Klingt gut, freue mich auf die Bilder!
Beiträge von Gerdo
-
-
schönes Fahrzeug , schöner Motor:) Wünsche allzeit gute, sichere Fahrt!
-
sehr feines Fahrzeug!!!
-
Allzeit gute Fahrt mit deinem Neuen!!!
-
sehr stilvoll, wünsche allzeit gute Fahrt!
Viele Grüße aus München
-
Startprobleme 325i (N25B25)
Hallo zusammen,
bei meinem 325i BJ. 10/2005 (112000km) lässt sich folgendes Phänomen
beobachten:
Morgens ( also wenn das Fahrzeug komplett kalt ist ) startet
der Motor ohne starke Vibrationen, Ruckeln oder Drehzahlschwankungen.
Jetzt das Interessante....I M M E R , wenn ich nach der Arbeit ( also ca. 8-9
Stunden Standzeit ) den Motor starte schwankt und ruckelt der Wagen für etwa
2-3 Sekunden.
Die Drehzahl fällt dabei um ca. 200 Umdrehungen.
Auch ist der Motorlauf manchmal nicht 100 % rund nach dem
Starten.
Wenn ich den Wagen allerdings nach 2- 3 Stunden starte, gibt
es diese „Ruckelei“ nicht und morgens
auch nicht.
Die Vanos Magnetventile habe ich bereits gewechselt , seit dem
startet das Auto morgens ohne Drehzahlabsacker ( dieses war zuvor ein Problem ).Vor kurzem wurde der Fehlerspeicher bei der BMW
Niederlassung München ausgelesen und die Adaptionswerte gelöst.
Ergebnis lt. BMW: der Wagen ist in Ordnung, Fehlerspeicher
leer.Allerdings würde ich mich wundern, wenn das Ruckeln/Verschlucken
nach dem Starten nach 8-9 Stunden Standzeit normal wäre.
Meine Vermutung wäre trotz leerem Fehlerspeicher , dass
die/der Nockenwellensensoren evtl. einen weg haben. Wenn ich die Vanos – Ventile abstecke , gibt auch
nach 8-9 Stunden kein Ruckeln/Vibrieren, dann ist dann Problem völlig behoben.Habt ihr eine Idee
oder ähnliche Erfahrungen gemacht?Vielen Dank für die Hilfe schon vorab!!!
Viele Grüße