Erzähl mal was zu den Umständen des Diebstahls bitte.
Stand der Wagen an der Straße? In einer abschließbaren Einzelgarage? Tiefgarage?
Erzähl mal was zu den Umständen des Diebstahls bitte.
Stand der Wagen an der Straße? In einer abschließbaren Einzelgarage? Tiefgarage?
Seh ich auch so. Aus meiner Sicht ist der 3er, also Limo UND Coupe, der Kategorie der Gran Tourismos zuzuordnen. Also langer Radstand, große Karosserie, großer Hubraum. Perfektes Autobahnauto also.
Sportlich ist dann ehr der 911. Kurzer Radstand, Hochdrehzahlkonzept, Spoiler, niedriges Gewicht. Mit dem Konzept hängt man in Kurven und beim Bremsen jeden 1600kg 3er ab.
Nächste Steigerung der Sportlichkeit geht dann in Richtung Rennwagen, dort sehe ich dann den 911er GT3 mit renntauglicher Trockensumpfschmierung etc. und ähnliche.
335i ist ein Traumauto mit sportlichen Genen. Es ist und bleibt aber ein 3er und damit ein normaler Mittelklasse Wagen. Daran ändert auch das M-Fahrwerk nichts.
Schade das Dirk Werner in Q2 raus ist. Den muss man jedenfalls im Auge behalten.
Freu mich aufs Rennen. Macht echt Spaß dass in der ARD in HD zu sehen.
Fährt im nächsten Jahr wohl schon der 4er in der DTM?
So ich hab mich entschieden. Es wird der 435i.
Hab den N53 probegehört und war wenig begeistert. Ich verschieb meinen Neuwagenkauf daher auf nächsten Frühling und mache den Hype um den 4er dann mit. Dann freu ich mich auf die Datenblätter und die Diskussionen und genieße die Vorfreude ein Jahr lang.
Im f30forum wird dann die Hölle los sein, und von dem fieber lasse ich mich gerne anstecken.
Das Thema E92 ist doch irgendwie durch, in den Kaufberatungen hier gehts nur noch um Gebrauchtwagen. Das eine Jahr schaffe ich schon.
Es wird dann eben ein Turbomotor, aber weiterhin mit schönem Klang, wenn es denn der N55 im F32 bleibt.
Mein jetziger Motor müsste ein M52 sein, der klingt trotz hohen Alters einfach angenehmer als der N53.
Sehen uns also im F30forum wieder
Danke für die ganzen Tipps und Ratschläge. Der E92 ist und bleibt ein Traumauto. Erinner mich noch wie mein Händler mir den Wagen im Herbst 2006 vorgeführt hat und ich total begeistert war. Jetzt geht die Geschichte so aus, daß die E90/E92 Generation überspringe. Okay. Dann ist das eben so.
Das ist in der Tat schwierig. Gerade im süddeutschen Raum ist das Angebot am besten, je weiter du entfernt wohnst desto übler siehts aus. Gibts im Norden denn keine Niederlassungen? Nur Vertragshändler?
Da hilft nur weitersuchen, oder eben spontan sein, wenn du in München einen Wagen siehst, dann einen Flug für den nächsten Tag buchen und anschauen. Natürlich solltest du dann auch bereit sein sofort den Kaufvertrag unterschreiben zu können.
Wie lange suchst du denn schon?
Ich hab mich zum Neuwagenkauf entschieden, da hat man so einen Stress nicht. Kommt das für dich nicht in Frage?
Hast du dich jetzt eigentlich schon entschieden, easy2ci?
Nein bin mir noch unschlüssig. Angebot des liegt bei 44.000 für den 325i und 48.000 für den 330i. Inklusive meiner gewählten Ausstattung und Abholung an einem unbeliebten Tag in der BMW-Welt (Mo-Mi)
Diese 4000 Euro bereiten mir echt Bauchschmerzen, weil 44 klingt ehr wie 40 Tausend, bei 48 habe ich allerdings irgendwie 50 Tausend im Kopf. Und der Betrag ist wirklich respekteinflössend.
Bis Anfang Juni kann man den E92 noch bestellen, ein wenig Zeit hab ich daher noch.
Danke für die ganzen Tipps. Ging mir wie gesagt gar nicht so sehr um den Motor, sondern ehr um die Unterschiede in der Ausstattung.
Bestellen kann man den E92 laut meinem Händler noch etwa bis Ende Juni. Bis Ende Juli werden dann die letzten vom Band laufen.
Ist zwar auch irgendwie blöd dann recht bald ein altes Modell zu haben, aber den Mythos "der letzte der gebaut wurde" gibts ja immernoch. Der 4er wird ähnlich wie der F30 auch wieder Kinderkrankheiten haben und bis die beseitigt sind möchte ich nicht mehr warten. Zudem würde ich dann beim 4er nur den 4Zylinder nehmen können.
Angebot meines Händlers für meinen geplanten E92 325i sind bei 51000 Euro Listenpreis 44500 inkl. Überführung. Ne Menge Geld, aber ich werd den Wagen behalten bis er an Altersschwäche stirbt, ähnlich wie mein 15jähriger E46 jetzt.
Oder ich leg noch 4400 drauf und nehm den 330i. Keine Ahnung. Genug Geld hab ich wohl, muss nichts finanzieren, brauch das Geld auch nicht für was anderes. Aber in Leistung investieren die ich bisher auch nicht brauchte will ich ja auch nicht.
Ich fass dann nochmal die Unterschiede beim E92 Baujahr 2013 325i und 330i zusammen, wenn noch jemandem was einfällt bitte ergänzen:
- Motorleistung
- vollelektrische Fahrersitz mit Memoryfunktion
- Seitenspiegel mit Bordsteinautomatik
- Bremsanlage
- Getriebeübersetzung
- Endschalldämpfer
- unterschiedliche Serienfelgen
Jetzt muss jeder für sich persönlich entscheiden ob das einem 4400 Euro Aufpreis wert ist
Es ging mir jetzt gar nicht so sehr um die Motorcharakteristik, sondern ehr zu den Unterschieden in der Ausstattung des Wagen. Und zwar speziell um die Unterschiede die man in der Ausstattungsliste nicht auf den ersten Blick selber sieht.
Der 325i soll ja auch eine längere Getriebeübersetzung haben, was sich im 6. Gang in niedrigeren Drehzahlen niederschlägt.
Rein von der Leistung her wäre ich mit dem 325 zufrieden, mir gehts nur darum zu erfahren was man für 4400 Euro Aufpreis abseits vom Motor noch so alles bekommt.
Hallo,
mein E46 320i Baujahr 1998 kommt langsam in die Jahre. Da ich meine Fahrzeuge gerne lange behalte, möchte ich auch diesmal wieder einen Neuwagen kaufen und den mindestens 10 Jahre behalten.
Der 335i bzw. bald der 435i sind mir zu teuer, ich möchte beim 6-Zylinder Saugmotor bleiben, also dem N53 Motor. Da es den im 4er wohl nicht mehr geben wird, entscheide ich mich gerade zwischen dem E92 325i und dem E92 330i.
Frage: Was sind die Unterschiede, die man nicht in der Ausstattungsliste sehen kann?
Laut Ausstattungsliste sind es die Leistung (logisch), der vollelektrische Fahrersitz mit Memory Funktion, andere Felgen.
Was sind weitere Unterschiede? Ich weiß zB dass der 330i eine größere Bremsanlage hat. Der Motorsound soll vom Sounddesign auch anders sein. Was gibts noch?
Der Preisunterschied von 4400 Euro vom 325 zum 330 sind ganz schän happig, daher tendiere ich gerade zum 325i.