Beiträge von xtal

    Registrierung und Programmierung werden hier anscheinend fleißig verwechselt.


    Batterietausch bei identischer Kapazität, identischem Batterietyp: es wird lediglich eine Registrierung durch den Diagnosetester durchgeführt, damit das Energiemanagement Bescheid weiß, dass jetzt eine neue Batterie verbaut ist.
    Batterietausch auf eine abweichende (jedoch kompatible) Kapazität / abweichenden Batterietyp: hier wird der FA modifiziert, beim E89x im CAS und FRM abgespeichert, Fzg. wird auf FA codiert, und wenn der Softwarestand zu alt ist, und mit dem jeweiligen Batterietyp/Kapazität nicht umgehen kann, wird leider auch eine Programmierung (=Flashen) nötig.


    Beide Vorgehensweisen sind unbedingt nötig, und wurden nicht aus Jux und Dollerei erfunden.


    PS: An alle, die die Registrierung nicht durchgeführt haben, und meinen, dass sie "keine Probleme" hätten: wenn Ihr nicht regelmäßig eine Energiediagnose durch den Diagnosetester ausführt, habt Ihr erstmal überhaupt keine Ahnung, ob Ihr ein Problem habt. Das werdet Ihr erst merken, wenn's schon zu spät ist und Eure Kiste nicht mehr anspringt, weil Ihr die Batterie bereits kaputtgeladen habt.