Beiträge von volkerme

    Ich würde erstmal den Undichtigkeiten nachgehen.
    Wir hatten ein vergleichbares Problem an unserem E39-520i, da war ein kleiner Schlauch undicht (ich glaube zwischen Kurbelgehäuse und Luftfilter) mit der Folge dass der Motor immer wieder zu mager lief. Die Motorsteurung versucht solche Dinge auszugleichen und gerät dabei an die Grenzen des Systems.


    Gruß


    Volker

    In der Betriebsanleitung im Abschnitt "Für die Fahrt" unter "Kindersicherung der Fondtüren" steht: "Sicherungshebel an den Fondtüren nach unten schieben: Die jeweilge Tür kann nur von außen geöffnet werden." Den Hebel findest Du bei geöffneter Tür in der Türrückseite.
    Hab ich gerade vor Kurzem an unserem deaktiviert, da unser Töchterlein schon fast 11 ist, die beim Vorbesitzer saßen wohl noch im Kindersitz.


    Gruß


    Volker


    P.S. Meine Tochter hat das damals auch gleich ausprobiert, nachdem sie aus dem Reboardsitz raus war....

    Schön sachlich geschrieben, den Namen hätte ich auch nicht genannt.


    Ich fühle mich bei der Story die ganze Zeit an Werner und die Wurstblinker erinnert:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß


    Volker

    Bin an einem E92 interessiert- mit Ledersitzen, aber leider ohne Sitzheizung. Habe mal was gelesen, dass die Heizmatten bei Ledersitzen schon drin wären, aber nicht angeschlossen.

    Bei allem was ich in den letzten 10 Jahren gesehen und spasseshalber konfiguriert habe, war Sitzheizung beim Leder inclusive.
    Falls das in anderen Ländern anders sein sollte glaube ich kaum dass man die Heizmatten trotzdem verbaut hätte, der Beitrag fürs Kabel wäre doch eher gering.


    Gruß


    Volker

    :qwl:


    Schön aufgeschrieben deine Story. :applaus:

    2Liter Diesel + Automatik: Das passt. Die Automatik und der Dieselmotor harmonisieren für meinen Geschmack perfekt. Die 184PS und 380Nm sind ein guter Kompromiss aus Spaß und Vernunft. Wenn man mal Leistung braucht steht sie zur Verfügung.

    Das kann ich unterschreiben. Komme vom 520iA (uralt 6ender mit 150 PS) und der 320dA hat echt den Dampf den man braucht. Automatik ist heutzutage technisch so ausgereift, da entsteht kein fühlbarer Verlust mehr. Und so schnell schalten muss man auch erstmal üben.


    Gruß


    Volker