Beiträge von ruv6000

    Hallo zusammen


    Fragen:
    - Wird Cobb Accessport v3 die komplette Software auf dem DME backuppen und die modifiziere Software einspielen oder wird nur ein Teil eingespielt?
    - Kann man Cobb Accessport v3 benutzen wenn man schon ein herkömmliches Chiptuning in seinem DME hat?


    Da ein Kollege schon ein herkömmliches Chiptuning in seinem DME hat, würde mich das interessieren :)


    Danke!

    Ne, habe alle Altteile noch hier.
    Auf DIS habe ich Zugriff. Habe mir dort heute auch nochmals die Reparaturleitfäden angeschaut, konnte aber nichts finden das ich nicht so gemacht hatte :(


    Was mir jetzt noch in den Sinn kommt ist, das nach dem löschen der Adaptionen, bei den ersten par Metern fahrt einen Fehler vom Ladedrucksensor abgelegt wurde. Den hab ich dann gelöscht und dieser war dann auch nicht mehr gekommen, deshalb hab ich nicht gross darüber nachgedacht. Würde auch nicht diese Folgen hervor rufen.. oder sehe ich das falsch?

    Ok. Also wir haben Adaptionen zurückgesetzt, ohne Erfolg.


    Jetzt habe ich gemerkt das beim Start ab den gesagten 1h Standzeit nach unverbrannten Benzin richte, es kommt mir vor als ob es beim Startvorgang übermässig viel Benzin einspritzt und das Gemisch deshalb zu Fett ist (Benzingeruch). Er hört sich auch "versoffen" an beim Start. ?(
    Also auch deshalb kein Vergleich mehr als die Injektoren und die HDP zusammen defekt waren.


    Hier noch einen besseren Auszug von den Fehlern die im Infospeicher (nicht
    im Fehlerspeicher!!)
    abgelegt werden:







    Habe jetzt wie Ihr oben seht über 200000km auf meinem 335i E91 (Autobahnkilometer) :thumbsup: , deshalb auch keine Garantie mehr :whistling: Aber nur so zur Info, bin immernoch super zufrieden mit dem Wagen!! :love: Ich denke auch diese Problem ist lösbar, bin aber immernoch der Meinung die scheiss HDP macht mir den Strich durch die Rechnung... Oder können es die Lambdas sein? Fehler ist evtl. nicht im Fehlerspeicher abgelegt, da ich diese via DP-Fix "unterdrückt" habe... Aber die "arbeiten" ja gar nicht beim Kaltstart..?

    Hallo zusammen


    Habe einen E91 335i LCI mit N54 Motor und es wurde vor kurzem die HDP (NEU, mit der neusten TNR und die neuste Generation), alle Injektoren, beide Magnetventile, alle Zündkerzen und alle Zündspulen erneuert. Dies wurde auf Grund von schweren Kaltstartprobleme (2-3 lange Anlassversuche und schütteln in den ersten 2-3 Minuten) gemacht.
    Nun habe ich immernoch Probleme beim Start ab einer Standzeit von >1h... Jedoch nicht mehr so ein langes schütteln, nur noch die ersten paar Sekunden. Aber die Anlassversuche sind geblieben... Beim Fahren gibt es keine merkbaren Probleme.


    Vor dem Wechsel der Teile wurden folgende Fehler abgelegt:
    Anzeige im Kombi/CIC:
    - Motorstörung, Leistungsabfall.


    Im DME Fehlerspeicher:
    -29D2 Verbrennungsausetzer Zyl. 6
    -29F1 Kraftstoffdruck zu niedrig


    Nach dem Wechsel der Teile wurden folgende Fehler abgelegt:
    Anzeige im Kombi/CIC:
    - Keine


    Im DME Fehlerspeicher:
    -keine


    Im DME Infospeicher (mehr Info weiter unten im Thread: 335i N54, bleibende Startprobleme nach wechsel der HDP und Injektoren
    -2FCA Kraftstoffhochdruck bei Freigabe der Einspritzung
    -2FDB Kraftstoffhochdruck nach Freigabe der Einspritzung
    -2FDA Kraftstoffhochdruck bei oder nach Freigabe der Einspritzung (2. Umweltbedingungssatz nach Zeitverzögerung)


    Ich weiss nicht mehr weiter.. ;( Meine Gedanke, defekte HDP eingebaut? ?(
    Oder müssen nach Wechsel der Teile irgendwelche Adabtionen gelöscht werden?


    Gruss und Danke für eure Hilfe im Vorraus :whistling: