Beiträge von n4rcotic

    Ob Unnitza oder Oneithty oder OSS wobei OSS wieder das selbe wie Oneighty ist. Es bleibt Geschmacksache. Ich persönliche verbaue die Umnitza Teile nicht weil teurer als meine Ringe. Oben abgeflacht und obem sehr groß und breit gebaut.


    Einzelne Runde Ringe sind optisch schöner zu verbauen.


    100% Dichtheitsgarantie kann ich leider nicht geben aber wie gesagt ich habe schon ein paar Sätze geändert und da war bis heute nichts zu sehen das irgendwas angelaufen ist.


    Und ja meine Umbauten sollen sich ja nicht nur auf die Ringe fixieren sondern am Individuellen gestalten der SW.


    Und wie geschrieben meine damals Serienscheinwerfer haben aich ab und zu geschwitzt. Mein3 hatte im März erst 19.000km drauf.

    Nachtrag: Es kamen in ein paar PN's immer die gleiche Frage auf.


    Werden die SW wieder Dicht? Mein M3 als er noch Serie war vor dem Umbau habe ich festgestellt das meine SW geschwitzt haben. Da der Temperaturunterschied zu groß war. Anfrage bei BMW wegen Kulanz wurde abgelehnt weil kein Wasser im Scheinwerfer zu sehen war nur ein schwitzen. Auch ein Kollege im M-Forum hat sich neu LCI SW gekauft fûr seinen E90 LCI und bei Ihm laufen die auch an wenn der Temperaturunterschied zu groß ist.


    Nach all den Umbauten in den letzten 5 Monaten gibt es bis heute keine Probleme mit diesem Thema. Man muss natürlich sauber arbeiten.

    Maddox


    Ich verwende keine Klemmteile etc. Die Ringe werden im nicht sichtbaren Bereich geklebt. Wenn du die kleinen schwarzen Striche meinst auf den Ringen das liegt an der Rückplatte der Angel Eyes die ist schwarz.



    Die Ringe sind sehr Hell und stehen den LCI in nichts nach. Ein Tageslichtfoto habe ich doch angehängt!


    @ Eisdave: Das lag daran, dass der Besitzer dieser Scheinwerfer schon ein bisschen probiert hat. 100% ohme Spuren geht nicht. Vor allem beim E90 VFL und LCI da ist der Kleber deutlich stärker. Es hilft kein Backofen zum öffnen. Man muss die schwarze Gehäusekante über dem Glas heiß Fönen und umbiegen damit man zwischen Glas und Gehäuse kommt um den Kleber zu lösen. Verschließen werde ich die Scheinwerfer mit Butylband von BMW direkt. Wie es dann fertig aussieht seht ihr noch diese Woche. Der E92 geht leichter und sauberer. Zum anderen im eingebauten Zustand sieht man eh nicht mehr da eine Gummileiste alles abdeckt.


    Generell sehe ich E92 SW lieber wie E90 weil es leichter geht.


    Ümnitza Ringe finde ich hässlich weil die oben abgeflacht sind. Das fällt erst Recht auf und schaut bescheiden aus. Meine Ringe sind komplett rund und geschlossen! Preislich sind die auch sehr Teuer wenn man alles zusammen rechnet.


    Ach ja die Scheinwerfer von meinem M3 sind innen komplett schwarz Matt. Die ausgebauten SW auf den Fotos das war ein anderer Umbau. Derjenige ist zufrieden. ;)


    :) ja das dachte ich im März auch. Problem war nur damals die Ringe aufzutreiben die verwendet werden. Mittlerweile habe ich günstigere Quellen wie Oneighty gefunden die die gleichen Ringe anbieten.


    Die Arbeit ist nicht ohne aber ich hab mit Scheinwerfern generell Erfahrungen sammeln können nicht nur BMW.