Hallo,
auch mich hat es vor 2 Tagen getroffen mit dem Turboschaden. E91 320d 195.000 KM. Ich habe jetzt die ganze Zeit geschaut und gemacht und habe festgestellt, dass bei 80% der Ausfälle genau dasselbe passiert. Bei mir ist das 1 zu 1 wie der Threadöffner geschrieben hat passiert:
"Plötzlich ein leichter Ruck. Vom Motor her ein surren was sich schnell
zum Heulen entwickelt und Leistung schlagartig weg. Keine Warnmeldung."
Genau so ist das passiert. Das muss doch einen Grund haben, was immer zu dem selben Ausfall führt. So jetzt eine wichtige Feststellung, was vielleicht der Fehlersuche weiterhilft:
Ich war gestern am Auto und habe den Turbolader auf Spiel geprüft. Es ist kein Spiel festzustellen. Ich habe auch in der Vergangenheit alle 3-4 Monate das Spiel von meinem Lader überprüft. Es war alles bis jetzt in Ordnung auch gestern.
Was mir aufgefallen ist, ist dieser Ladedrucksteller (VTG-Motor). Es hatt früher immer wenn ich Tür aufgeschlossen habe ein kurzes Klick gemacht, also hat so zu sagen "Gymnastik" gemacht. Kennt ihr bestimmt auch, so ein Klickern aus dem Motorraum. Das ist das VTG-Gestänge was so wild hin und her regelt.
So jetzt seit dem Turboschaden, klackert es, wie wenn er hängen bleiben würde und nicht loskommt. Ich vermute zu 90 % das nicht der Turbolader sondern dieser Stellmotor defekt ist. Und vermutlich kommt dieses Heulen dadurch, weil diese Leitschaufeln falsch gestellt sind und so diesen Luftstrom beeinflusst und dadurch zu einem Heulgeräusch kommt
Dies gibt es leider nicht einzeln zu haben. Aber einige Firmen bieten eine Reparatur für ca. 200 EUR an.
Hoffe Ihr könnt was dazu sagen.
LG