Beiträge von München

    Jungs, Ihr seid klasse, danke für die Bilder!
    Und natürlich auch für den Hinweis auf die Fundstelle ;)


    Ich hatte ursprünglich gehofft, die R 100.4 würde ohne etwas ausschneiden zu müssen in das linke Fach unter der Kofferraumbodenplatte passen. Das wäre sicherlich die günstigste Einbauvariante geworden. Wobei ich sagen muss, die Nutzung des linken Seitenfaches würde mir auch gut gefallen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dort der Einbau ein bisschen aufwändiger und somit - ich will es ja machen lassen - a weng teurer wird. Hoffe, das wird kein großer Akt.


    Mike: ja, ich denke auch, dass das gut passt und der Preis ok ist.


    Das Einzige, was mich jetzt noch zögern lässt loszulegen, sind die guten ersten Bewertungen für das neue Eton Soundsystem, was dann allerdings - wenn ich es recht überschlage - auch wieder 200 € teurer würde. Überlege, ob sich der klangliche Mehrwert gegenüber dem Xion-System nur im Bassbereich oder insgesamt bemerkbar macht und warte daher auch schon ganz gespannt auf Mikes erste Erlebnisschilderungen. Aber ich weiß, das wird ja in einem anderen thread diskutiert. :P

    Der Subsonic Filter verhindert, dass bestimmte Frequenzen den Tieftöner erreichen, simmt das? Ist das nun nur ein Trick von AS, um die eigenen Amps zu pushen oder sollte man das wirklich beachten?


    Problem bei der AS R 100.4 ist nämlich, dass sie nicht in das linke Kofferraumfach im E 91 passt. Muss sich dann der Einbauer mit rumschlagen. Habt Ihr einen Tip, wie man das am Besten löst?Mir wäre nämlich schon daran gelegen, dass man dat Dingen nicht sieht.


    Es grüßt Euch
    Tom

    So, habe jetzt nochmal ein bisschen gestöbert und die x200 mit der R 100.4 probegehört. Das funzt - zumindest für meine Verhältnisse - schon ganz ordentlich.
    Meint Ihr, man kann noch eine Verbesserung erreichen, wenn man die x200 mit der Mosconi Gladen One 120.4 antreibt?

    Hallo zusammen!


    Danke Euch erst mal für Eure Einschätzungen. Sorry, ich meinte natürlich bei Variante 2 den R 100.4 (nicht 120.4)
    bremermax: das System macht einen guten Eindruck, allerdings bin ich ehrlich gesagt technisch nicht so begabt. Den Einbau macht besser jemand, der sich damit auskennt und dafür ist es von mir aus nach Celle etwas weit. Will System und Einbau auf jeden Fall aus einer Hand. Da muss ich nur an einem Ohr ziehen, wenn es hinterher Probleme gibt.


    Wenn also jemand eine gute Empfehlung im Großraum Rhein-Main hat...


    McPhansen: Glückwunsch zum erfolgreichen Selbsteinbau. Ich sehe schon, mit etwas mehr technischem Geschick könnte ich eine Menge Kohle sparen... Danke für die pragmatische Klangeinschätzung. Klar, für mehr Geld gibt es bestimmt besseres. Aber, was Du sagst, klingt ja schon ganz gut.


    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem 1. zur Wahl stehenden System (Gladen one 200 mit Mosconi Gladen 100.4)?


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo zusammen,


    zuerst möchte ich mal vorstellen. Bin seit einigen Wochen "passives Mitglied" hier im Forum. Nenne einen E 91 Facelift mein eigen, bei dem unbedingt ein Soundupgrade fällig ist. Derzeit is da nur das Standardradio mit dem Navi Business drinne.
    Nachdem ich zunächst kurz und schmerzlos ein Alpine System beim :) einbauen lassen wollte, habe ich das nach fleißiger Lektüre hier im Forum wieder gecancelt.
    Wo soll es hingehen? Ich möchte ein klanglich möglichst gut aufgestelltes System (was für um die 1000 Euro mit Einabau +/- 200 halt so geht), das einigermaßen pegelfest ist. Tiefbassorgien und Bassboxen im Kofferraum sind nicht so meins. Einem gepflegten Wumms bin ich allerdings nicht abgeneigt.


    Habe zwei Systeme im Auge, eines davon das hier diskutierte X 200. Würde mich freuen, wenn Ihr mir den einen oder anderen Tipp geben könntet.


    Also:


    1. Gladen one 200 - mit Mosconi Gladen 120.4? bei bigdogaudio in Dortmund für 1.200 Euro mit Einbau


    2. Audio System X 200 mit R 120.4 gibts im Set derzeit bei Car-Akustik für 700 Öcken mit Zubehör und 40 Euro Einbaugutschein.



    Wer es schon eingebaut bzw. gehört hat: Könntet Ihr mir Eure Einschätzung zur Klangcharakteristik geben?
    Brauche ich noch eine DSP Lösung oder ist das mit den Einstellmöglichkeiten der beiden Amps nicht so dringend erforderlich?


    Das Eton System für den E 91 mit den Subs wird mir zu teuer und die originalen BMW-Teile will ich eigentlich nicht drin lassen.


    Freue mich auf Eure Einschätzungen!


    Einen schönen Sonntag wünscht Euch Tom