Beiträge von bhr

    Also ich hab mein Fahrzeug am MO zur BMW-Werktstätte gebracht und am MI habe ich mein Fahrzeug wieder abgeholt. Am Anfang haben die Leute dort sich die Stoßstange angesehen und haben gemeint, dass man die Stoßstange wegschmeisen kann. Danach habe ich ihm eingeredet, dass dies nicht möglich ist, weil ich dafür 320Euro ausgegeben habe usw., daraufhin hat er gesagt, dass er aus einer alten Stoßstange die seitliche Stoßstangen Führung (also den Teil unter dem Scheinwerfer) ausschneiden und darauf schweißen wird. Die Löcher wurden dann nochmals neu geschnitten.


    Die Lackierung und Arbeitszeit wurde von der gegnerischen Versicherung, wegen dem Unfall, übernommen. Doch ich musste extra für den Aufwand, der bei einer originalen Stoßstange nicht gegeben wäre, 40 Euro zahlen.


    Ich bin jetzt sehr froh darüber, dass das ganze vorüber ist und ausgebessert ist. Die M-Stoßstange schaut echt gut aus!

    Ich denke auch, dass dies kein grosses Problem darstellen wird.
    Eben wie hier schon vorher gepostet: 2k-Kleber rein, planschleifen und gut ist--->den Rest macht der Lacker!!! Da würde ich mir keine Sorgen machen!! Das wird wieder! :thumbup:


    Da sind wir wieder beim :) 100€ für 2Löcher ist in meinen Augen schonwieder Strassenraub. Hilft dem TE nun nicht weiter. Nimm 2Komponenten und Gaze und kleb das Loch zu, verstärk es von unten und schneide neue Löcher rein, oder frag nen Kumpel der dir dabei hilft. Ich hatte mal nen Nachbaustossstange beim E39 wo die auch ned drin war. Hab das dann selbst gemacht, das war ganz einfach, obwohl ich ned der Bastelgott bin. Das schaffst du schon.
    Bei dir bezahlt ja die gegnerische Versicherung den Kram, ansonsten, wie immer...wozu zu BMW gehn? Die lackieren dir das nicht, sondern kassieren nur mit, wenn sie das Auto zum Lacker schaffen.


    Gruss Andi


    Jeder ordentliche Lackierbetrieb bekommt das wieder zu.


    Mein örtlicher Lackierer kann auch Kunststoffschweißen..


    Ich denke auch, dass dies kein grosses Problem darstellen wird.
    Eben wie hier schon vorher gepostet: 2k-Kleber rein, planschleifen und gut ist--->den Rest macht der Lacker!!! Da würde ich mir keine Sorgen machen!! Das wird wieder! :thumbup:


    ich war heute bei BMW, hab ihnen die Stoßstange gebracht und sie haben zu mir gesagt, dass man die Stoßstange wegwerfen kann!! Ich habe zu ihm gesagt, dass man vl. mit ein Stück ABS-Teil das Loch zuspachteln kann vl., jedoch meinte er, dass es nach der Zeit brechen würde, weil die Abdeckung immer auf die Stoßstange aufkommt (wobei mir irgendwie nicht so vorkommt, dass die Düsen so stark wieder zurück gehen würden).
    Aufjedenfall sagte ich zu ihm, dass die Stoßstange 320Euro gekostet hat und ich sie nicht einfach wegwerfen kann. Zu diesem Moment überlegte er und hat gesagt, dass er die Stoßstange, mit Teilen der alten Stoßstange irgendwie befestigen und irgendwas aufgießen wird, wobei ich habe keine Ahnung habe was er damit meinte..


    Ne ich meinte grundsätzlich. Versicherung zahlt doch nach Vorgabe der Schadenssumme -> Deine Schürze wird doch sicher um einiges günstiger gewesen sein als original BMW-Schürze in der Schadenssumme. Da hättest auch gleich ne orignale von Salesafter o.Ä. nehmen können. Oder den hunni halt investieren. Oder diese ohne SRA reklamieren bei verkäufer. Irgendwie erweckt das den Eindruck nach sparen am falschen ende...zumal es so ja länger dauert bis die Werkstatt dein Auto wieder zusammenschustern kann, weil du die Schürze holst, wieder bringen musst usw...


    Kostet geschätzte 10€. Aufwändig nicht. Das Schleifen schon mehr. Ich würde es so machen, das man ein Stück ABS unter dem Loch (also von innen) fixiert und dann von oben als auch von unten mit Glasfaserspachel das Loch komplett schließt. Sollte stabilität geben. Dann erneut das Loch ausschneiden.


    Die originale Schürze kostet 350 Euro, und die Designstoßstange 320Euro. Deshalb wollte ich nicht zusätzlich 100 Euro für 2 Löcher ausgeben. Außerdem habe ich extra bei der Abholung dem Lieferanten gesagt, dass ich eine mit SRA haben möchte, dieser zeigte mir auf der Verpackung "FÜR SRA". Aus diesem Grund konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Ware diesen Mangel aufweist. Da dieser Autoteile-Händler ca. 60km weit weg ist, wollte ich nicht extra wieder hinfahren. Das ganze war halt ein riesen Fehler, aber ich muss halt schauen, dass ich mit euren Tipps diesen Fehler korrigiere.


    Ich werde die Stoßstange am Montag der BMW-Werkstätte geben, ich hoffe nur, dass sie nicht eine gewaltige Summe dann am Ende von mir verlangen...

    Versuche doch erst einen anderen Weg bevor du die Löcher wieder zumachst.Eventuell gibts ja größere Deckel,die auf die Düsen passen bzw passend gemacht werden können.


    Dachte da zum Beispiel an die vom Fünfer oder vom F30.Müsstest du mal vergleichen und schauen,obs von der Form her zur Stoßstange wenigstens in etwa passt und ob die größer sind.

    Leider passen die vom E60 oder F30 nicht, weil die SRA-Abdeckung in der Höhe der Stoßstange ist und nicht auf der Stoßstange sich befindet :( ..

    Liebe Leute,


    mir ist letzte Woche jemand auf meinem 318d Limousine Baujahr 2006 angefahren und hat eine Delle verursacht. Wie gewöhnlich habe ich das meinem Versicherer gemeldet, und nach ein paar Tagen wurde auch bestätigt, dass die gegnerische Versicherung den Schaden übernehmen wird. War bei einer BMW-Werkstätte, diese teilten mir mit, dass der Sachverständiger eine neue Front, ein neues Kotflügel, und ein neues Glas am Scheinwerfer vorgesehen hat.


    Doch ich wollte nicht die originale-Frontschürze und entdeckte im Internet eine Designstoßstange, die der M-Stoßstange ähnlich erscheint. Da die Versicherung es übernimmt, habe ich diese Stoßstange besorgt und der BMW-Werkstatt mitgeteilt, dass sie es lackieren, raufmontieren etc. sollen. Doch man stellte fest, dass - obwohl ich bei der Bestellung angegeben hatte und auf der Verpackung aufgeschrieben war, dass es für SRA sein soll - keine SRA-Löcher auf der Stoßstange waren. Die Leute von BMW teilten mir mit, dass sie 100Euro für 2 Löcher extra anrechnen werden, weil die Löcher bei der originalen dabei gewesen wären und extra Zeitaufwand wäre. Da dachte ich mir, die 2 Löcher würde ich selbst auch hinbringen und (obwohl ich abgemessen und vorsichtig gearbeitet habe) habe ich mich verschnitten bzw. Verbohrt und die neue (nur grundierte) Stoßstange hat jetzt ein größeres Loch und der SRA-Deckel, der das Loch normalerweise verdeckt, verdeckt es auch nicht mehr...


    Was kann ich jetzt bloß tun?? Kann man irgendwie die SRA-Düsen so richten, dass sie aus dem Loch raus kommen??? Oder kann man das Loch vl. günstig auf irgend einer weise schließen??


    Leute helft mir bitte,ich verzweifele nur mehr !!!!