Beiträge von Maddl

    Servus Stranger,


    ich hoff ich habs nicht überlesen aber woher kommt deine M3 look Stoßstange?
    Schon beeindruckend was du schon alles an deim Auto gemacht hast, gefällt mir sehr gut dein silbernes understatement :D

    Ja, der Motor selbst ist ein gelungener Wurf wie ich finde. Nur die Anbauteile drumrum sind leider etwas anfällig - und das auch schon ohne Tuning (Wasserpumpe, Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpe usw).
    Trotzdem denke ich, das es wenig Vergleichbares um das Geld gibt :) Dann noch das Understatement vom popeligen 3er dazu... gefällt mir immer noch gut :D

    Die meisten anfälligen Anbauteile des N54 sind ja auch leider Zuliefererteile von einem anderen Hersteller... Aber sonst ist der Motor wirklich eine Wucht :thumbsup:


    Gruß Martin

    Injektoren kann man z.b durch die Rücklaufmenge prüfen oder ausbauen und auf eine Prüfbank schrauben...
    Zündkerzen und Zündspülen auch noch die ersten?


    Stell ihn zu der Niederlassung, verlang nen Ersatzwagen und hoffe darauf das sie den Fehler finden.

    :) Also, die einfachste Methode ist deine linke Seite aufzumbocken und am Rad zum drehen ohne jegliche Motorgeräusche oder Fahrtwindgeräusche. Aber um eine genauere Diagnose zu bekommen ist es eher nötig
    dein Rad runter zu bauen und die Bremsbeläge auszumbauen dann drehst nochmal, jetzt aber an der nackten Bremsscheibe... Sofern das Quitschen noch da ist wird es wahrscheinlich das Radlager sein... Wobei ich eigentlich gestehen muss das ein Lager eher schleifgeräusche wie quitschgeräusche von sich gibt wenn es verschlissen ist....

    Was wäre deine Vermutung gewesen? Auch die HDP? In Dem Fall ist es ja was anderst, ich war ja im Auschlussverfahren also Teile tauschen. Nach den Zündis dann über BMW die Injektoren und jetzt die HDP, falls das Problem wovon heute morgen nichts zum spüren war hät ich mich zu den Zündspulen weiter bewegt....


    Des is eh der Burner, genau die 65 getroffen. Als obs Motorspezifisch vorprogrammiert wäre...


    Was geht´n eigentlich immer an der Dreckspumpe kaputt? Der Membranbalg würde für mich am logischten klingen..

    Servus,


    Jop im Speicher waren paar Fehler, war heut bei BMW zum auslesen.


    Kraftstoffdruck zu niedrig vor 10 Startvorgänge Einspritzdruck 30 bar, vor 12 Startvorgängen 50 Bar, vor 15 Startvörgängen 100 Bar.
    Folgefehler daraus waren 2 mal Zylinderabschaltung 4-6.


    Somit stand fest das die Hochdruckpumpe nen Becker hat! Die hab ich heut abend erneuert, erste Erkenntnis Motor springt sofort an keine 2 Sek. Startzeit!


    Wie es im Kaltstart nun ist werd ich die Tage beobachten! Hoffmas das basst.


    Danke und Gruß Martin

    Servus Leute,


    Inzwischen sind alle 6 Zündkerzen, der Niederdruckfühler und alle 6 injektoren erneuert. 4 Injektoren hat BMW übernommen.


    Die ersten paar Tage sprang der 335er nach ca. 10 Std Standzeit super an. Keine Probleme! Am 4 Tag jedoch war das alte Drehzahlschwankungsproblem wieder da, nur diesesmal stand der Wagen über 12 Std.


    Ihr könnt mich jetzt für doof halten aber eins habe ich in den letzten Wochen festgestellt. Solang der Wagen 11 Std nicht bewegt und angelassen wird springt er einwandfrei an. Sobald er aber über 12 Std steht macht er Probleme.


    Ich wäre jetzt gern überzeugt davon das die HDP nen Becker hat. Auf jeglichen Beschleunigungsfahrten gibt es aber überhaupt keine Probleme. Und sonst läuft der Wagen im Standgas sowie unter Volllast einwandfrei!


    Nur die ersten 5 Minuten nach über 12 Std. Standzeit macht er mir Probleme, am Sonntag hat es sich so angefüllt als hätte er mir nen Zylinder wieder abgeschaltet.


    Weiß von euch jemand was die Fehlerursache sein könnte??


    Gruß Martin

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten,


    Luftmassenmesser klingt sehr logisch, ging mir am Anfang auch nicht mehr aus dem Kopf. Durchs Auslesen haben wir aber dann festgestellt das der Kühlmitteltemp-fühler nen Becker hatte! Schwankungen +/- 10 grad!


    Die HDP werd ich vorerst noch lassen, aber den Niederdruckfühler werde ich auf jedenfall ersetzen. Kostet ca. 60 euro!


    Neue Zündkerzen sind schon bestellt und ich hoffe die kommen jetzt dann auch bald.


    Bei BMW steht für dieses Fahrzeug eh noch ein Motorencheck aus bzw. Injektoren Check aus. Den werd ich demnächst wahrscheinlich machen müssen :S

    Servus Community,


    Wie die Überschrift schon sagt habe ich bei meinem 335er erhebliche Schwankungen der Drehzahl im Startbereich.


    Kurze Details zum Fahrzeug:


    Baujahr ist 10/2007
    Vorbesitzer war eine Firma, Fahrzeug wurde von einem Vertreter gefahren (Langstreckenfahrzeug)


    Die Luftmassenbeschleuniger (Turbos) wurden im April 2009 ersetzt!
    Kraftstoffpumpe, Filter und HDP wurden im Dez 2009 bei ca 65000km erneuert
    Motorelektronik wurde auch im DEZ 09 überprüft!


    Alles vorsoglich wie mir die Firma sowie mein Spezl bei BMW versicherte! Das Auto musste laufen! Von Jan bis April 09 hat der gute Mann 45000km draufgefahren 8|


    Gekauft habe ich den BMW 2011 nachdem sie n halbes Jahr bei nem Händler war inzwischen schrubbt die Lady an die 130000km
    Kundendienst usw. wurden von mir stets eingehalten, Alle Öle und Filter wurden nach dem Kauf sofort erneuert.


    Is jetzt doch a wengal länger geworden.


    Jetzt zum Problem, schaut euch das Video an. Die Schwankungen treten nur abundzu auf, sehr komisch! Beobachte es nun seit gut 2 Monaten, wie man am ende des Videos hört hab ich nachdem endlich die Fehlermeldung erschien das Gaspedal gedrückt danach lief der 6 Zyl ohne probleme. Unzähliges Auslesen ohne Fehler waren davor die Folge, doch jetzt durch das Symbol (Leistungsverlust) hoffe ich nun den entscheidenen Hinweis darauf bekommen zu haben! Mir blutet das Herz das gute Stück beim Startvorgang so leiden zum hören...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Auslesen brachte 2 fehler hervor.


    Der erste Fehler kam vom Druckfühler an der HDP (Kurzschluss auf Plus)
    Der zweite Fehler kam direkt von der HDP ( Irgendwas mit dem Niederdruck) kann mich nicht mehr genau daran errinnern! Hab leider des Blattl Papier in der Arbeit lassn...


    Die Fehler wurden gelöscht, ich werds jetzt nochmal weiter beobachten, aber als erstes werd ich wahrscheinlich den Druckfühler erneuern.


    Jetzt zu meiner Frage, wer hat dies in der Form schonmal gehabt? Nach den KM zu urteilen könnte es womöglich wieder die HDP sein?


    Danke schonmal für eure Antworten!


    Grüße Martin


    Edit: Mir ist gerade aufgefallen das das Problem bei über 10 grad auftritt, bei meinen anderen gemachten Videos z.b Vortag war die Außentemperatur bei unter 10 Grad. Und im Winter hatte ich überhaupt keine Probleme!