Beiträge von Bavarianmotor

    :rolleyes: Hallo zusammen,


    Ich habe seit kurzer Zeit ein kleines Problem mit meinem BMW.


    Ich bin zwar kein ausgebildeter KFZ-Mechaniker aber ich denke die Ursache für das Problem ist ein Schaden am Getriebe oder einzelner, antriebstechnischer Komponenten.


    Nun kurz zur Problematik: Das Fahrzeug nimmt im 2. und teilweise auch im 3. Gang nicht optimal das Gas an. Evtl. Auch in den anderen Gängen. Gleichzeitig scheint es Probleme mit der Drehzahl zu geben.


    Im Detail bedeutet dies, dass z.B. Beim fahren im "D" Modus bei 30 km/h und im 2. Gang bei durchgedrücktem Gaspedal Eine Drehzahl von z.B. 2000 Umdrehungen/min auf dem Tacho zu erkennen ist, beim runtergehen vom Gaspedal fällt die Drehzahl knapp auf über 1000-1100 herab. Auch wenn die Geschwindigkeit fast konstant bei 30 km/h bleibt. Sprich die Drehzahl fällt unmittelbar nach herabnehmen des Fußes vom Gaspedal.


    Drücke ich nun wieder vorsichtig aufs Gas, hebt sich die Drehzahl wieder schlagartig um 500-1000 x/min an und der wagen gibt erst dann Schub bzw. Nimmt richtig das Gas an.


    Ich meine diese Probleme treten verstärkt bei untertourigem fahren auf, auch nur max. Bis 100km/h


    Des Weiteren ist mit aufgefallen, dass manchmal bei niedrigen Drehzahlen eine ganz leichte Vibration am Gaspedal zu erkennen ist. Das tritt allerdings nur sporadisch auf und auch nur im unteren Drehzahlbereich bis ca. 60 km/h. Dabei habe ich den Fuß nur vorsichtig auf dem Pedal angelegt.
    Diese Vibrationen sind wohlgemerkt sehr sanft aber durchaus wahrzunehmen. Es kommt mir so vor als würde irgendwas Schleifen oder als hätte ich eine kleine Unwucht am Fahrzeug.


    hatte jemand von euch selbige Probleme bzw. Was vermutet ihr was das sein könnte?
    Drehmomenrwandler verschlissen/defekt?
    Getriebe verschlissen?
    Unwucht im getriebe?


    Hilft evtl. Ein Getriebeölwechsel?


    Das Fahrzeug ist recht neu, 50.000 km, Bj. 2008 aber vom Vorbesitzer überwiegend im Stadtverkehr Berlins eingesetzt.


    Danke euch

    Die Homepage kenne ich bereits, es gibt dort eine liste mit Werkstatt Partnern. Habe schon 6 in der Nähe abtelefoniert, allerdings ohne Erfolg. Entweder nur Mercedes Benz oder nicht erreichbar. So auch Jürgen veith Kfz Technik in filderstadt :( dieser wurde 2011 in diversen anderen Foren empfohlen, die werkstatt scheint es allerdings nicht mehr zu geben.


    Hat denn jemand Erfahrung mit der getriebespülung im Umkreis von 50km um Stuttgart?

    Moin zusammen,


    ich würde meinem 325i 3 Liter automatik, Bj. 2008 gerne nach über 50TKM und reichlich Stadtverkehr eine Getriebespülung nach Tim Eckart gönnen.


    Leider habe ich nichts relevantes in der Suchfunktion gefunden. :( Entweder Threads die ins leere laufen oder eben nicht genug Informationen liefern.


    Jetzt die Frage wer von euch denn schon einmal eine Getriebespülung im Raum Stuttgart durchführen hat lassen? ?(


    Welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit einer Getriebespülung nach TE gemacht?


    Grüßle :D

    Nabend zusammen,


    danke für eure Antworten :)


    Um das ganze mal zusammen zu fassen, es scheint so, als ob dieses Problem bei ZF Getrieben auftritt.


    Es ist hier nur die Frage ob es ein wirkliches Problem darstellt, z.B. ob es eine Verschleißerscheinung oder ein Symptom eines Defekts ist oder doch einfach betriebsbedingt" normal" ist und keinen weiteren anlass zur sorge bietet.


    Ich kann den Post von evil4cars nur bestätigen, es hängt auch bei mir davon ab "wie man anhält". Dies stimmt mich allerdings sehr skeptisch, da es ja auch im "N" Modus oder auch im manuellen Modus auftritt.


    Wie schon erwähnt, ist der kleine Ruckler durchaus verschmerzbar wenn dies normal wäre.


    Ich habe ebenfalls schon die Google Funktion ausgiebig benutzt, allerdings nichts relevantes dazu gefunden.

    Hallo Leute,


    Seit wenigen Wochen bin ich nun auch ein stolzer Besitzer eines bmw, 325ia, 3 Liter.


    Der Wagen läuft an sich wirklich toll, die automatik ist aehr angenehm im Stadtverkehr und dank Direkteinspritzung hat er noch genügend Drehmoment auf der Landstraße.


    Seit einiger zeit bemerke ich allerdings eine Sache, von welcher ich nicht weiß, ob sie beim e90 bzw. Bei einem automatik Pkw normal ist. Beim halten im Stadtverkehr, z.B. An einer Ampel, bemerke ich ein kurzes, einmaliges "ruckeln" nach ca. 5-10 Sekunden, als ob der Wagen nochmal vom 2. Gang in den ersten schalten würde (beim halten an einer stelle wohlgemerkt). Die hebelstellung ist permanent auf "D", Service frisch, öl warm und keine sonstigen Probleme beim Auslesen.


    Das Fahrzeug hat 50.000 km drauf, Baujahr 10/2008. wurde allerdings überwiegend im Stadtverkehr benutzt.


    Ist dies ein normaler/bekannter Vorgang oder sollte ich besser die freundlichen meines Vertrauens aufsuchen? :(


    Danke für eure Antworten!


    Lg aus Stuttgart, Nils