Beiträge von chikoe91

    Hallo,
    ich Grabe mal diesen Beitrag aus, und wollte Fragen ob noch jemand das selbe Problem hatt, und ob es schon jemandem gelungen ist den Fehler zu beseitigen??
    Da mein E91 über den Winter abgemeldet war, und gut 4 Monate stand, meldete er beim ersten anmachen den Fehler Baterie starke Entladung-Verbraucher wurden abgeschaltet. Nach dieser Meldung ging Plötzlich mein Beifahrerfenster nicht mehr richtig, Es lässt sich nur noch Stufenweisse Hoch und Runterfahren. dabei kommt immer die Fehlermeldung,Einklemmschutz. Habe schon versucht es neu anzulernen, leider ohne Erfolg. Bin auch direkt eine weile rumgefahren um die Baterie wieder aufzuladen, laut Multimeter beträgt die spannung im ausgebauten zustand der Baterie wieder 12,7v. Meine bisherige suche nach der Fehlerquelle blieb leider ohne Erfolg. Habe bisher einen neuen Motor verbaut, die Kabel auf Bruch untersucht des weiteren die Baterie überprüft wie oben erwähnt 12,7V und neu angelernt, auf Gängigkeit überprüft-leichtgängig- bin mit meinem Latein am Ende. Wäre es Möglich das dass Fussraummodul eine Macke hatt?? Hatt jemand eine Idee, was es sein könnte??, Bin um jede Hilfe Dankbar.
    Gruß Miki

    Hallo,


    fahre meinen E91 320d lci Bj08 Gekauft mit 103000tkm Seit Januar 2013, und möchte hier euch auch meine bisherigen negativen erfahrungen bzw. Defekte mitteilen.


    1. Rost an Heckklappe im Bereich der Kabelführungen
    2. Rupfende Kupplung-seit Getriebetausch nicht mehr vorhanden
    3.Getriebelager Defekt- Getriebe Getauscht-
    4. Fensterheber Einklemmschutz-bin noch auf Fehlersuche
    5. Schiebedach Windgeräusche-lebe damit
    6. Lautes Rasseln aus dem Motorraum-werde noch beim Freundlichen vorbeifahren wg Kulanzantrag
    7. Keilrippenriemen Spannrollen-Lager eingebrannt- alle getauscht


    wg.punkt 1+3 war ich letztes jahr bereits beim Freundlichen wg. Kulanzantrag, beides abgewiesen, deshalb lasse ich alle Inspektionen und Reparaturen nicht mehr beim Freundlichen Durchführen

    Hallo,
    habe folgendes Problem. Ich kann tagelang fahren ohne das dieses Problem auftritt...dann, irgendwann stehe ich, will den 1. Gang einlegen und es geht nicht. Man hat das Gefühl, dass das Pedal zu weit durchzutreten ist...ist natürlich Quatsch, ich kann es nur nicht besser beschreiben...Druck ist da, fühlt sich aber merkwürdig an. Schalten geht dann absolut nicht. Ich dachte, es läge am Geber- oder Nehmerzylinder. Diese wurden getauscht und das System wurde entlüftet. Das Problem ist aber nicht behoben. Die Kupplung und neues ZMS sind nun seit ca 80.000 Km verbaut und macht sonst keine Probleme.
    Hat jemand eine Idee ? Automatermüdung oder Ausrücklager defekt ?


    Pedda


    hatte das selbe Problem. Bei mir war das Getriebelager defekt, nach Getriebe tausch, lässt er sich wieder normal schalten.


    Für mich hört es sich so an , als ob es die Spannrollen vom Keilrippenriemen wären.