Beiträge von sven84
-
-
Als Alternative, abkleben und entweder dippen (Plastidip) oder lackieren (je nachdem welche Farbe).
Mfg
Sven -
Brauch man alle lager die in dem link angegeben sind?? Ich verstehe das net mit ha oben und unten???
Das eine (oben) sitzt innen (im Innenraum) auf dem Dom und das andere (unten) direkt auf dem Dämpfer bzw. Federteller (im Radhaus) etc.
Mfg
Sven -
Ok danke.
Passt das Domlager (M-Fahrwerk) für meinen Baujahr 09/2005? Weil überall steht ab Baujahr 06/2006.Wie ist die Qualität von Sachs?
Qualität von Sachs ist sehr gut, mit denen machst du nichts falsch.
Mfg
Sven -
-
Was mich tierisch nervt, wenn das Auto mit Schnee bedeckt ist und man die Türen aufmacht der Schnee in den Innenraum fällt...
Das ist aber keine nervende BMW-Konstruktion, dass trifft bei jedem Auto zu
Mfg
Sven -
-
Moinsen!
Also eingefrorerne Düsen hatte ich bisher auch noch nicht.
Was aber sehr geil ist, mit dem Thema gar nix zu tun hat, ist dieser "Aha Effekt" wenn Du morgens nach der Nachtschicht völlig müde heimfährst; der Typ vor Dir Salzschmier auf Deine Scheibe befördert und Du dann bei -15° die Scheibenreinigungsanlage bedienst...
So sehen Insekten ihre Welt...Heute morgen erst wieder passiert!
lg und BTT
Wer kennt das nicht
Merke: Bevor die Heizung im Innenraum nicht warm ist, die Scheibenwaschanlage nicht benutzen, da die Frontscheibe noch zu kalt ist
Mfg
Sven -
Also Frostschutz ist völlig ausreichend, ich vermute dass die Düsen direkt am Ausströmer vereist sind, da dort ja auch deer ganze Schnee sich sammelt wenn der Wagen steht. Aber auch nach dem Schnee räumen vor den Düsen, sind die nach einer Fahrt von 20min nicht funktionsfähig, das ist echt zum[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_117.gif]
-
Was mir tierisch auf den Sack geht bei Minusgraden >>> das die schei* Sprützdüsen für die Scheiben einfrieren obwohl diese beheizt sind.