Beiträge von schneeman2002

    ich würde an Deiner Stelle auch eine 2te Meinung einholen


    So die 2te Meinung habe ich quasi von selbst bekommen , gestern war von der Garantieversicherung ein Gutachter da , der den defekten Turbolader bestätigte .


    BMW möchte mit der Deckung durch Garantie ca 900€ selbstbeteiligung von mir für den Turbotausch
    Sie meinten auch das das DPF danach funktionieren könnte aber sicher ist das nicht , dürfte ich dann bei Bedarf (1000€) auch noch tragen :cursing:


    Randinformation vielleicht hilft es einem mal bei einem ähnlichen Problem
    Laut Aussage des :) kann ein defekter Turbo uhrsächlich sein für eine nicht mehr Erfolgreiche Regeneration des DPF
    den technischen Hintergrund dazu kann ich leider nicht erläutern aber das hängt wohl mit irgendwelchen druck Werten etc zusammen.


    Naja nun steht das Auto dort ,und das wohl noch länger. da sich mein Anwalt um die ganze Geschichte (Kauf,arglistige Täuschung etc ) kümmert .


    1900€ waren mir dann doch zu viel für mal eben so 8|


    Gruß


    Schnee

    Es klingt aufjedenfall plausibel. DPF-Fehler "Motorschutzregeneration wurde aktiviert".


    Also bei mir ist definitiv der Turbo defekt , laut BMW und Gutachter der Gebrauchtwagengarantie .


    Der BMW Meister sagte mir das das DPF nicht mehr Regeneriert wenn der Turbo nicht mehr richtig funktioniert !


    Wie es weiter geht bei mir weiß ich noch nicht das auto ist erstmal defekt um alles weitere kümmert sich nur mein Anwalt .


    Aber halt uns auf dem laufenden :)

    Klingt nach defektem turbo oder vollem DPF habe das Problem auch grad zwar etwas anders erinnert aber daran


    Auto hängt in der Regeneration fest .
    Hilfe !! E91 320d 177PS Motorkontrolleuchte BMW ratlos


    Fahr mal in die Werkstatt die müssten sehen können ob der gegendruck zu hoch ist bzw was mit dem DPF ist


    Das mit dem Reperatur kit für den Lader wurde bei mir auch getauscht kein Erfolg !

    Genauen Fehler kann ich leider nicht sagen , die NL hat sich geweigert mir nen ausdruck zu machen !


    Der serviceleiter hat eine längere Fahrt mit Diagnose gemacht der DPF regeneriert nicht mehr das hängt mit dem Turbolader iwie zusammen ich bin leider kein KFZler um das genauer zu erläutern :(


    Der turbo hat wohl einen defekt wodurch der DPF in mittleidenschaft gezogen wurde ( höhere Partikeldichte ) dadurch ist das dpf verstopft

    Das ist eine sehr gute Frage , als ich das Fahrzeug dort abgegeben habe , habe ich auf diese Werte hingewiesen auch das der LMM durch den Vorbesitzer getauscht wurde , kurz gesagt man hat mir einfach nicht zugehört habe ich das Gefühl !
    Der LMM ist laut aufdruck von Bosch herstellungsjahr 2012 , nur weiß halt keiner ob es voher in Ordnung war bzw obs ein Plagiat ist etc .
    Das mit dem LMM sollte ja getestet werden warte alledings immer noch auf nen rückruf durch BMW
    OB das fahrzeug irgendwann mal einen Ladedruckfehler geschmissen hat kann ich natürlich nicht sagen ich konnte leider nicht nebei stehen bleiben die ganzen Tage :(
    Garantieleistungen , naja ich habe so ne Garantieversicherung die einen Teil übernommen hat aber nicht alles .


    Danke für eute Antworten :)


    Ich persönlich habe den LMM auch im Verdacht gehabt darum habe ich drauf gedrängt diesen mal zu Prüfen
    Ich glaube auch die NL hat sich noch nicht gemeldet aus a. das teil ist noch nicht da , b .es hat nix gebracht zu wechseln und will keinen explodierenden kunden in der nl
    Mein Fazit bis jetzt ist leider das ich mich von BMW bzw der NL verarscht fühle
    Wo sind die Mechaniker geblieben die noch Wissen hatten und nicht nur stur alles gemacht haben was ein Computer sagt ? :cursing:


    Ich halte euch auf dem laufenden

    Hallo zusammen , suche nach Tipps Hilfe etc :)


    Habe vor einiger Zeit einen E91 320d 177 PS erstanden Laufleistung 130tkm


    Kurz nach Kauf ging die Motorkontrolleuchte an und ich suchte eine örtliche :) Niederlassung auf , da ich noch eine weitere Heimreise vor mir hatte.(150km)
    ( Zum Kauf kann ich keine genauren Angaben machen , da die ganze Sache bereits beim Anwalt liegt )


    Die örtliche Nl nahm sich meiner an und laß den Fehlerspeicher aus


    Die Fehler waren Lufmassenmesser und Drosselklappe
    Dabei stellt der dortige Meister fest , dass die ist Werte weit über den Sollwerten lagen ( ich nehme mal an Lufmassemessung).
    Da der Vorbesitzer den LMM angeblich getauscht hatte löschte er die Adaption und meinte ich könnte heim fahren , sollte mir keine Gedanken machen da es sich um die Störung nur um eine Abgasrelevante Störung handle.
    Gesagt getan auf dem Rückweg fuhr sich das Auto einwandfrei überholen , beschleunigen etc war in sämtlichen Drezahlen und Geschwindikeiten möglich .
    Nach ca 110km legte ich eine Pause ein und fuhr von der Autobahn ab.
    Nach kurzer Stangzeit ca 30min fuhr ich wieder los , das ging bis zur Autobahnauffahrt Problemlos
    auf dem beschleunigunstreifen meldete sich die Gelbe MKL wieder
    Eine Anzeige im Checkkontroll gabs nicht wie vorher auch nicht.


    Das Auto wurde dann am nächsten Werktag in eine örtliche :) NL gebracht
    wo erneut LMM und Drosselklappe im Fehlerspeicher war .
    Fahrzeug wurde 2 Tage dor behalten und ein Gestänge am Turbolader getauscht (reperaturkit von BMW )
    MKL war aus und Auto fuhr sich wieder normal.
    Abends tanken gefahren , nach dem starten des Autos meldete sich wieder die MKL
    fahrzeug wurde am nächsten tag wieder in die NL gebracht
    Diesmal die Drosselklappe getauscht.
    Fahrzeug einen Tag später wieder abgeholt ausprobiert , auch mal an /aus gemacht
    beim 3 Startvorgang MKL wieder an , Fahrzeug zurück zur NL gebracht
    ratlose Gesichter.


    Feststellung : Nach jedem 3-4 Startvorgang MKL wieder an wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde
    : getauscht wurden Drosselklappe , Turbogestänge und es wurde versucht die Software vom Auto neu
    aufzuspielen.


    Alles ohne Erfolg


    Der Serviceleiter meinte auch der Wagen würde in der Regenerationsphase festhängen und nicht mehr rauskommen


    Vermutungen evtl vielleicht Turbolader oder DPF sicher waren sie sich nicht


    Turbo glaube ich selbt nun nicht , solange die MKL aus ist zieht der wagen ab ca 1700 Umdrehungen auch gleichmäßig
    Geschwindikeiten konnten normal gefahren werden , drezahlband konnte auch voll genutzt werden .


    Das Auto steht nun sage und schreibe 11 Tage in der Werkstatt


    Andere Luftmassenmesser sollte diese Woche getestet werden , allerdings habe ich bis jetzt keine positive Nachricht erhalten


    Wäre für Ideen und Vorschläge etc dankbar :D


    Gruß


    Schnee


    Gruß


    Schnee

    also NL Bonn bin ich mal gar nicht zufrieden, zu denen gehe ich nie wieder. Kein Rückruf wegen Terminen, bei fragen kriegt man keine antwort und der Preis ist sowieso mehr als überteuert was ich ja schon beim Reifenwechsel erfahren durfte





    Ein von mir dort arbeitender Bekannter(nicht wekstatt) drückte das so aus : Oh Gott bring dein Auto bloß nicht zu uns :D :thumbsup:


    über Hakvoort in der Gegend habe ich auch schon einiges Positives gehört .



    Edit :


    von Hakvoort in Köwi kann ich sagen , sehr nett und freundlich aber da ich mein auto jetzt mehrfach dort wegen dem selben Problem hinbringen musste und ich mir langsam was veralbert vorkomme , werde ich mich in Zukunft dann anderweitig umsehen X(