Beiträge von xtrawurst

    Vielen Dank für den hilfreichen Thread. Auch mein E90 (328i, Import aus Kalifornien) hat leider zu viel "gezwitschert".
    Hier einige Erfahrungen beim Ausbau des Lüfters, die auch anderen von Nutzen sein könnten:


    - Punkt 2 in der Anleitung vergisst, die Lasche zu erwähnen, die hochgedrückt werden muss, um den Lüfter herausnehmen zu können. Ich verlinke hier mal direkt auf ein entsprechendes Attachment im "Konkurrenzforum", hoffe, das ist erlaubt: http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=680060.
    Die Lasche vorsichtig behandeln. Meine hab ich abgebrochen... :fail:


    - Außerdem ist die Drehrichtung in Punkt 2 der Anleitung falsch angegeben. Es muss in die andere Richtung gedreht werden! Auf dem Foto also mit dem Uhrzeigersinn, nicht entgegen.


    - Um das Gehäuse des Lüfters entfernen, nachdem man die 3 Schrauben gelöst hat, ist ein wenig hin-und-her-rütteln nötig. Es lässt sich nicht einfach abziehen, zumindest bei mir nicht.


    - WD-40 sollte nur zur Vorbehandlung eingesetzt werden. Es dient der Säuberung und nicht der Schmierung.


    - Vor dem Reinigen/Schmieren sollte man darauf achten, dass das Lager und der Motor trocken ist. In meinem Fall hatte sich aus irgendeinem Grund eine Menge Wasser im Geäuse gesammelt. Ich musste das Ding also erstmal trocknen. Zum Schmieren sollte ein temperaturbeständiges Fett/Öl verwendet werden, dass nicht klumpt, wenn es mal kalt wird.


    Gruß,
    Rafael