Normal dürfte dort kein Wasser hinkommen. Einzig beim öffnen der Heckklappe nach einem Regenfall, läuft ein wenig Wasser hinter der linken Heckleuchte im Kofferraumdeckel in Richtung dieses Faches. Also bei mir scheint der Tausch der Dichtung geholfen zu haben, bis jetzt alles trocken.
Beiträge von Tummelwups
-
-
Also meiner Ansicht nach sollte das Wasser erst überhaupt nicht bis über die Dichtung kommen. Davor ist doch eine sehr große Ablaufrinne. Schau lieber mal, ob da nicht etwas verstopft ist. Normalerweise läuft das Wasser "unter" die Rückleuchte und kommt dann irgendwo hinter der Stoßsange wieder heraus. Zumindest ist es bei mir eben, nach öffnen des Kofferraumdeckels, massiv in diese Rinne gelaufen, dann verschwunden und oberhalb der Stoßstange wieder raus gekommen und abgeflossen.
Verstopft ist definitiv nichts, ich habe nochmal das Rücklicht ausgebaut und die Rinne kontrolliert. Es scheint sich bei längerem Regen Wasser UNTER der Dichtung durch zu mogeln, konnte es jetzt ganz gut mit Küchenrolle eingrenzen. Ich hatte zu Testzwecken den linken Kofferraumteil mit der Rolle ausgelegt und diese ca. 2mm unter die Dichtung von innen geschoben. Hab mir heute eine Dichtung bestellt, werde berichten wie es ausgeht. -
Heute Mittag habe ich jetzt endlich mal Wasserspuren gefunden! Nach der gestrigen Gießkannenaktion, habe ich das Fach mal mit Tüchern ausgelegt. Ich wollte eigentlich nur herausfinden, ob zuerst der hintere geriffelte oder der vordere flache Fachteil voll läuft.
Zusammenfassung:
- gestern Mittag Fach mit Tüchern ausgelegt
- da es gerade anfing zu regnen, kurze Testfahrt
- zu Hause angekommen, Fach und Tücher trocken
- Auto Übernacht stehen gelassen, Nachts hat es ebenfalls geregnet
- Heute Morgen im Regen auf Arbeit gefahren, vorher natürlich vergessen zu schauen
- Während der Arbeit hat es wieder sporadisch geregnet
- Nach Feierabend Fach angeschaut, Nass + Laufspuren siehe Bilder
Sieht so aus, als ob die Kofferraumdichtung links nicht richtig am Kofferraumdeckel anliegt. Die Dichtung ist Innen auch leicht Nass. Ich denke im direkten Regen bei Fahrzeugstillstand passiert da nichts, erst bei starkem Regen und anschließender Fahrt kommt das Wasser über die Dichtung und den Fachschlitz in das Fach. Wie bekomme ich den Kofferraumdeckel näher an die Dichtung? Reicht es die Anschlagpuffer der Heckklappe nachzustellen oder muss die Heckklappenverriegelung nachgestellt werden?
-
Auf die Idee mit dem Kondenswasser kam ich deshalb, weil an dem Fachdeckel immer eine Art Tropfenbildung/Beschlag zu sehen ist. Außerdem befindet sich ja auch die Auspuffanlage/Endschalldämpfer unter der linken Seite. Vielleicht entsteht durch die Auspuffhitze Kondenswasser in dem Fach? Bin jetzt eigentlich mit meinem Latein am Ende.
-
Heute Morgen habe ich nochmal alles zerlegt, mit Zewa ausgelegt und anschließend das ganze Heck und Dach mit mehreren Gießkannen voll Wasser übergossen. Alle Tücher sind trocken geblieben, ich kann es einfach nicht nachvollziehen, woher das Wasser kommen soll. So langsam glaube ich, dass es sich um Kondenswasser in dem Fach handelt. Kann das möglich sein?
-
Keiner mehr eine Idee oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
-
Jetzt wo du es sagst, der Schlauch geht in Richtung Endtopft. Dachte das wäre eine Pumpe für die Entwässerung oder so. Die Pumpe/Ventil hat eine kleine weisse Kappe, unter der Kappe ist ein kleines rundes Stück Filterflies.
-
Danke für die schnellen Antworten. Nein, das Auto steht eigentlich immer gerade. Die Rückleuchte links hatte ich auch schon ausgebaut, das Moosgummi ist intakt .
-
Hallo,
gestern habe ich bemerkt, dass ich hinten links im Kofferraum Wasser stehen habe. Das Wasser steht in dem Ablagefach links im Kofferraum. Heute habe ich das Fach ausgebaut und mir näher angeschaut, ich kann mir beim besten Willen nicht erklären wie das Wasser dort hin kommt. Das Fach war randvoll mit Wasser und ist anscheinend schon übergelaufen. Unter dem Fach befindet sich ein Steuergerät und eine Entwässerungsleitung mit einer Art Pumpe darin. Dort stand auch schon leicht Wasser, der Entwässerungsschlauch ist optisch in Ordnung. Ich kann nirgends so etwas wie Wasserlaufspuren entdecken, sämtliche Innenverkleidungen sind trocken. Ich habe auch schon bei demontierten Fach, Wasser mit einer Gießkanne über das Dach und den Kofferraum geschüttet, alles trocken soweit. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen woher das Wasser kommt?