Beiträge von Ice-T

    Na gut, wenns um die Ecke ist kannst du auch hin rollen.. solltest dir aber überlegen ob du das willst. Wer weiss was kaputt ist! Nicht, dass der Wagen noch mehr kaputt geht.


    Die 300m können sie dich auch schnell zwischen zwei Kaffee abschleppen :)

    Würde sogar funktionieren. Wohne auf einen Berg und die Werkstatt ist den Berg runter ;)


    Ne ihr habt Recht, wenn er Zeit hat soll er mir den runter schleppen. Am Ende ist wirklich noch mehr hin.

    kann alles sein, bei mir (gleicher unfall im e46) war querlenker und stoßdämpfer und so gerade, aber der achsträger war krum, hat man aber erst festgestellt nachdem 4 leute gleichzeitig den fehler gesucht hat :D

    Was hat dich der Spass gekostet?

    Selber einstellen ist echt schwer, habe ich auch schon mal gemacht mit ner Schnur und einmal mit´er Wasserwage (Notlösung :whistling: )
    Aber ich hatte jetzt nicht so ein vorfall wie Du hier schilderst, auf´jeden sofort zur einer Werkstatt :lehrer:


    Wiill es ja nicht selber einstellen sondern rein zur Überprüfung ob es besserung bringen würde. Würde es sowieso dann Einstellen lassen.

    Hast du keinen Schutzbrief? ADAC ? da bekommst nen Leihwagen, ich würde mit dem Auto keine 50km mehr fahren, das kann zu einem sehr schwerem Unfall führen wenn du das Rad verlierst oder sonstiges...

    Bin beim ÖAMTC. Ist sowas wieder ADAC in Ö. Mit Schutzbrief. Nur die bieten keinen Leihwagen ?(


    Nochmal: Halt dich mit dem Wagen aus dem Straßenverkehr raus und lass ihn abholen!

    Ich habe 300m Luftlinie zu meiner Werkstatt. Ich bin fahre nur mehr dorthin morgen, mehr nicht. Habe ja selber Angst bzw. eher Angst um mein Auto :(

    Was mir ich gedacht habe mit der Belastung:


    Das irgendein Lager oder so ausgeschlagen ist. Sobald Last drauf komtm das es dann nach gibt. Beim Anfahren höre ich auch so ein leichtes "Tuck". Wie ein kaputter Stabi oder sowas. Aber man sieht nix. Alles steht gerade.

    Wo kann ich hinten die Spur einstellen? Dann könnte ich das Probieren ob ich es event. bissi selber ausrichten kann.


    Ja Werkstatt gut und schön aber wenn zb. nur ein Querlenker oder sowas was hat, kann ich den selber tauschen und habe mein Auto wieder.


    Ich habe einen Arbeitsweg von 220km dezeit. Ich bin auf ein Auto angewiesen. Mein anderes Auto hat keine Winterreifen.

    Hallo,


    am Heimweg bin ich heute auf Glatteis in einer engen Linkskurve gekommen.
    Wagen hat die Bodenhaftung verloren und ist gerade aus auf den Randstein zu.
    Habe es iwie noch geschafft den Wagen bissi zu drehen und bin somit mit der Seite angeschlagen.
    Scheiss Runflats :cursing:


    Felge rechts hinten war total im Eimer. Auf 15cm, 5-10 tief eingedrückt. Gummi komplett verformt.


    So jetzt wollte ich bis morgen einen Sommerreifen montieren und da ist mir aufgefallen das der Reifen schief im Radkasten steht.
    Mein Lenkrad muss ich komplett Schief halten das er halbwegs gerade Fahrt und der Wagen rennt extrem unruhig. Habe mit 40-50kmh mühe ihm in der Fahrspur zu halten obwohl ich das Lenkrad festhalte.


    Bin dann zu einen Freund auf die Bühne und geschaut. Aber man sieht nichts. Keine Querlenker oder ähnliches verbogen. Komisch ist auch, das sobald man den Reifen entlastet (Wagen aufheben), der Reifen wieder gerade steht.


    Hat einer eine Ahnung was da sein kann? Habe schon Gesucht ob man beim E90 hinten die Spur einstellen kann, nur finde ich da einmal JA und einmal NEIN. Kann das einer definitiv sagen? Das wäre dann Logisch.
    Will ehrlich gesagt nicht unbedingt zu BMW fahren bzw. hat BMW fix keinen schnellen Termin für mich. Meine freie Werkstatt schon eher aber vorher wollte ich eben das mit der Spur wissen. Dann könnte ich ihm event. sagen das es möglich ist, falls er es nicht weiß.


    4tkm gefahren mit meinen BMW und jz schon sowas ;( fangt ja gut an.. :(


    Vlcht bekomm ich ja heute noch ein paar Tipps.


    Achja: Ist eine Limo VFL.


    Danke =)

    Hallo,


    ich besitze meinen e90 erst seit ein paar Wochen aber das "Soundsystem" geht mir jetzt schon wohin :thumbdown:
    Meine 17 Jahre alte Winterkiste hatte mit 2 16er LS einen besseren Klang :fail:
    Ich bin zwar in den Elektrotechnikbereich beruflich tätig nur habe ich kaum eine Ahnung was Hifi angeht :whistling:


    Nun zum wesentlichen:


    Ich möchte nun mein Klang bissi verbessern und habe schon die meisten Themas hier durschstöbert.
    Ich habe eine OVP Digital Designs CM1 Endstufe daheim herumliegen und wollte die jetzt gleich mit einbinden.


    Ich habe mir jetzt da so vorgestellt das ich mir zb. das Alpine Nachrüstkit kaufe und zusätzlich 2 Subs die ich nachher mit der CM1 anspiele.
    Jetzt ist meine Frage: Welches System für die Front-LS (Alpine oder doch was anderes)?


    und welche Subs? Ist es überhaupt sinnvoll 2 Subs über einen Monoblock anzuspielen?


    Hätte noch eine Audio System F2-300 Endstufe.. vlcht kann ich die da iwie einbinden?


    Noch eine neue Endstufe holen will ich mir nicht unbedingt. Preislich für Front + Subs hatte ich mir so max. 700€ vorgestellt (bin aber nicht böse wenn es billiger geht :D )


    Den CM1 für eine extra Sub-Kiste im Kofferaum zu verwenden kommt nicht in Frage obwohl ich noch nen OVP Digital Design DDE 2512 30`noch herum liegen habe.. (iwer interesse?? ^^ )


    Bin in der Sache überhaupt nicht Up-do-date. 8)


    Danke für eure Hilfe!