"Leider" kamm der Termin mit BMW nicht zu stande. Werde jetzt einen anderen Vertragshändler aufsuchen um eine unbeteiligte Meinung einzuholen.
hoffe das ich diese Woche mehr Informationen bei bringen kann.
Gruß tim
""
"Leider" kamm der Termin mit BMW nicht zu stande. Werde jetzt einen anderen Vertragshändler aufsuchen um eine unbeteiligte Meinung einzuholen.
hoffe das ich diese Woche mehr Informationen bei bringen kann.
Gruß tim
ja genau das war das Kabel, das ich nachgeschaut habe. wie schon geschriben ist es nirgendswo angestoßen.
der termin bei bmw war wie zu erwarten die reinste freude!!!!!
Diesmal sind wird zum endschluss gekommen das sein vorgesetzter quasi der Serviceleiter das auto mal fahren sollen. folge dessen habe ich morgen wieder einen termin.
mal schauen was der sagt.
Soweit ich weiß ist bei mir nur eine normale Luftführung von der front zum luftfilterkasten.
Da ich seit dem kauf aber nichts verändert habe kann ich mir nicht vorstellen das er es ist.
naja morgen gibts dann die vortsetzung!
wünscht mir glück
Ach so habe jetzt noch vergessen zu schreiben das ich morgen einen Werkstatttermin bei BMW habe (2. Chance)
gibt es irgendwas auf das ich den Meister ansprechen koennte? so quasi als Denkanstoß zur Problemlösung?
Habe gerade nachgeschaut. Bj ist 04/2005
Die Leitung läuft frei, hat keinerlei Kontakt Zur Kabeltrasse/Plastikverkleidung.
Hab unten ein Bild eingefügt von der Plastikverkleidung die ich jetzt nachgeschaut habe.
Ist es die zu Position 1?
http://de.bmwfans.info/origina…005/03/mg-12/ill-12_1328/
P.S. wegen dem tauschen des Vorschalldämpfers: Der Vorschalldämpfer ist mit einer KLammer am Getriebe fest und kann möglicherweise schwingungen übertragen.
Hätte ihn nicht wechseln lassen wenns mir nicht plausibel gewesen wäre.
gruß tim
Ja das kenne ich, die tollste Aussagen des BMW "Meisters" waren:
- bei solch einer Drehzahl benutzt man auch nicht die Motorbremse.
- da müsste ich aber jetzt ein Vergleichswagen fahren( hab ihm erklärt das ich nur einen von dieser Sorte besitze)
und der beste Spruch war als ich das Schwungrad erwähnte:
- Solch eine große Baustelle will ich aber nicht aufmachen!
Sind alles ganz tolle Aussagen die mich ein bisschen verärgert haben. (Kunde droht mit Auftrag!!!l)
Der nette Herr hat noch nicht einmal Anstalten gemacht die Motorhaube zu öffnen.
Ich denke die ablehnende Haltung kam dadurch, das ich mein Auto nicht bei BMW sondern als Gebrauchtwagen bei VW gekauft habe wo ich anschließend auch hin gefahren bin.
Dort wurde wieder eine Probefahrt gemacht und das brummen auch zur Kenntnis genommen.
Als wir am auspuff rüttelten stellten wir ein rappeln im Vorschalldämpfer fest. Prognose: Resonanzrohr abgebrochen. Da der Vorschalldämpfer mit einer Klemme am Getriebe fest ist kamen wir auf die Idee das bei einer gewissen Drehzahl und dem davon abhängigen Abgasdurchfluss der Vorschalldämpfer anfängt zu vibrieren und alles auf das Getriebe überträgt.
Also hab ich diese Woche für stolze 400€ den Vorschalldämpfer wechseln gelassen.
Die Ernüchterung kam dann beim ersten Versuch. das Brummen ist immer noch da.
Der Meister bei VW versprach mir sich bei BMW zu erkundigen und mich am Montag anzurufen. Er will jetzt im bereich vom Motor weiter suchen, es kann ja nur eine Drehzahl abhängige Schwungmasse sein!!!
Mein Kollege fährt einen Peugot er hatte das gleiche Problem und bei ihm war es die ausgeschlagene Antriebsscheibe des Keilrippenriehmens. hab hier ein Bild:
http://de.bmwfans.info/origina…005/03/mg-11/ill-11_3181/
Werde dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten! Sollte es am Montag zu einer neuen Theorie kommen schrieb ich direkt.
hi,
hab seit kurzem auch dieses Problem. Habe ziemlich lange nach weiteren Problemschilderungen gesucht und jetzt deine gefunden. Da der Eintrag schon etwas aelter ist, wollte ich dich mal frag ob du schon die eindeutige Problemquelle gefunden hast. Das wuerde mir um einiges weiter helfen falls es zu einem Werkstatttermin kommt.
gruss tim