ich habe mir heute diese Dinger eingebaut.
http://www.ebay.at/itm/1909749…_trksid=p3984.m1497.l2649
Der Einbau war zwar in 5min. nicht erledigt weil die Kühlkörper bearbeitet werden müssen, aber das Ergebnis passt. Mal sehen wie lange die halten...
Beiträge von ElLoco
-
-
Gelesen hab ich das nirgens.
Das hab ich von einem Mechaniker. Ich hatte mal ein Erlebnis auf der AB, wo es vor mir am helllichten Tag stockdunkel wurde. Als ich die Nebelwand, die nach Diesel u. Oel roch, verlassen hatte sah ich einen rauchenden X5 am Straßenrand. Als ich dann mal einer BMW-Werkstatt einen Besuch abstattete fragte ich den Meister dort was das damals bei diesem X5 gewesen sein könnte, weil ich mir Informationen bezüglich eines Neukaufes einholen wollte. Und eben dieser Meister hat mir das gesagt. Aber wie oft das dann wirklich passiert, keine Ahnung. Ich jedenfalls vermeide längere konstante Drehzahlen. -
Ich würde mir da keine Gedanken machen, Benziner halten einiges aus. Mein Held des Alltags ist ein 25Jahre alter 318i mit 330tsd. Km und geht immer noch einwandfrei. Obwohl ich meistens nur Kurzstrecke fahre und den Wagen nicht über 3500u/min drehe.
Beim Turbodiesel ist das schon problematischer. Ich habe schon einige Male gehört dass bei langer konstanter Drehzahl (z.B. lange Autobahnfahrten mit gleicher Geschwindigkeit) die Schaufelradachse im Turbolader bricht, weil bei einer gewissen Drehzahl Schwingungen entstehen die diese Welle brechen lässt. Deswegen vermeide längere konstante Drehzahlen.Aber eure Verbräuche gefallen mir; 318i mit unter 6L, 330d mit ebenfalls sehr respektablen Verbrauchswerten, das liest man gerne! Mein 320d QP liegt meistens so um die 5,5Liter, mit Shell vPower sogar unter 5L, damit kann ich leben.
Meine zwei Alten sind da nicht so sparsam, der 318i liegt je nach Jahreszeit und Wettersituation zwischen 7 und 9Liter, der 320i nur bei Schönwetter bei 8-9Litern.