Servus,
wenn es für dich noch interessant ist: Soweit ich mich noch erinnern kann sah es wie unten eingefügt aus.
Ich bezweifle aber, dass diese "Einstellung" am Wastegategestänge langfristig rasselfrei bleiben wird, weil dieses Spiel höchstwahrscheinlich wieder auftauchen könnte.
Ich habe mal ein Video vom Wastegategestänge im Fahrbetrieb erstellt. So ein ähnliches Video wurde auch mal gepostet. Daraus kann man nochmal ableiten:
Motor aus = Wastegategestänge "ausgefahren" = Bypass offen,
dann Motor starten = Wastegategestänge fährt ein (verkürzt sich) = Bypass geschlossen, d.h. Abgase gehen komplett durch den Turbo und treiben das Turbinenrad an.
Ich habe dann während des Fahrens im ersten Gang bis 3000 U/Min beschleunigt und bin dann vom Gas gegangen. Beim Abtouren vibriert das Wastegategestänge (warum auch immer, das konnte ich mir nicht erklären, woher die Vibrationen kommen, die anscheinend nur beim runtertouren entstehen). Durch diese Vibrationen werden die angrenzenden Wastegateteile natürlich auch "geschüttelt" was dieses beschämende Rasseln entstehen lässt.
Es ist anscheinend irrelevant (zumindest ist es bei meinem so) welche Teile klappern, sobald ein "Fremdkörper" (z.B. Draht) in dem schon beschrieben Spalt gesteckt wird ist es komplett rasselfrei.
Auch bemerkte ich ein rasseln beim untertourigen beschleunigen, also zweiter Gang, bei ca. 1000 U/Min beschleunigen bis ca. 1500 U/Min.
Bei allen Fahrtests, 3000 U/Min abtouren und untertourig beschleunigen, bewegte sich das Wastegategestänge nicht nach vorn oder hinten, der Bypass war also die ganze Zeit geschlossen.
Die Vermutung bei mir liegt nahe, dass der innere Teller, der für das Schließen des Bypasses verantwortlich ist, dieses rasseln hervorruft. Was ja auch schon bekannt ist.
Beim Nachziehen des Gestänges schließt der Teller vielleicht wieder vollständig und das Rasseln verstumpt. Nur für wie lange?
Hat den irgendjemand seinen 335i ohne Turbotausch oder Tuning langfristig rasselfrei bekommen? Oder hat jemand am Wastegategestänge die Einstellung vorgenommen und hat damit langfristig das Problem behoben?
Leider werden diejenigen anscheinend, die das Problem langfristig behoben haben, hier nicht mehr reinschauen.