Also,Schwingungsdämpfer und Keilriemen wurden erneuert,kann es kaum fassen,das Geräusch ist weg
und die Vibrationen sind viel weniger geworden, Kulanzanfrage ergab: 0 / 0, also nix ( Auto ist Bj.8/08, 66 tkm !!!- ein biblisches Alter )
Rechnung hab ich noch nicht, aber so 500-600 € wird´s wohl werden.
Die evtl. noch kommenden Steuerkettenprobleme gehen mir nicht aus dem Kopf,
hab das Thema gestern in der Werkstatt mal angesprochen, die tun so, als wäre das alles eine böse Legende über BMW.
Man wird total sensibel, Hören nach irgendwelchen Falschgeräuschen ist allgegenwärtig,
" Freude am Fahren " muß erst wieder nachwachsen- hoffentlich langfristig.
Beiträge von 1951iger
-
-
Bei meinem ging das bei 66tkm los,war bisher bestimmt 5mal in der
Werkstatt, die probieren erstmal,
vielleicht auch sinnlos, alles mögliche andere. Z.Bsp. Rollentausch ( Umlenk/Spannrolle), jetzt Schwingungsdämpfer,
ich glaube, das wird noch lustig. -
Auto steht wieder in der
Werkstatt, man hofft, daß der Austausch des Schwingungsdämpfers Erfolg bringt.
Die Sache mit der Steuerkette will man erstmal nicht wahrhaben, würde anders klingen.
Da neben den Geräuschen bei warmen Motor im Leerlauf auch die Vibrationen deutlich zunehmen, die Kunststoffabdeckung auf dem Motor
hüpft wie verrückt, Fixierungspunkte sind aber alle o.k.,hab ich gedacht, man könnte vielleicht den Generatorfreilauf nachrüsten lassen,
soll danach deutlich ruhiger laufen...?
Was meint Ihr ? -
Das gibt mir Hoffnung, einen guten Mechaniker hab ich ( aus dem Hause BMW ),eigentlich wollte ich auch
bei der Marke bleiben, hatte ich noch nie bisher, hat sich einfach nicht ergeben, "richtige " Autos nach den
fahrbaren Untersätzen der Vorzeit waren VW,MB, SAAB... im Herzen hab ich immer mit BMW geliebäugelt ( bescheuertes Wort ). -
Kann man eigentlich nur "hoffen",sobald als möglich,mit jedem verstrichenen Monat und gef.Km hast Du schlechtere Karten
in punkto Kulanz, aber vielleicht hast Du auch Glück....
MfG 1951iger ( steht für mein Geburtsjahr ) -
Der N47 Motor ist definitiv davon betroffen, das Steuerketten, Kettenführungen und Kettenrad der Hochdruckpumpe neu müssen. Alle bis Bj. 2011. Und vor Bj. 09 muss auch die Kurbelwelle und die schrägverzahnten Räder der Ausgleichswellen neu. Das wird zur Zeit jeder
bestätigen können. Aber wie gesagt, nur der N47 Motor, nicht der M47.
Das klingt doch richtig nach Aufwand
, zwar noch weit weg vom Motoraustausch, aber was ist besser ? Basteln lassen - oder ?
Wenn man mit einer annehmbaren Beteiligung dabei wäre..., da denkt man doch in seiner Einfalt, man hätte ein Qualitätsprodukt,
wenn auch gebraucht - mit der Option " Freude am Fahren " gekauft, war vorher bei SAAB ( 15 Jahre ), das hab ich nie erlebt. -
Auch eine Variante,wäre ja ein relativ kleines Übel. Die Geräusche hab ich auch nur bei richtig warmen Motor, selbst da sporadisch.
-
-
Ja, werde ich machen lassen,vielleichtsind die
happy, wenn ich mit `ner Variante komme...
Danke nochmal. -
Danke für den Tipp, bei meinem Auto treten die Geräusche im Leerlauf, also bei ca. 750 U/min. auf, bei höheren Drehzahlen ist´s wieder ruhig.