Beiträge von feimic

    Hallo zusammen,


    habe einen E91 Touring N47


    habe versehentlich die Scheibe meiner Fahrerseite offen stehen lassen.


    Nach einem Regenschauer sind Türgriff und der Schalter für die Scheibenheber
    und die Außenspiegel nass geworden.
    Ich hab am selben Abend mit Tüchern alles abgetrocknet und bin nach Hause gefahren.
    Alles lief wunderbar.


    Am nächsten Tag hab ich nach Fahrtantritt nach ca. 5 km ein komisches Geräusch gehört...
    so als würde sich der Ventilator der Belüftung irgendwo reiben....kurz darauf
    roch es dann schon verbrannt und mir war schnell klar, dass sich trotz des Abtrocknens
    in der Tür irgendwo Wasser gesammelt habe musste, das sich entweder zum Schalter oder....hoffentlich
    nicht....zum Fensterhebermotor vorgearbeitet hatte.


    Seitdem funktioniert der fahrerseitige Fensterheber nicht mehr....die Steuerung
    für die Außenspiegel läuft einwandfrei.


    Was auffällig ist.....die Beleuchtung im Schalter beim Start der Zündung funktioniert einwandfrei
    nur das grüne Licht für die Sperre der Betätigung der Fensterheber der hinteren Türen leuchtet
    nicht mehr.


    Ich weiß, dass man die Verkleidung abbauen muss, um zu sehen, was wirklich los ist.


    Da ich schon beim Freundlichen war ...und der recht amateurhaft an der Verkleidung gerissen hatund einfach versucht hat mit nem riesen Schraubenzieher den Fensterheberschalter rauszuhebeln, dasser fast ne Delle gekriegt hat....hab ich mir gedacht....das Geld is es nicht wert....und ich versuch es selber...



    JETZT ABER ZUR FRAGE:


    Ist jemandem schon das gleiche passiert?


    Ist davon auszugehen, dass der Schalter einfach Wasser gekriegt hat und es mit einem Ausstausch
    desselben vielleicht getan ist....


    oder


    ist es eher der Motor, den es zerrrissen hat.....



    Ich hoffe auf den Schalter....der ist doch mit 126 Euro um einiges billiger


    Mein Plan wäre jetzt, mit ner fundierten Anleitung (E91 Touring) die Verkleidung
    abzubauen ....die Tür trockenzulegen...(Fön) und das Teil einfach selber auszutauschen...


    Hat jemand Tipps, Erfahrung mit solchen Schäden?
    Bin auch über nen Link für die Abmontage der Seitenverkleidung dankbar.


    Danke euch :)
    M.

    Hallo,


    möchte für meinen e91 320d Touring BJ 2009
    einen Innenraumlüfter nachbestellen, da er hin ist


    Hab jetzt Online nachgeschaut und gesehen, dass DENSO (japanisch)
    auch der Erstausrüster ist/war.


    Hab aber gesehen, dass momentan ein VALEO (französisch) verbaut ist.


    FRAGE: Wer kennt sich aus bei evtl. Qualitätsunterschieden bei den Teilen?
    Würdet ihr eher VALEO ca. 100 Euro ohne Endstufe oder DENSO ca. 125 Euro ohne Endstufe
    kaufen?


    Was mich noch wundert....bei VALEO ist die Gewichtsangabe mit 1750 g....bei DENSO...4100 g..
    Weiß jemand warum?


    Und die Endstufe, die ja noch intakt ist, würde ja dann
    bei beiden funktionieren....kann man ja leicht ausbauen, oder?


    Danke für die Tipps :)
    Michael