Bin sehr lieb und umgänglich, und normalerweise kommuniziere ich nicht auf diese Art und Weise, aber ehrlich: Ich kann es nicht ausstehen, wenn jemand etwas schreibt, das einfach nicht stimmt. Sie passen definitiv! Die Aussage kann also nicht auf Wissen/Erfahrung basieren, sondern ist wohl lediglich seine Annahme.
Beiträge von FX.
-
-
Hallo,E93 hat Verdeckschalter in Mittelkonsolle,e92 natürlich nicht.
Ausaparrung kann mann nachträglich ausfräsen,befestigung ist vorhanden.
Aber mann sieht es,minimal,selbst bei einem sehr guten Fräser.
Gruß macVielen Dank. Werde mir nun nen guten Fräser suchen.
Die hinteren passen nicht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr**** halten, denn in Foren kann man grundsätzlich nicht unterscheiden, wer WIRKLICH ERFAHRUNG UND AHNUNG hat und wer labert. Wie in diesem Fall gezeigt, habe ich deinen Beitrag Gott sei Dank überlesen - die hinteren passen sehr wohl, ohne 0.0001 mm Unterschied.
-
Aus welcher Region kommst du denn?
Zürich. Ich kann aber auch nach Bern kommen.
-
Wie lange dauert der Vorgang und was kostet es? Gibt es jemanden in der Schweiz, der das kann? Oder auf der Strecke Salzburg-München-Lindau?
-
Servus
Grundsätzliche Frage: Sind die Interieurleisten aus dem E92 und E93 identisch? (sprich passen die vom E93 in den E92 und umgekehrt?)
Weitere Frage: Welche Ausstattungsmerkmale sind zu beachten? (Automatik, iDrive und Raucherpaket ist klar - gibt es weitere?)Ich habe eine Individual-Komposition. Aussen rubinschwarz, innen oxydbraun mit Interieurleisten Eucalyptus Riegel rotbraun und hätte gerne Pianolack. (bin absolut kein Holzfan, auch wenn ich zugeben muss, dass die "Holzleisten" gar nicht schlecht aussehen, aber Pianolack wäre mir lieber) Um keinen neuen Thread zu eröffnen: Was kann man für Eucalyptus Riegel rotbraun (komplette Interieurleisten, Automatik, iDrive, Aschenbecher), in 1a Zustand (keine Kratzer) aufrufen?
Danke... lg
-
Vielen Dank! Dann fliegen die ASAP in den Müll.
-
Ich habe ja geschrieben, dass es bei den bisherigen nie so extrem ausgebildet war. (und es ist wohl legitim zu fragen, immerhin ist das hier ein Forum - man holt sich Rat, fragt nach Erfahrungen und Meinungen usw.)
wenn du schon mehrere bmw mit rtf hattest und die runtergehauen hast dann erübrigt sich doch die frage ob sich das ändert?!
Trotzdem danke dir für die Antwort.
-
Hallo zusammen
Ich habe mir einen 335 E93 (vor-LCI) gekauft. Bin mit dem Fahrzeug absolut zufrieden. (mein erster Turbo-Benziner)
Wie gesagt, Wagen ist einfach toll, aber die 225 mit RFT i.V.m. M-Fahrwerk ist einfach extrem hart und läuft jeder Rille/Einbuchtung nach. So macht das Fahren absolut keinen Spass.Ich hatte schon mehrere BMWs mit RFT - sind jeweils recht früh runtergeflogen, aber so extrem hatte ich es noch nie in Erinnerung. Das ist lebensgefährlich, wie ich finde...
Frage: Ist das bei anderen auch so? Wird es mit Non-RFT deutlich besser?
Danke! LG