Beiträge von Nitro

    Das original M-Fahrwerk hat doch normal auch 20mm hinten oder nicht? Ich verstehe nicht, wieso meiner so tief liegt.


    Is doch ne altbekannte Sache das sich die H&R über die Zeit deutlich setzen, kannste hier zigfach drüber lesen! ;)


    Möglichkeit wäre wie Bruce schon geschrieben hat das SWP einzubauen, bringt ca. 12-15mm mehr Höhe.


    Solltest allerdings vorher auf jeden Fall prüfen ob durch das immense Setzen nicht schon Windungen kurz vorm aufeinanderliegen sind oder es gar schon tun.


    Falls das der Fall ist hilft nur ein Austausch, würde mir dann allerdings überlegen ob man nicht lieber was von nem anderen Hersteller verbaut.

    Guten Morgen Forianer,


    ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Sollte man unbedingt bei einem Reifenwechsel von Winterreifen ( 205/60/16 ) auf Sommerreifen ( vorne 225 /35/19 hinten 255/30/19 ) eine Vermessung durchführen?


    Auch hier ein klares NEIN!

    bei der ganzen Beachtung im Winter wäre es doch einfacher das KW V1 zu nehmen...da hab ich den Stress nicht. Oder liege ich falsch?


    Edelstahl tut natürlich in dem Sinne nicht rosten, trotzdem wird durch die ganzen Umwelteinflüsse die Oberfläche angegriffen und fängt an zu schmoddern.


    Auch Dreck usw. setzt sich in den Gewinden sehr leicht und schnell fest, unterm Strich brauchen ALLE GW-Fahrwerke eine dementsprechende und regelmäßige Pflege wenn`s keine bösen Überraschungen geben soll.

    Trotz nochmaliger Achsvermessung vibriert er beim Fahren ab ca. 80, bis ca. 140-150.


    ...... muss ich wohl oder übel nochmal zum Vermessen. So ein Mist aber auch.


    Da kannste noch 100mal vermessen lassen, Vibrationen bekommste damit logischerweise nicht weg :!:


    Zu 98% liegt es an den Rädern, um der Sache dort auf den Grund zu gehen MÜSSEN die Reifen abgezogen werden und jede Felge mit der Messuhr genauestens überprüft werden.


    Nur so kommt man letztendlich dahinter ob`s an Felgen, Reifen und/oder einer schlechten Montage gelegen hat, mit einfach nur mal nachwuchten wirste der Geschichte nicht Herr werden!


    Wäre da ein Sprühfett nicht besser geeignet, da man mit der Hand ja auch nicht überall hin kommt?


    Man nimmt das Bootsfett wegen seiner besonderen Eigenschaften:


    ``Alterungs- und walkstabil, kalt- und heißwasserbeständig. Wasserabweisend und absolut salzwasserfest. Entspricht der NATO-Marine-Spezifikation G460. Ist beständig in nasser Umgebung und sorgt für gutes Abdichten``.


    Gibt's aber sicher auch von anderen Herstellern, evt. sogar zum sprühen. :thumbup: