die doch auch geben?



    2. Schließt man die Lautsprecherkabel, insbesondere für den Subwoofer, am besten in der Türseitenabdeckung an die vorhandenen Kabel oder verlegt man besser ein komplettes Kabel vom Kofferraum bis zum Subwoofer? Kann man das zwischen Türseitenabdeckung und Subwoofergehäuse einfach verlegen? Unter dem Teppich oder mit dem vorhandenen LS-Kabel das Neue einziehen?



    3. Wie dick kann das LS Kabel sein? 2x1,5 hätte ich noch reichlich rumliegen. Aber da man ja pro Seite mindestens 3 Stück verlegen muß könnte der Platz im Kabelkanal eng werden oder? Und wenn man ein neues Kabel bis zum Subwoofer legt (s. Punkt 2), passt da auch 2x1,5 durch den Kanal von der Türseitenabdeckung bis zum Subwoofer-Gehäuse?



    4. Zum Verlegen wird die Rückbank ausgebaut, ebenso die Seitenabdeckung neben der Rückbank sowie die beiden Türseitenabdeckungen vorne und hinten. Die Abdeckungen sind alle nur geclippst? Und die Rückbank (ohne Rückenlehne?) wird irgendwo am Gutschloss des mittleren Sitzes los geschraubt? Wo genau? Und falls man ein Kabel bis zum Subwoofergehäuse verlegen will muß der Vordersitz gelöst und etwas nach hinten geklappt werden um an die Schrauben vom Gehäuse zu kommen? Das geht mit den insgesamt 4 Schrauben in den Verstellschienen?



    Es wäre schön wenn der ein oder andere der schon Kabel verlegt hat oder die LS getauscht hat was dazu sagen könnte. Ich würde die Bastelaktion dann nämlich gerne in einem Rutsch durchziehen und das geht ja nur wenn man weiß was einen erwartet.


    Wenn ich da so an die alten E36 Zeiten zurückdenke.... :rolleyes:



    Vielen Dank schon mal und schönen Gruß


    Chrisitan