Beiträge von Fox84

    Naja, natürlich eher selten.
    Es diente den beiden dabei eher als elaszitätsvergleich.
    Aber ab und zu ist es halt auch mal schön bei 2000rpm bis 4000rpm durchzubeschleunigen.
    Man kann den kleinen ja nicht nur im oberen drehzahlbereich bewegen. Das grenzt ja mit den dp s und dem pp esd schon an Lärmbelästigung.. :D

    Ich frag mich nur warum ich hier so angemacht bzw provoziert werde, obwohl ich niemanden schlecht bzw beleidigt habe.
    Das was ich geschrieben hab sind Erfahrungen die ich mehrfach so mitbekommen bzw gehört habe. Keiner hat derweil das Gegenteil behauptet bzgl des Verschleißes. Ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, wenn da jemand mehr weiß als ich.
    Das ist doch genau so wie wenn ich behaupte, dass unsere Mitsubishi Lader bei ca 1,3bar Ladedruck an ihre grenzen stoßen.
    Habe ich schon x mal gehört und nie hat jemand was anderes behauptet. Daher gehe davon aus, dass da durchaus was dran sein wird. Belegen kann ich das nicht weil ich kein Ingenieur oder dergleichen bin. Auch wenn z.b. Das nicht der warheit entsprechen würde lasse ich mich gern belehren.
    Aber nicht auf so eine Art und weise wie s manche hier tun. Anstatt vernünftig zu argumentieren wird provoziert und Grips in frage gestellt. Na herzlichen Glückwunsch! Toller Empfang hier. Ich bin sicherlich nicht derjenige dessen wissen tief in die Materie geht, trotzdem bin ich sicherlich nicht ahnungslos. Man kann sich in einem Forum schon äußerst viel wissen/Halbwissen aneignen.
    Wenn dann jemand anderer Meinung sein sollte, nehme ich dies zur Kenntnis und man kan einander aufklären bzw Erfahrungen austauschen.
    Aber so wie hier einige argumentieren ist ja echt schon frech. Die Glauben weil sie den ganzen Tag nix anderes zu tun haben als im Forum rumzuschmöckern müssen sie ihrer Profilneurose freien Lauf lassen und einem noch vorhalten was er für eine Meinung hat. Für konstruktives immer gern. Aber so nicht..

    Sagt bloß das ist euch neu, dass je früher Hohe nm Anliegen, umso schneller die Kupplung in die Knie geht..


    Übrigens wo du grad den 1m Coupé ansprichst. Der hatte bei vielen Autos die Serie sind mit erheblichen Problemen/Schäden an der Kupplung zu kämpfen. Ist schon ein gängiges Thema, dass die nach 10.000km Hops gehen.
    Und ob 400 oder über 500nm da Anliegen ist schon eine enorme Mehrbelastung.
    Wenn euch diese Antworten nicht reichen, nicht mein Problem.
    Wie gesagt ist meine Meinung, wüsste nicht warum ich mich hier noch weiter vor -der Titel sagt's ja bereits- rechtfertigen muss.

    Anhand der Diagramme vom nm Verlauf von Diagrammen die ich gesehen hab.
    Beim jb waren dort ab ca 2000u/min bereits über 500nm vorhanden ist kurz darauf ca 540nm und hält diese bis ca 4500 rpm weiter und singt ab da halt wieder ab. Ähnlich wie Serie.
    Beim ms tune steigt der nm stetig von 2000 rpm bis ca 4000/45000 und fällt ab da etwas sanfter.(sieht auf dem Diagramm aus wie ne leichte Bergspitze.
    Je früher die nm in hohem maße Anliegen, desto mehr geht's auf die teile, besonders und den Oberen Gängen.


    Deswegen konnte die map1 ja auch mit dem ms tune im 1. Video mithalten, als die zwischen 2500-3000rpm Gefahren sind, trotz weniger ps. Da hatte das jb4 die nm auf seiner Seite.


    Kannst absteigen 8|

    Das ist natürlich mal ne vernünftige Antwort, wie man sich sie wünscht.

    Natürlich ist das eine der vielen Vorteile vom jb4. Klare Sache. Mir ging's jetzt nur um die Performance zum derzeitigen stand. Die Antwort war auch eher an lifestyler gerichtet, da wir uns aus anderen Foren bereits kennen und dazu auch noch meine persönliche Meinung.

    Ich selbst hab ja auch am jb4 überlegt, obwohl ich bereits mit ms tune fahre und damit auch sehr zufrieden bin!

    Aber wie die Denkweise ist, mehr geht immer..

    Ich würde wahrscheinlich auch nicht wechseln wenn ich nicht Aufrüsten wollte, aber was die Fehlermeldungen betrifft sind das zum größten Teil N54 typische Fehler und da muß ich sagen, kannst du mit dem JB4 durchaus Geld sparen.
    Zum Beispiel war mein letzter Fehler eine defekte Zündspule, die hab ich dann für 35€ gekauft und ausgetauscht und gut war. Hätte ich jetzt kein JB4 gehabt (ich hatte nämlich auch schon eine defekte Zündspule vor JB4), wär ich zu BMW, hätte eienen Termin für die Fehlerauslesung machen müßen, dann erstmal Geld bezahlen für das Auslesen, dann hätten die mir gesagt, das die Fehler viele Ursachen haben können und sie bräuchten das Auto für 2-3 Tage, dann hätte ich den Leihwagen zahlen müßen, dann hätte ich die Fehelreingrenzung bzw. Fehlersuche zahlen müssen, dann hätten die erstmal die Injektoren getauscht und ich hätte die erste fette Rechnung mit Leihwagen und Fehlersuche von 600€ zahlen müssen müßen, dann hätten die mich wieder nachhause geschickt und am nächste Tag hätte ich wieder das selbe Problem gehabt, dann hätte ich wieder einen Termin machen müßen, dann wäre das Auto wieder 2-3 Tage beim Händler gestanden und ich hätte wieder den Leihwagen zahlen müssen, dann hätten die vielleicht mal vorsorglich alle Zündkerzen und die Zündspule getausch, dann hätte ich wieder eine Rechnung von 400€ inkl. Fehlersuche, Leihwagen, Zündkerzen und Spule zahelen müssen.
    Und schwup die wup wäre ich 1000€ ärmer gewesen.
    Mit JB4 hab ich nur 35€ für die Spule bezahlt, das macht eine Ersparnis von ääääähm 965€, nicht schlecht oder?

    :thumbdown: Kollege bleib mal geschmeidig und lies mal vernünftig meine Ansicht. Ich mache nix schlecht.
    Bin schon seit längerer zeit Stiller mitleser und hab mich nun halt nach einiger zeit dazu entschieden mich hier doch anzumelden.
    Außerdem finde ich das jb4 auch toll, ich hab's ja nie schlechtgemacht.
    Ist ja schön dass ihr beiden keine Fehler bekommt. Allerdings lese ich hier so oft von Usern die sagen" habe Fehlermeldung xy, wer weiß was das ist und wer kann mir helfen", das meine ich mit Fehlermeldungen.
    Da man mit solch einer Box viel selber rumspielen kann ist das Risiko für uns Laien einfach größer.
    Vom Verschleiß her gesehn hat das jb4 wesentlich früher mehr NM zur Verfügung als das ms tune, welches eher saugertypisch ist und damit etwas verschleissärmer ist.


    Vom Geld und Zeitaufwand meine ich, dass er schon ein tune besitzt und jetzt nochmal draufzahlen würde, ganz zu schweige von den einbauarbeiten. Außerdem sollte er seinen softwarestand am besten auf original setzen was auch mit zeit und kosten verbunden ist. Ob sich das alles lohnt?
    Es sei denn, wie ich bereits geschrieben hab, er will mehr heißt e85,Methanol , RBs oder ähnliches..


    Wie ich auch geschrieben hab finde beide Sachen optimal! Ein gewöhnliches Flash tune ist halt für den Laien einfacher, weil er nichts einstellen bzw verstellen kann.


    Also kommt mal bitte runter von euren hohen Rössern!!

    Naja, da würde sich der Umstieg und die damit verursachten kosten (evtl Probleme) nicht lohnen. Es sei denn, du willst weiter aufrüsten. Falls nicht würde ich bei deiner Stufe 3+ bleiben. Da weißt du was du hast, keine Fehlermeldungen, keine zusätzlich. Kosten, kein zeitlichen Aufwand und ein nicht ganz so hohes Risiko bzgl. Haltbarkeit.


    Dass das jb4 eine etwas turbotypischere Abstimmung hat sieht man im 2. vid ab 60km/h
    Das bedeutet aber auch höherer Verschleiß an den teilen.


    Finde beide Lösungen für die jeweiligen Ansprüche optimal.