Beiträge von turbooster

    Wenn das so sein sollte - was ich nicht glaube - dann könnt auch ihr einen MHI Lader nicht korrekt einstellen, weil wie du selbst sagst, das es selbst bei Neuteilen Abweichungen von +/- 20 PS gibt. Ergo wenn euer Muster-Lader (so hast du es mal beschrieben) eben diese Minderleistung aufweißt, haben ALLE eure regenerierten Lader 20 PS weniger. Super Sache für den Kunden :thumbup:


    Und das Problem bei unserem BMW waren nicht nur die 20 PS die gefehlt haben (Ladedruck war einfach zu niedrig), sondern auch das der Ladedruck falsch eingeregelt hat. Und das lag einzig und allein an einer schlechten oder falsch eingestellten VTG.


    Übrigens: würden die Abweichung tatsächlich +/- 20 PS betragen, wäre das je nach Leistungsklasse sogar gegen das Gesetz, da die Leistung nicht so stark abweichen darf (max. 5%)! Beim 163PS M47 wären demnach max. 8 PS Toleranz gesetzlich erlaubt. Noch dazu würde sich BMW nicht die Schmach geben ein solches Leistungsdefizit vorzuweisen.

    Vergiss mal lieber das Gesetz, das besagt auch das der Verbrauch eines Fahrzeugs bis zu einem gewissen Prozentsatz nicht von der Herstellerangabe abweichen darf und das der DPF ein unverzichtbares Wundermittel ist.


    Es wäre sicher kontruktiver, wenn du uns deinen Instandsetzter oder Lieferanten für deinen Lader verraten würdest.


    Der oder die "Musterlader" von denen du sprichst sind nicht "Unsere", das sind originale Neuteile. Meine Aussage basiert also auf Tatsachen, die nachvollziehbar sind, für alle die in der Materie stecken. Auf welcher Grundlage basiert also deine Aussage, wenn du versuchst uns in Misskredit zu ziehen ?


    Ich kann mich nicht erinnern, das einer unserer Kunden über Leistungsmangel geklagt hat, auch nicht die BMW-Händler, die wir beliefern.


    Na, wie wärs: schick doch mal deinen Lader zu uns, wir werden sehen, was damit ist, und du zahlst nur, wenn wir was ändern müssen ;)

    Korrekt. die eigentlichen Unterschiede sieht man oft erst nachdem Zerlegen eines Laders!
    Aber es ging ja vor allem um die Einstellung der VTG!
    Die Einstellung der VTG hat selbst bei neuen Originalturboladern eine sehr große Streuung. Es ist durchaus möglich, das man auch mit einem neuen, originalen Turbolader +/- 20PS hat!
    Deswegen gibt es auch bei Neuwagentests mitunter stark abweichende Leistungswerte im Vergleich zur Herstellerangabe!

    Wollte crossshot zitieren, geht irgendwie nicht!
    Ich weiß nicht was ihr alle habt, aber wir können die VTG bei den MHI-Ladern, entgegen der falschen Aussagen hier, einstellen!


    Frag mal die Anbieter für 350EUR, wie die das machen. Das wäre eine sinnvolle Frage für alle die sich mit dem Thema Instandgesetzte Lader herumplagen!


    LG

    Was ist mit den Rissen und Verformungen am Abgaskrümmer?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Risse im Krümmer haben nicht zwangsläufig einen Laderschaden zur Folge! Außer es lösen sich Partikel von der Bruchstelle, die dann das Turbinenrad beschädigen.
    Der OM642 Motor von Mercedes ist bekannt für dieses Problem!
    Also Probleme mit Abgaskrümmern haben viele Hersteller, sind auch häufig auf DPF (Abgasrückstau und Hitzestau) zurückzuführen und.......... Jeweilige Einzelheiten würden zu weit führen.
    Auch das betrifft also das Laderumfeld, nicht den Lader selbst, als Ausfallursache!

    Prinzipiell und Marktübergreifend
    1. DPF
    2. Longlife-Service
    3. Diesel-Hochdruckeinspritzanlagen


    Beim BMW 320d nahezu immer massiver Axiallgerschaden, daurch wird das Turbinenrad beschädigt, dabei brechen immer Stücke aus dem Rad, anschließend der Leitring.
    Es gibt keinen Grund den Lader zu überarbeiten, wurde auch nicht gemacht! Ursache ist ja nicht der Lader selbst.

    Bei den 320d M47 Lader gibt es die Info, dass keiner die Lader nach dem Überholen/Regenerieren korrekt kalibrieren kann (speziell die VTG), da diese technischen Daten offenbar nur Fachbetriebe haben. Diese Fachbetriebe dürfen aber offenbar nicht an Endkunden verkaufen. Ergo nur über BMW oder andere Fachhändler erhältlich und nicht unter 700 bis 800 EUR zu haben - eher Richtung 900 EUR. Diese werden aber als Neuteile verkauft.


    Hier gab es schon oft Leute die mit überholten Turboladern Leistungsprobleme hatten, da die VTG nicht korrekt funktioniert. Da ich auch betroffen war, habe ich es sogar schwarz auf weiß durch eine Logfahrt aufgezeichnet. Es fehlten ~20 PS bei mir.


    Woher haben die Leute immer nur diese Informationen her ?


    Viele der Forumsdiskussionen basieren auf Gerüchten vom Hörensagen, Orakel, eigene Interpretationen,...negativen Erfahrungen oder eben positiven!
    Lässt man Orakel, Gerüchte, hinzugedichtete vermeintliche Fakten... weg, bleiben nur objektive Erfahrungen jedes Einzelnen, und die Warheit hinter der Fassade!
    Wer die richtige Ausrüstung hat, kann diese Lader und alle Anderen auch einstellen, ohne selbst Hersteller zu sein! Dazu benötigt man die Einstelldaten vom Hersteller nicht. Diese Daten werden von einem neuen Turbolader ausgelesen, auf einen instandgesetzten Lader übertragen, fertig!
    Wir fertigen und liefern diese Lader auch an einige BMW-Händler, sowie diverse Ladertypen an andere Vertragswerkstätten.
    Wieso dürfen Fachbetriebe nicht an Endkunden verkaufen?
    Jeder hier kann versichert sein, das zum derzeitigen Zeitpunkt, kein neuer original VTG BMW-Lader mit BMW-Teilenummer instandgesetzt ist!!!
    VTG-Typen bei BMW zur Zeit nur Neu! Natürlich gibt es BMW-Händler, die ihren Kunden instandgesetzte Lader auch anbieten, diese sind aber mit Sicherheit nicht im BMW-Teilekatalog gelistet!
    Es werden Tauschlader verkauft, die aber Neu sind!!! Deshalb bezahlt man eben etwas weniger für den neuen Tauschlader, da viele Werkstätten die Altteile verwerten (damit handeln, oder diese Altteile vom Markt nehmen wollen)!


    Richtig ist, das sehr viele Anbieter von instandgesetzten Ladern keine Kalibrierung vornehmen können, auch nicht wollen!!!!
    Wenn alle diesen Aufwand betreiben würden, kann der Lader keine 299EUR oder 349EUR kosten.
    Um ein Beispiel zu bringen: Speziell dieser Ladertyp vom 320d hat zu 95% einen Totalschaden bei Ausfall!!! Wir konnten bisher von hunderten diesen Types, keinen einzigen instandsetzen, ohne fabrikneue Teile zu verbauen (Komplette Rumpfgruppe+Leitring,...). Ich frage mich immer, wie man diesen Lader mit gebrauchten Originalteilen reparieren kann?
    Wenn ergo nahezu alle Teile neu sein müssten oder sollten, wie soll der Lader dann 299 EUR kosten, inkl. MwSt., ebay-Gebühren, Versandkosten, PayPal-Gebühren, Lohnkosten? Selbst die Ersatzteile sind teurer!


    Jeder kann die ebay Plattform beobachten: warum gibt es sowenige Anbieter von Instandgesetzten VTG-Turboladern, die den Preiskampf um 299-399EUR nicht mitgehen? Nicht mitgehen können!!! Da solltet ihr Anrufen und euch aufklären lassen warum die teurer sind, möglicherweise steht dort einfach Knowhow, und erheblicher Mehraufwand dahinter, der den Preis rechtfertigt und ein Bauteil liefert, das technisch mit einem Neuteil vergleichbar ist!!! Dabei sind 600EUR immernoch 50% günstiger als ein BMW-Teil! :D

    Hallo Blackfrosch,


    hast PN.


    Bilder zeigen eher einen Fremdkörperschaden (Turbinenseite).
    Thermische Schäden sehen anders aus, auch von außen sichtbar.


    @ Patze
    Wenn der Stellmotor (BMW MHI) "klackt", deutet das immer auf einen Fehler hin.
    Wurde ein neuer Lader verbaut oder Reman?
    Wenn Reman, ist die Grundeinstellung möglicherweise etwas zu grenzwertig justiert.


    LG
    Turbooster

    Erst wollte ich den Turbo überholen lassen, was bei uns (Audi) mit Garett und Borgwarner Turbos problemlos machbar ist, nur BMW verbaut diese MHI Hitachi Lader wofür kein Mensch in der Umgebung eine Wuchtmaschine hat.
    Dann bin ich zu BMW und es gab nach nur 70.000Km eine Kulanz von 50% auf Mat., was ich sehr wenig fand und somit einen Austauschlader verbaut habe.
    Ich habe den neuen Lader mit dem alten elektronischen VTG Versteller montiert, da dieser noch funktioniert hat und somit nichts codiert werden muss.
    Nach dem Tausch ist erst über 2500 1/min Leistung vorhanden, was gerade beim Automatik sehr auffällt.

    Wer kann mir da genaueres sagen, wie wird die VTG Regelug in Grundeinstellung gebracht?
    Ist echt kein Stellgliedtest des elektronischen Verstellers möglich?
    Was bringt das Verstellen an der Gewindestange?

    Hallo Flo,


    etwas spät, aber vielleicht kann ich helfen.
    Was meinst du mit: habe einen Austauschlader verbaut, an dem du dann den alten E-Steller montiert hast?
    Wo hast du denn einen Austauschlader ohne E-Steller her? Gebraucht, regeneriert,...


    Wenn der Lader mal regeneriert wurde, kann es sein, das Teile verwendet wurden, die vom Original abweichen, dann kann man bei diesem Lader keine passende Grundeinstellung treffen.
    Ansonsten lässt sich der Lader mit einer FlowBench einstellen.


    Wir haben die Möglichkeit diesen Ladertyp auszuwuchten und die Grundeinstellung mit einer FlowBench zu prüfen und einzustellen.


    MfG
    Turbooster