Gestern hat sich das ganze mal ein Meister von BMW angeshen (privat auserhalb der Werkstatt) und war auch ratlos.
Er würde mal den Fehlerspeicher auslesen.
Dann hab ich eben den Freilauf wieder ausgebaut und die alte Riemenscheibe wieder eingebaut und siehe da das vibrieren beim lenken im stand ist weg.
Beiträge von george667
-
-
Meinst Du mit dem nicht gebrauchten Werkzeug das für den Riemen oder den Festsetzer für die Schwungscheibe?
Ich hätte eher Angst den Riemen nicht wieder rauf zu kriegen.Ich bin eben mal 40km gefahren. Das Brummeln beim Anfahren und das kurz nach dem auskuppeln ist definitiv weg. Dann hab ich mal den Riemenspanner
beobachtet als mein Vater im Stand gelenkt hat. Keinen Mucks, absolut runder Lauf aber trotzdem hört und spürt man im Lenkrad ein deutliches vibrieren. -
Den Hauptriemen hab ich nicht getauscht weil ich denn kleinen Riemen vom Klimakompressor ohne Spezialwerkzeug nicht runter bekomme.
Wie testet man den Schwingungsdämpfer? Ich denke mal dazu müssen die Riemen runter? Den würde ich ja gleich neu machen aber dazu
braucht man ja dieses Spezialwerkzeug um das Schwungrad zu blockieren... -
Hallo Zusammen,
ich habe den Freilauf (incl. Spannrolle und Umlenkrolle, den Riemen nicht) gestern nachgerüstet und mich schon gefreut das niedertourige brummel
los zu werden. Leider habe ich jetzt das Problem was
TThorsten auch hat. Vibrationen beim lenken im Stand.Zur Nuß von Hazet 2590-24: Leider nirgends zu bekommen. Ich hab eine normale 24er Nuß genommen und diese außen an zwei Seiten so abgefräßt,
daß ein 22er Maulschlüssel drauf paßt. Funktioniert tadellos!Gruß Dirk