Beiträge von Denny_wrn

    seinem formulierten text würde ich entnehmen das er automatik hat.. :?:


    wenn dann also eher der Wandler ?(


    Korrekt!



    Naja, wenn ich das Gas durchdrücke, dann dreht er selbstverständlich hoch - hier fällt zumindest das ruckeln weg.
    Bei "normalen" beschleunigen, dreht er hoch und schaltet sehr spät - meist erst wenn ich vom Gas gehe - dann spürt man das drehzahlen hüpfen und das ruckelnde Schalten.


    "Automatikgetriebe-Ölwechsel-Service-System von ÖWS-ATM-M " - so wurde die Getriebespüllung gemacht.



    Hast du einen Getriebeölwechsel mit oder ohne Spülung gemacht?
    Da ich bis vor kurzem auch ruckeln beim beschleunigen und Schaten hatte, habe mein Automatikgetriebe auch vor kurzen bei ZF Spülen und neu befüllen lassen.
    Seitdem beschleunigt und Schaltet er wieder Butterweich.


    Bei der Aktion wurde auch direkt die Mechatronik des Getriebes Demontiert, gereinigt und wieder Montiert und die Kabeldurchführung erneuert.


    LG. Alex


    Mit Spülung. - Wie gesagt, nach der Spülung war bei mir auch wieder alles Top - Jedoch möchte ich nicht wieder 500€ bezahlen um 6 Monate wieder ruhe davon zu haben.
    Ich möchte das Problem beseitigen - nicht verschieben :).

    Hallo,


    vor 6 Monaten, habe ich das Getriebeöl erneuern lassen, da ich Probleme hatte mit:
    - Ruckelndes Schalten
    -hoche drehzahlen
    - km/h Nadel schwankt bei konstantem Gas


    Nach dem Getriebeölwechsel, war dies alles Weg, jedoch kommt das Symptom mit den hochen drehzahlen wieder.
    Bei normalen beschleunigen gehen die Drehzahlen nach oben - meist zwischen 2 und 3 (oder 3 und 4? bin mir gerade nicht sicher) - hier kommt es ab und zu zu dem ruckelden Schaltforgang. Bleibe ich nicht konstant bw beschleunigend am Gase, sonder lasse so hochturig das Gas los, dann schaltet er zwar, doch gepaart mit dem ruckler.


    auf jeden Fall - Wenn ich schneller beschleunige - läuft alles Reibungslos.
    Ich habe mich Online etwas erkundigt, da sagten viele, dass es an einem verdreckten Luftfilter liegen kann - Falls dem so ist, welcher wäre der richtige Filter? Bosch, Mann, Champion, Hengst? Welcher wäre ratsam?


    Mein Service lasse ich immer privat machen - ich nehme an, dass der Luftfilter hier mitgewechselt wird.


    BMW E90, 177 PS 2008

    Hallo,


    Habe folgendes Problem.
    Bei schließen bzw öffnen gehen alle Türen auf außer die Fahrertür.
    Man hört ein wiederholendes Geräusch an der Fahrertür.


    Manuelles öffnen mit dem Schlüssel an der Fahrerseite funktioniert.


    Wenn das Auto verschlossen ist, und ich aus dem Innenraum versuche die Tür durch öffnen zu entriegeln, dann ist das an jeder Tür möglich, nur nicht bei der Fahrertür.


    Ich hab einiges gelesen dass die Sicherung der Grund sein könnte. Oder sich etwas ausgehängt habe, doch dann würde das öffnen per Schlüssel doch auch nicht funktionieren, oder?


    Hoffe ich kann einige Infos von euch bekommen.


    E90 LCI 320d 177PS 09/2008

    So, habe es nochmal angeschlossen.


    4390 - Ladelufttemperatursensor, Signal
    (Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus)


    494A


    Für folgende Fehler habe ich die Codes nicht mehr :/


    Öldrucksensor (Permanent)
    Relais, Kraftstofffilter-erwärmung



    Bekomme die Meldung "Motorstörung - Leistungsabfall"
    Dieses merke ich auch.


    Beim starten, benötigt das Auto manchmal 3 Sekunden zum starten, manchmal 7 Sekunden. - Laut google, kann dies an der Kraftstofffiltererwärmung liegen.


    Den Ladelufttemp sensor habe ich nun bestellt.
    Was mache ich wegen dem zu langen anstarten - Steuergerät und Relais beim Krafstsfofffilter wechseln? Wird das dieses Problem beheben?


    Wie schwerwiegend ist der Öldrucksensor?

    Hallo,


    kurz vorweg, habe die Hochdruckpumpe, Induktoren, Filter und alles was dazu gehört gewechselt, da mein Auto nicht mehr starten wollte.
    Nachdem alles getauscht wurde, startet mein Auto wieder und habe mal die Fehlercodes ausgelesen. Ein Fehlercode wäre folgender


    Fehlercode - Programm Delphi:
    Ladetemperaturfühler (Boost air temperature); Signal zu hoch/niedrig, Stromkreis offen / Fehler in Stromkreis


    Hab ne Probefahrt mit meinem Auto gemacht. Lief alles ohne Probleme bis ich komplett aufs Gas gestiegen bin.
    In meinem Auto schien die Meldung (Motorstörung - Leistungsabfall). Gleich rechts ran gefahren und checken was genau das Problem ist.
    Doch die Meldung war dann weg.
    Bin danach noch 10 min normal gefahren. Bis 100 kmh alles ohne Probleme. Mehr wollte ich nicht ausprobieren und bin nicht mehr voll aufs Gas gestiegen.


    Ist der Sensor defekt, und deswegen kann ich nicht voll beschleunigen?



    Ein weiteres Problem welches ich habe, wäre dass mein Auto nicht mehr so zügig startet.
    2-3 Sekunden benötigt es zirka, welches vor dem Vorfall mit der Hochdruckpumpe nicht war (ganz normales, schnelles starten)
    Folgenden Fehlercode hatte ich auch:
    494A - Glühsystem
    Heißt wahrscheinlich, dass Glühkerzen defekt sind?