Die Fairlady macht bestimmt auch auf Schnee viel Spaß!
Finde die Zs sowieso toll, wobei mir ich mehr auf die Modelle bis 1989 abfahre.
Bin zZ am überlegen, ob ich die Supra nicht gegen einen Facelift Z31 eintausche...
Beiträge von Oscar Mike
-
-
Die US-Supra von nem Kumpel hatte die VIN nur in der Beschriftung der Scheiben.
Soweit mir bekannt, haben Supras die Fahrgestellnummer immer auch in der Trennwand zur Fahrgastzelle eingeschlagen.
Mit Audi hab ichs nicht mehr so....
Die VIN plate in der Windschutzscheibe ist Pflicht in den USA seit 2002.
-
Warum machen es dann Skoda und VW?Das ist eine gute Frage. Ich kenne es so nur von einem Ford-Händler, der offiziell auch die US Fahrzeuge importiert, der bohrt die Nieten auf und entfernt die Schilder. Meine US-Supra hat leider auch kein VIN-Schild mehr...
Das mit dem Diebstahlschutz wäre auch für mich jetzt die logischste Erklärung.
-
Sonderausstattung Polen ...
...und USA. In Deutschland aus Datenschutzgründen imho nicht zulässig.
-
-
im F30-Forum gab es welche die sich daran gestört haben weil man den genauen Füllstand vom Behälter sich nicht anzeigen lassen kann
Man haben die Ansprüche...
-
Wo ist das eig. nochmal festgelegt dass ich das Auto zu ihm bringen muss?
ZitatDer Erfüllungsort der Nacherfüllung ist im Kaufrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nicht eigenständig geregelt. Für seine Bestimmung gelten deshalb die allgemeinen Vorschriften des § 269 BGB. Danach sind in erster Linie die von den Parteien getroffenen Vereinbarungen entscheidend. Fehlen vertragliche Abreden über den Erfüllungsort, so ist laut BGB auf die „jeweiligen Umstände“ und die „Natur des Schuldverhältnisses“ abzustellen. Lassen sich auch hieraus keine abschließenden Erkenntnisse gewinnen, so ist der Erfüllungsort letztlich an dem Ort anzusiedeln, an dem der Verkäufer zum Zeitpunkt der Vertragsabschlusses seinen Wohn- oder Geschäftssitz hatte.
-
Besorg dir nen zweiten Satz Rückleuchten. die verbaust du dann immer für den TÜV. Einfachste Lösung. Über die Legalität ist imho genug gesagt worden...
-
also wer bmw nicht kennt und die e90 LCI rückleuchten nicht kennt, der erkennt das nicht das die lasiert sind
Den Prüfer möcht ich sehen, der dass nicht erkennt.
-
TÜV und Uni Karlsruhe fallen mir da spontan ein.
Kosten: 700€ bis open end...
Für Rückleuchten braucht man sowas normalerweise aber nicht...
zum Einlesen in das Thema: Klick!
Edit: Lasierte kannste, wenn alles zu 100% legal sein soll, knicken. Gibt aber anscheinend immer noch Prüfer, die scheinbar nicht an ihrem Job hängen.