Beiträge von Nobse1

    zu 1 Denke,dass das normal ist.Der Tempomat will die eingestellte Geschwindigkeit ja wieder erreichen.


    zu 2 Das macht man eigentlich nicht.Schalte vorher einfach den Tempomaten aus,wenn du im Leerlauf rollen willst. ;)


    zu 2 Das macht man eigentlich nicht.Schalte vorher einfach den Tempomaten aus,wenn du im Leerlauf rollen willst. ;)


    zu 1. das ist ganz normal ist bei mir auch so
    zu 2. des macht mann auch nicht lasse den Gang drin beim ausrollen.Wenn du Kupplung wieder kommen lässt dann denkt dein Auto das ein gang eingelegt ist und versucht wieder zu beschleunigen.


    Also, äh, "ganz normal" ist das denke ich nicht, sondern nur deshalb, weil die Elektronik evtl. so eingestellt ist. "Das macht man auch nicht..." hört sich nen bisschen nach Fahrschule an.... und immer mit Kraftschluss fahren.... SCHADEN tuts dem "normalen" Auto auch nicht, es ausrollen zu lassen und ohne Kraftschluss rollt er nun mal länger und weiter!
    Wie ich ja bereits bemerkt habe und hier auch angemerkt wird, der 320`hat das Problem nicht, da ist der Tempomat nach Auskuppeln weggeschaltet
    In beiden Fällen, die ich beschrieben habe, benimmt sich die Elektronik nicht besonders intelligent wie ich finde - siehe 330 dLU - ist mir auch passiert, beim runterschalten aus dem 4. in den 3. kurz vor einer Kurve, statt zu bremsen gab die Fuhre richtig Gas. Jetzt kann man auch sagen, "aber normalerweise bremst man ja auch vor der Kurve" - kann man, muss man aber nicht ! Gut dass wir nicht in Ami-Land leben, wer mit einer solchen Elektronik-Einstellung dort einen Satz baut, hätte wahrscheinlich alle Chancen einen fetten Schadensersatz einzuklagen.


    Klar, wenn die Einstellung tatsächlich so sein sollte, werde ich zukünftig den Tempomat entsprechend frühzeitig wegschalten, ich bleibe aber dabei, die Einstellung beim 320 war deutlich intelligenter, hier ist irgendetwas verschlimmverbessert worden.
    Werde mich mal bei BMW erkundigen.


    Besten Dank für die prompten Rückmeldungen, Gruß No.

    Hallo, bin neu hier,
    habe nach einem 2008`320 D Touring jetzt seit einigen Tagen ein 2011` 330 D Coupe.
    "Ärger" macht mir im Augenblick der Tempomat.
    Beim 320 D wurde der Tempomat bei jedem Auskuppeln ausgeschaltet. Beim 330 D ist das nicht der Fall - s. Betriebsanleitung - .
    Bei mir treten aber zwei ärgerliche Nebeneffekte auf:


    1. Wenn ich aus dem Tempoamt z.B. auf der Autobahn, sagen wir bei 140 Km/h vom 6. in den 5. runterschalte und wieder einkupple (meistens macht man das ja, um die Geschwindigkeit über die Motorbremse zu verrringern) gibt das Auto selbständig "Gas" um die eingeschaltete Geschwindigkeit wieder zu erreichen. Also Gas, statt Bremse !


    2. und das ist viel ärgerlicher und ich weiß nicht, ob es sich ggf. um einen Defekt handelt: Wieder 140 Km/h auf der Bahn., 6. Gang, ich kuppel aus und will den Wagen rollen lassen, weil z.B. die Ausfahrt schon zu sehen ist. Wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse, dauert es den Bruchteil einer Sekunde und dann schießt der Drehzahlmesser auf über 5000 Umdreh., also gibt die Elektronik in diesem Moment "Vollgas".
    Der Effekt ist umso größer, je höher die Geschwindigkeit/Drehzahl beim Auskuppeln ist.
    Kein doller Effekt wie man sich vorstellen kann.


    Hat jemand eine Erklärung dafür oder soetwas schon einmal beobachtet. Ich habe hier im Forum einen ähnlichen Beitrag gefunden, da geht es aber nur um eine Drehzahlerhöhung von ca 500 - 800 Umdrehungen.


    Gruß No.