Mit 4 lfm bist du auf der sicheren Seite sag ich mal ![]()
Deswegen:
1. EisDave - 10 lfm (Geweberücken)
2. Ravosch - 1 lfm (Geweberücken)
3. Staati - 1 lfm (Geweberücken)
4. Baermasensa - 1lfm (Geweberücken)
5. AnTiHeLd - 4lfm (Geweberücken)
""
Mit 4 lfm bist du auf der sicheren Seite sag ich mal ![]()
Deswegen:
1. EisDave - 10 lfm (Geweberücken)
2. Ravosch - 1 lfm (Geweberücken)
3. Staati - 1 lfm (Geweberücken)
4. Baermasensa - 1lfm (Geweberücken)
5. AnTiHeLd - 4lfm (Geweberücken)
Alles anzeigen
Laut "so wirds gemacht" keinen torx ist eine normale nuss größe???
...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Habs schon ![]()
In dem Buch fand ich nix ![]()
Ist aber ein T60 ![]()
Zitat4 m nur für den Himmel, Respekt, ich hab gemessen der ist 2,20 m im Touring lang
Ich hab 2,3m für den Himmel gerechnet oO. Ich muss meine Bestellmenge nochmal überdenken, weil Sitze kann man nicht quer machen wegen der dehnung sondern nur längs, bis Sonntag gebe ich bescheid.
Hmm ich will halt die Säulenverkleidungen auch beziehen und der eine vom verlinkten Post oben mein, dass 3 m schon knapp werden.
Gut ich nehm dann 4 lfm von dem mit Geweberücken damit ich ein bisschen Verschnitt auch hab ![]()
Danke für deine Erläuterung ![]()
Und 1,42m gehen sich von der breite her aus? Und würden 3 lfm schon für den Himmel + A,B,C Säulenverkleidung reichen oder?
Welchen Torx braucht man für den Riemenspanner beim M47 ?
Jup und meine ist bezogen ![]()
Ok vielleicht meldet er sich ja ![]()
Wäre interessant weil ich mir eventuell den Himmel beziehen will und für die Säulenverkleidung möchte ich keine Polsterung darunter ![]()
Drückste ihn halt wieder rein ![]()
Kann man den Filz auch abziehen?