Beiträge von 325i E90

    Man könnte natürlich auch ganz einfach die originalen run on flat fahren.:friends:


    Jap könnte man auch :D , aber bevor wir jetzt eine Diskussion um RFT Reifen lostreten...und somit völlig am eigentlichen Thema vorbei...


    An der Stelle des TE wäre schon längst beim Anwalt gewesen und hätte mich zumindest mal genau erkundigt, wa die Rechtslage so dazu hergibt.
    Daher auch meine Empfehlung...geh zum Anwalt und lass Dich zumindest mal beraten, dann kannst Du immer noch entscheiden was Du tun möchtest. Vielleicht ist ja auch noch eine Wandlung oder sowas möglich.


    Wäre mal gespannt was der Herr mit der schwarzen Robe dazu sagt... :)

    Soweit mit bekannt, gibt es keine gesetzliche Pflicht zur Mitführung von Reifenpannenset´s. Der Gesetzgeber verpflichtet bislang nur zur Mitführung von Verbandskasten und Warndreieck.


    Dennoch behaupte ich mal es liegt im Interesse eines jeden Einzelnen irgendetwas in der Art von Ersatzreifen,Notrad, Reifenpannenset an Bord zu haben. Geht schneller als im Falle eines Falles, womöglich noch an einer ungünstigen Stelle, weiss Gott wielange auf den Schlepper zu warten.

    Ist beim E90 leider etwas anders. Der Radmuldentank fasst nur 43L netto. Da ich aber nicht viel Platz im Kofferraum brauche hab ich nen 80L Zylindertank im Kofferraum. Mit den Netto 64L fahre ich so je nachdem etwa 400-500 Km. Vlt noch bissel weiter wenn ich gemütlich auf der AB gondel.
    Und das Kofferraumvolumen reicht immer noch für drei Wasserkisten plus Einkauf. Für mehr brauche ich den nicht. Sieht vielleicht etwas anders aus bei den Leuten, die mit auto in den Urlaub fahren zum Beispiel. Andererseits ist das Netz der Gastankistellen ja nun auch nicht mehr sooo schlecht. Die Dinger schiessen hier grade wie Pilze aus dem Boden und unterbieten sich fleissig bei den Preisen :) Sind aber auch zum Teil große Unterschiede dazwischen. Im Umkreis von 5 KM ist die günstigste bei 58,9 und die teuerste bei 77,9 im Augenblick.

    Moin.Also bei Fordmotoren habe ich auch schon von Problemen mit den Ventilen gehört und sehe auch selten,eigentlich garkeine Fords mit Autogasaufklebern fahren. :whistling: Ein Arbeitskollege hatten einen Ford mit Gas und Ventilabbrannt nach kurzer Zeit.Gute erfahrene Gasumrüster kennen alle Problemmotoren.
    Am besten erkundigt man sich beim Gasumrüster des Vertrauens vorher,ob das Wunschauto für Gas geeignet ist,bevor man das Auto kauft.So habe ich es
    jedenfalls bis lang zwei mal gemacht,auch wegen mögliche Tankgrößen (Reichweite) und Kofferraumerhaltung sehr sinnvoll.
    Mein Vater hatte sich nen Omega B V6 bei einem billigeren Umrüster fertig machen lassen und hat wegen 200 Euro günstiger ständig Probleme mit seiner
    Gasanlage.Vom Namen dieser Gasanlage habe ich auch noch nichts gehört.Bei meinem Cali Turbo kommt auch wieder ne BRC Anlage mit Prins Injektoren rein.
    Da passt eigentlich alles,sogar die Tankanzeige zeigt sehr zuverlässig den Füllstand an.


    :thumbsup: so ist es.
    Natürlich hat so ein Umbau nicht ausschliesslich Vorteile. Wer sowas ins Auge fasst unbedingt ausführlich bei einem anständigen Umrüster beraten lassen. Und alles möglich bedenken wie zum Beispiel, reicht mir eine geringe Reichweite aus, dafür kann ich den Kofferraum voll nutzen oder lieber große Reichweite = Zylindertank im Kofferraum (wieviel Platz brauche ich da?) Welche Gasanlage nehm ich? Ein guter Umrüster kennt die Anlagen die er verbaut und kann die Unterschiede erklären. Er wird aber mit Sicherheit zu den bekannten Herstellern wie BRC,Prins, Vialle und co raten und zumindest meiner hat mir gesagt, dass es einfach auch bei Gasanlagen qualitative Unterschiede gibt.


    Bei der Füllstandanzeige...naja, es geht so. Finde die nicht besonders zuverlässig. Aber einmal Tank leer fahren und man weiss wie weit man kommt und kann dann auch ungefähr einschätzen wie genau die Anzeige wirklich ist.


    Tankvorgang selber ist bisschen umständlicher und dauert länger. Aber ich steh gerne nen Moment länger an der Tanke, wenn ich den Liter für um die 60 Cent zur Zeit (hier in Mülheim) bekomme. :D

    Vorab mal ein Willkommen im Forum :)

    Zitat

    Auch wenn ich mich jetzt als Boomann hinstelle aber Geschmäcker sind wirklich verschieden. :rolleyes:
    Wenn er Rieger Stoßstange etc. will dann soll er dass doch tun.

    Sehe ich auch so. Wenn er unbedingt so ein Zeugs haben will, bleibt das ihm selbst überlassen. Aber überlege es Dir gut, den E9x finde ich persönlich auch viel zu schade für sowas. Davon abgesehen hast Du von OEM-Teilen sicher mehr, allein schon was Passgenauigkeit etc. angeht.
    Wie schon erwähnt gibt es da auch sehr schöne Kit´s wie Performance oder M-Paket. Letztlich wird es spätestens wenn Du ihn mal wieder verkaufen möchtest schwer, eine "Bastelbude" ann den Mann zu bringen, dass sieht mit OEM-Teilen schon bedeutend anders aus.


    Zitat

    Ich erinnere dezent an den anderen Thread wo einer nen Airride einbauen wollt/eingebaut hat in seinen E90. Und so schlecht ist es jetzt ja auch nicht.

    Grundsätzlich finde ich ihn jetzt auch bicht soooo schlecht, aber LSD Türen, 4-Rohr Anlage, DTM Heckflügel ist einfach zu überzogen und wird dann doch einfach nur verbastelt wirken, dafür ist das QP einfach zu schade.
    Das Fahrzeug mit dem Airraide habe ich live gesehen. Für mich wär´s auch nichts. Ist halt Show, sah aber besser aus wie befürchtet und auf Fahrhöhe war das Ganze völlig OK.

    Zitat

    Ich mein für mich wäre das auch nichts. ^^ Und ich find sowas auch nicht schön.

    Liegt ja immer im Auge des Betrachters, aber ich würd es auch nicht machen. Wie schon gesagt einfach zu überzogen.


    Rechtschreibung und Grammatik erschweren in diesem Fall das Lesen, aber darüber meckern gehört in andere Foren. Gibt halt Leute die haben es damit nicht und da ist er nicht alleine.

    Kann ich nur so bestätigen. Hab auch schon umgebaute Porsche Turbo gesehen, die einwandfrei laufen ohne Leistungsverlust. So sagten zumindest die Besitzer. Und die sind ja nun auch nicht grade Leistungsschwach.


    Die Gasanlagen selbst sind ja inzwischen auch etwas moderner geworden und es funktioniert mittlerweile selbst bei den DI.
    Spürbaren Leistungsverlust gabs m.W. oftmals bei den in die Jahre gekommenen Venturi - Anlagen.


    Es gibt aber eben auch Motoren die es mit dem Gas nicht so haben. Die älteren (bei den aktuellen weiss ich es nicht) OPC´s haben wohl Probleme und Ford soll da auch nicht so der Hit sein.


    Meiner Meinung nach steht und fällt das Ganze mit dem Umrüster. Wenn der vernünftige Arbeit macht und weiss was er da tut, sollte es kaum Probleme geben. Wie von Macke schon erwähnt...in der Regel Einstellungssache und wenn Umbau dann würde ich auch drauf achten welche Komponenten verbaut werden.

    320d reicht für nen GTI, er ist zwar minimal schneller, aber wenn du früher auf den Pinsel drückst müsstest den packen. Mit nem 325i hast du auch leichtes Spiel.


    Gruß


    Du meinst aber sicher einen gechippten 20d oder? Sonst wird das mit dem 25i nämlich nix ;)

    Bin auch dabei :thumbsup:


    Top :thumbup: ist notiert :thumbsup:


    Hier mal die aktuelle Liste:


    1. 325i E90 (Jörg+Bea)
    2. E93 325i (Stefan+Heike)
    3. Snow2001 (Dirk)
    4. Jens2209 (Jens)
    5. Appel!! (Judith+Daniel)
    6. Waf335 (Niklas)
    7. Holsi (Markus) unter Vorbehalt ;)
    8. crazyiven (MarCus) :)
    9. arek_E90
    10. Heinz2811 (Heinz) G-Power pur :thumbsup:
    11. aoddragon (Maik mit Caro und Kind)
    12. shinin (Patrick und Svenja)
    13. cool-oc (Nils)
    14. veGa kommt vielleicht später noch dazu
    15. bmwler56 (Ralf)
    16. sandra65 (+ 1 Kollegen mit E36 QP)
    17. Dragos kommt vlt etwas später nach..nein, ganz sicher natürlich :D
    18. Juri-E92 (Juri) bringt noch mehr mit :thumbup:
    19. Rayanthusar (Michael)
    20. 33iger (Fremdkörper :D, heisst eigentlich Daniel :lehrer: ) kommt etwas später nach :thumbsup:
    21. rez (_69) :whistling:
    22. hurr1cane (Michael) kommt mit Juri, der MUSS sich jetzt den Wecker stellen :D
    23. SO-Alex (Alex und Kati)
    24. Jannis 335