zu 1 Denke,dass das normal ist.Der Tempomat will die eingestellte Geschwindigkeit ja wieder erreichen.
zu 2 Das macht man eigentlich nicht.Schalte vorher einfach den Tempomaten aus,wenn du im Leerlauf rollen willst.
zu 2 Das macht man eigentlich nicht.Schalte vorher einfach den Tempomaten aus,wenn du im Leerlauf rollen willst.
zu 1. das ist ganz normal ist bei mir auch so
zu 2. des macht mann auch nicht lasse den Gang drin beim ausrollen.Wenn du Kupplung wieder kommen lässt dann denkt dein Auto das ein gang eingelegt ist und versucht wieder zu beschleunigen.
Also, äh, "ganz normal" ist das denke ich nicht, sondern nur deshalb, weil die Elektronik evtl. so eingestellt ist. "Das macht man auch nicht..." hört sich nen bisschen nach Fahrschule an.... und immer mit Kraftschluss fahren.... SCHADEN tuts dem "normalen" Auto auch nicht, es ausrollen zu lassen und ohne Kraftschluss rollt er nun mal länger und weiter!
Wie ich ja bereits bemerkt habe und hier auch angemerkt wird, der 320`hat das Problem nicht, da ist der Tempomat nach Auskuppeln weggeschaltet
In beiden Fällen, die ich beschrieben habe, benimmt sich die Elektronik nicht besonders intelligent wie ich finde - siehe 330 dLU - ist mir auch passiert, beim runterschalten aus dem 4. in den 3. kurz vor einer Kurve, statt zu bremsen gab die Fuhre richtig Gas. Jetzt kann man auch sagen, "aber normalerweise bremst man ja auch vor der Kurve" - kann man, muss man aber nicht ! Gut dass wir nicht in Ami-Land leben, wer mit einer solchen Elektronik-Einstellung dort einen Satz baut, hätte wahrscheinlich alle Chancen einen fetten Schadensersatz einzuklagen.
Klar, wenn die Einstellung tatsächlich so sein sollte, werde ich zukünftig den Tempomat entsprechend frühzeitig wegschalten, ich bleibe aber dabei, die Einstellung beim 320 war deutlich intelligenter, hier ist irgendetwas verschlimmverbessert worden.
Werde mich mal bei BMW erkundigen.
Besten Dank für die prompten Rückmeldungen, Gruß No.