Beiträge von woka1606


    nein ! hängt von der Grösse der Bremse an der VA ab.
    bei der Limo und dem touring gibt es Varianten, an denen auch 16" zul. sind.


    -> in die COC Papiere (EG-Übereinstimmungsbecheinigung) schauen


    Dann liegt es vielleicht an der Cabrio-Version oder dem 6-Zylinder-Dieselmotor oder an beiden. Da sind die Autos ja nochmals schwerer und haben größere Bremsen. Laut meinen COC-Papieren geht unter 225er auf mindestens 17"-Felgen gar nichts. Das gilt allerdings dann erstmal nur für meine Konfiguration. Woanders mag es anders sein. Ich habe da eine PDF von BMW auf Anforderung zugeschickt bekommen, die bezieht sich aber nur auf die E93er Modelle. Ob die dortigen Angaben auch für ältere E93 gelten, also vor dem Facelift, kann ich nicht sagen. Ich habe die Datei einfach mal so umbenannt, wie sie jetzt ist, muss aber nichts heißen. Im Zweifelsfalle lieber mal an BMW texten, die Antwort war am nächsten Tag da. Hab ich gleich mal ausgedruckt und ins Handschuhfach gelegt, falls mal irgendein Streifenpolizist mit mir diskutieren möchte.

    es sollte vielleicht noch angemerkt werden, für welche Motorisierungen die Kombinationen zugelassen sind


    auf den Großen (6Zylinder) sind meines Wissens nach nur Kombinationen ab 17" zulässig


    (da würde mich persönlich interessieren, welches die kleinste zulässige Kombinaton ist - für Winterräder - in den neunen Zulassungsbescheinigungen steht ja nichts mehr drin... :( )



    Hi leusel,


    kann ich bestätigen. 17'' müssen es für die 6-Ender mindestens sein. Ich hatte da anfangs auch Riesenprobleme, mich da zurechtzufinden. Ich habe bei meinem (325d Cabrio) vorne und hinten 225er (225/45R17 94V) als Winterkomplettrad auf 17" Sternspeiche 158 (M+S Bridgestone Blizzak LM25-RSC) und im Sommer natürlich Mischbereifung. Bezüglich der Winterreifen hatte ich mich zuvor bei BMW erkundigt. Auch für Deinen Wagen müssten es nach meiner Einschätzung mindestens 225er sein. Wegen der zulässigen Geschwindigkeit müsste in Deinem Fall aber ein Aufkleber im Wagen angebracht werden (240 km/h) oder Du orderst gleich die entsprechenden Reifen (mindestens Geschwindigkeitsklasse W). Ansonsten sind die in München sehr auskunftsbereit. Ich habe da als E9x-Neuling so einiges an Anfragen losgetreten. Ich hatte vorher einen 320i Cabrio (E36). Mann, war das noch einfach!


    Fröhliche Weihnachten, Gruß, Wolfgang

    auch wenn ich als Neuling erst einmal etwas geschockt war. Wegen der Fußnägel. Wenn ich einen weißen BMW hätte, hätte ich es auch nicht gemacht mit den Chromumrandungen. Es sieht an meinem blauen auch sehr dezent aus, muss ich sagen, keineswegs übertrieben. Ich wollte ja schon dazu übergehen, die Umrandungen in cosmosschwrzmetallic (hab ich noch von meinem alten 320i E36) zu spritzen, die Auspuffendrohre abzuflexen und das Dingsbums-Exterieur abzureißen einschließlich der schönen Nierchen. Habs mir dann doch anders überlegt... Will ja schließlich nicht Lada fahren. :D


    Ich wäre jetzt auch nicht unbedingt auf die Idee gekommen, die Schilder ohne Halter anzubringen, aber wer es mag, der soll es machen, und das sollte auch jeder respektieren. Den Tipp von Grobi335i in Bezug auf die Entfernung der alten Nieten werde ich mal versuchen anzuwenden. Danke! Die Träger zu kleben, daran hatte ich auch schon gedacht, wusste aber nicht, ob sich das auf Dauer mit dem Lack so gut verträgt.

    Also ich kann ebenfalls bestätigen, dass das mit der Garantie für einen Mietwagen genauso läuft (einschl. EuroPlus) wie bei allen anderen Jahreswagen oder Vorführwagen. Ein Händler sagte mir, dass ehemalige Mietwagen zwar einen schlechten Ruf besitzen, aber Getriebeautomatik (unterbindet das ellenlange übertourige Fahren) plus Cabrio (die werden ja nur eine Saison lang zur warmen Jahreszeit oft gemächlicher gefahren und dann an BMW zurückgegeben) plus dem unschlagbaren Preisnachlass ein sehr gutes Kaufargument darstellen. Einen tatsächlichen Erfahrungswert aus der Praxis habe ich noch nicht, denn ich habe meinen erst ein paar Tage, und gestern wurde er erst zugelassen. Äußerlich war er im Gegensatz zu einigen anderen ehemaligen Mietfahrzeugen absolut okay, nur die Felgen mussten gespottet werden. Das hat aber der BMW-Händler vor Übergabe noch von sich aus erledigt.

    Hallo allerseits,


    heute habe ich meinen Neuen angemeldet, und da mir nicht der Sinn danach steht, kostenlos Reklame für einen Freundlichen durch die Gegend zu kutschieren, habe ich mir mal als Sahnestückchen die verchromten Halter von CarDesign geleistet.
    Am Fahrzeugheck gab es keinerlei Probleme, und ich habe auch, im Gegensatz zu meinem Vorgänger oder dem Freundlichen, der mir dieses Auto verkauft hat und für den ich nicht für lau Werbung machen wollte, keinerlei Kratzerchen hinterlassen.


    Aber dann wurde es haarig am vorderen Teil: Zunächst waren die Löcher in der schwarzen Kunststoff-Trägerplatte zu eng. Nachdem ich einen 6mm Holzbohrer in meinen Akkuschrauber gespannt hatte, konnte ich die Trägerplatte an einer Seite jeweils oben und unten etwas aufbohren, und es ist mir tatsächlich gelungen, das auch noch gleichmäßig (gerade) hinzubekommen.
    Doch bereits bei der Demontage des alten Trägers war mir aufgefallen, dass die 4 Schrauben ziemlich locker waren, obwohl es nur eine Kurzzeit-Zulassung für 5 Tage zum Überführen etc. war. Na ja, dachte ich, die wollten wohl das Gewinde nicht unnötig strapazieren. Die Erkenntnis kam dann beim Anbringen der neuen Trägerplatten, denn ich habe nur die beiden linken Schrauben einigermaßen fest bekommen. Die rechten drehen durch bzw. diese Art Plastikdübel, in die die Blechschrauben eingedreht werden, drehten sich mit, was ich mangels Sichtfreiheit aber nicht unterscheiden konnte.


    Ich habe die Kennzeichen zwar jetzt angebracht, die Chromumrandungen sehen top aus, aber ich habe da ein ungutes Gefühl aufgrund der vielen Holperstrecken, die es mittlerweile gibt, denn die Dinger waren alles andere als billig. Also werde ich mal den Händler meines Vertrauens aufsuchen, aber wonach sollte ich fragen???


    Ein wenig Googeln brachte dann Abhilfe. Die vermeintlichen Dübel heißen in Wirklichkeit "Blindnieten", und ich hoffe, dass mein Händler sie vorrätig hat, denn langes Warten vergrößert mein ungutes Gefühl mit Sicherheit. Mit dem eigenständigen Anbringen allerdings wird es schwer werden, denn man bekommt die alten Dinger wohl ganz schwer wieder raus, und zum Einpressen der neuen Blindnieten benötigt man eine Spezialzange, die ziemlich teuer ist und die nach dieser Arbeit wahrscheinlich nie wieder benötigt wird.


    Hat jemand von Euch ähnliche Probleme gehabt, und wie sah die Lösung bei Euch aus? Mein daddy meinte schon, ich sollte etwas Pattex an die Schrauben geben, aber mal ehrlich: Wer macht das schon bei einem Auto, das gerade mal 9 Monate alt ist? Ich hatte als Alternative schon an rostfreie Schrauben und Muttern mit Kontermutter gedacht, aber ich glaube, dass dann der Schraubenkopf zu dick ist und dass dann das Kennzeichenschild sich verbiegt oder nicht mehr richtig in den Rahmen einzupassen ist.


    Beste Grüße,
    Wolfgang