schau dir mal di VMR Felgen an. da gibts 2-3 Modelle in 20". Sind Preislich angemessen und wirklich gute qualität.
soviel ich weiss fahren schon paar hier im Forum diese, daher sollte es auch mit dem Eintragen klappen.
""
schau dir mal di VMR Felgen an. da gibts 2-3 Modelle in 20". Sind Preislich angemessen und wirklich gute qualität.
soviel ich weiss fahren schon paar hier im Forum diese, daher sollte es auch mit dem Eintragen klappen.
Alles anzeigen[quote='bmw330xi','index.php?page=Thread&postID=561323#post561323']Hallo Forumfreunde,
ich habe einen e90 330i mit 36.000 km,
und bei mir steht im Navi bei Zündkerzenwechsel in 70.000km, kann das sein??
Bei wieviel KM werden die Zündkerzen gewechselt?
Vielen Dank
hallo, das passt schon - 70000KM kommt hin
werde meine bei der nächsten wechseln lassen - hab 65000 runter
Grüße[/quoted]
das heisst nicht dass er die ZK bei 70000km wechseln muss, sondern IN 70tkm!!! sprich bei 106'000km (36'000km + 70'000km)
und ja, das ist ein normaler service-interval für Zündkerzen.
ich habe meine bei meinem Ex-335i bei 55tkm gewechselt, aber ich hatte auch ein Tuning drauf. aber die Kerzen sahen noch 1A aus.
nein ist nicht möglich.
wenn überhaupt würde das ganze soviel kosten, da kannste genauso gut n neues M-tech heck kaufen.
ev. auch mal bei Eisenmann geschaut?
also ich würde Supersprint nehmen. Ich denke von der Lautstärke her nehmen sich beide Anlagen nicht viel. Kenne einen der hat den Bastuck ESD an seinem 325i (3.0l Motor) und der ist nicht wirklich laut. Bei der kompletten Anlage ist das sicher anders.
Und bei Bastuck sind die ESD immer so dick/bauchig und sieht daher hässlich aus.
also ich glaub ich hab nun die erklärung dafür das ich kein unterschied von aktivierter zur deaktivierter klappe feststellen kann
hab nämlich vorhin im stand mal so hinten rein geguckt..und was seh ich da? die klappe is offen
im stand sollte sie doch eigentlich zu sein oder? hab wohl den stecker net richtig drauf gemacht
EDIT: hab mich vorhin nochmal über den stecker hergemacht..der sitzt definitiv richtig..aber die klappe schliesst nicht
hab auch den schlauch abgezogen und geschaut ob unterdruck da is..fehlanzeige!!klappe lässt sich manuell von hand auch leicht bewegen.daran liegts also auch net..muss wohl des ventil im arsch sein oder was meint ihr?
kennst dich mit der Klappe nicht aus, richtig? Die klappe ist zu beim kaltstart und wenn du bei höheren Drehzahlen ab dem Gas gehst. im Stand und im normalen fahrbetrieb ist sie meist offen.
also ein LLK schont den Motor NICHT durch kältere Luft. Der LLK kühlt die Ladeluft besser, was ein höheren Sauerstoffgehalt in der Ladeluft ergibt was widerum mehr leistung ergibt.Je kühler die Luft, desto besser läuft der Motor leistungsmässig. Bei Sauger-Motoren (zb. E46 M3) merkt man die Temperatur der Luft sehr.
Also wenn du den Motor schonen willst, bau lieber einen grösseren od. zusätzlichen Ölkühler ein.
Durch 100Zeller kats in den DP's oder gar katlosen DP's denke ich schon das die Turbos ein wenig geschont da ja weniger Staudruck herscht. So drehen die Turbos auch schneller hoch.
Ehrlich gesagt hab ich mir nie sorgen um die Turbos gemacht. Alpina hat ja diese getestet und die halten. (sonst würde Alpina bei ihren B3S auch andere Lader verbauen)
Was mir viel mehr zunehmend sorgen gemacht hatte ware die anderen Motorenbauteile, zb. Kupplung, Zylinderkopfdichtung, Kölben, etc.
ich denke, dass ein stark Leistungsgesteigerter 335i nur die halbe Laufleistung erreichen wird als ein ungetunter. (was auch einer der Gründe war weshalb ich meinen 335i verkauft habe)
ich dachte immer dass ein sperrdifferential nur auf der rennstrecke oder beim driften was bringt (da gesperrt, somit das kurvenäußere weiterhin anschiebt). aber beim gerade ausfahren bringt es auch was hmmm. kann mir das einer erklären?
![]()
![]()
fahr mal n M3 und gib im 1./2. gang mal vollgas.... dann merkst du was n Sperrdiff bringt...
jup, 3-4cm. am besten einfach andere, grössere Endrohre dranmachen. dann kannst du die länge auch selbst bestimmen.