Beiträge von Xris

    Ich würde den Diesel nehmen.
    Den 25i (Limo) fand ich nicht besonders zackig und im Cabrio wird das auch nicht besser. Wenn du den Verbrauch bei Kurzstrecke und das hohe Gewicht rechnest wird deine Reichweite beim Cab nicht grade hoch sein.
    Aber ist das wirklich so dass es da preislich kaum Unterschiede bei den Gebrauchten gibt?!

    Wenn ich mich bei den beiden großen Internet-Plattformen so umschau, so sehe ich da kaum preisliche Unterschiede zwischen 25i und 20d. Bei vergleichbarer Laufleistung, EZ und Ausstattung sind die Preise eigentlich nahezu identisch, von daher kein K.O.-Kriterium.

    25i gegen 25d habe ich nicht gerechnet, weil der 25d sowieso bei mir ausscheiden würde. Aber bei einer Strecke von 10k km im Jahr wäre der 20d ca. 400 € billiger als der 25i. Wobei das jetzt reine Spritkosten + Steuer / Versicherung sind. DPF macht mir am meisten Sorge bei meinem Fahrprofil, deswegen ja auch der Thread ob hier jemand Erfahrungswerte hat bei einem ähnlichen Fahrprofil.

    Also Jahresleistung schätze ich mal werden so 10-15k km sein, ausgehend von dem was ich jetzt fahre und dann nochmal der Cabrio-Bonus oben drauf. Rein vom rechnerischen her würde sich da der Diesel durchaus lohnen, zumindest wenn die Anschaffungskosten mit denen des Benziners gleich sind. Macht bei gebrauchten auch keinen all zu großen Unterschied, nach dem was ich so gesehen habe.


    330i hatte ich auch schon einen probegefahren, wenn auch nur mal über den Hof, weil uns der Händler nicht mit Sommerreifen bei dem Wetter auf die Straße lassen wollte. Vom Klang und von der Beschleunigung her ist der natürlich schon toll, aber hab da ein paar Bedenken. Einerseits daß der aufgrund überwiegend Stadtverkehr unter der Woche dann säuft wie ein Loch, andererseits liegt der auch außerhalb meines angepeilten Budgets. Bzw. der von der Probefahrt war ein 2008er, der wäre noch im Budget drin. Dafür halt altes iDrvie und was noch so dazu gehört. 2009 wäre mir schon lieber, außerdem eben die Sache mit dem Verbrauch. Daher eben der Gedanke an den 325i als Kompromiß. Da sollte schon ein deutlich spürbarer Unterschied zum 320i vorhanden sein. Frage ist halt wie es vom subjektiven Empfinden aussieht im Vergleich zu meinem jetzigen Mazda...

    Hallo zusammen !


    Ich bin momentan auf der Suche nach einem E93 Cabrio und mir stellt sich die Frage nach der Motorisierung. Ein 320i Cabrio bin ich schon gefahren, hat mir zu wenig Dampf im Vergleich mit einem fast gleich motorisierten Mazda 6. Blieben also als nächste Stufe entweder der 325i oder der 320d. Natürlich gibt es Fans beider Motorisierungen, für mich wichtig wäre aber, ob hier schon jemand beide direkt miteinander verglichen hat.


    Ebenfalls ein Knackpunkt: mein Fahrprofil. Unter der Woche habe ich 7km Stadtverkehr und 3km Stadtautobahn. Würde unter dem Aspekt sicherlich gegen den Diesel sprechen. Aber: ich hab auch 1 bis 2 Mal die Woche 20km Autobahn und ansonsten einmal pro Monat auch längere Autobahn- / Überlandstrecken. Und im Sommer wird das Cabrio an den Wochenenden natürlich auch artgerecht bewegt, sprich Landstraßen und längere Strecken.
    Hat jemand vielleicht ein ähnliches Fahrprofil und kann hier seine Erfahrungen teilen ?


    Bin momentan echt hin- und her gerissen, aber wenigstens weiß ich schonmal daß es ein 3er Cabrio werden wird ! :D



    Gruß Christian